1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Wahlen in Deutschland, Österreich, Schweiz & Europa

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von Nelli22.08, 16. September 2016.

  1. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    Anzeige
    Das Problem wäre aber das wenn Schwangerschaftsabbrüche im Leistungsspektrum erwähnt werden dürften, der Schritt zu gezielter Abtreibungswerbung nicht mehr weit wäre. Und auch gewisse Deals wären dann nicht mehr weit, das so eine Praxis dann abtreibungswillige Frauen gezielt zu einer Beratungsstelle geschickt werden wo besonders leichtfertig ein Beratungsschein ausgestellt wird.

    Ich rechne eher mit so einem Abstimmungsverhalten:

    Union: 246 Abgeordnete -> 40 Zustimmungen
    SPD: 153 Abgeordnete -> 100 Zustimmungen
    AfD+Ex-AfD: 94 Abgeordnete - > 5 Zustimmungen
    FDP: 80 Abgeordnete -> 40 Zustimmungen
    Linke: 69 Abgeordnete -> 40 Zustimmungen
    Grüne: 67 Abgeordnete -> 60 Zustimmungen

    Das wären dann lediglich 285 von 709 Stimmen.

    Die Frage der Zeitumstellungen kann aber nur auf europäischer Ebene, also von allen europäischen MEZ-Ländern gemeinsam entschieden werden.

    Ein deutscher Alleingang wäre extrem doof.
     
  2. +los

    +los Senior Member

    Registriert seit:
    8. Februar 2013
    Beiträge:
    173
    Zustimmungen:
    4.564
    Punkte für Erfolge:
    193
    Ich rauche nicht und würde nie in einen verrauchten Laden gehen und verlangen, dass die jetzt damit aufhören sollen. Geh ich halt woanders hin. Ist wie mit den muslimischen Migranten.
     
  3. Schnellfuß

    Schnellfuß Guest

    Wenn wäre.
    Entweder ist Abtreibung gestattet, oder auch nicht.
    So eine Heuchelei, wie beispielsweise bei Zigarettenwerbung, sollte doch bei dem Thema mal wegbleiben können.
     
  4. Gast 188551

    Gast 188551 Guest

    Wir leben zum Glück in einer parlamentarischen Demokratie, in welcher vom Volk gewählten Vertreter die Legislative bilden.
    Nur weil eine Umfrage zeigt, dass es eine vermeintliche Mehrheit der Deutschen wünscht, muss es nicht zwangsläufig stimmen.
    Willst Du Politik, die Gesetzgebung nur noch von Umfragen bzw. Stimmungen abhängig machen?
     
  5. Redfield

    Redfield Talk-König

    Registriert seit:
    21. Juni 2006
    Beiträge:
    6.642
    Zustimmungen:
    17.695
    Punkte für Erfolge:
    273
    Und wie erfahren Politker was der Souverän gerne möchte? Repräsentative Umfragen/Studien sind ja, deiner Meinung nach, dazu nicht geeignet.

    PS.
    Wie viele Personen aus deinem persönlichen Umfeld wollen denn die Sommerzeit gerne behalten?
    Ich, in meinem Umfeld, kenne ich keinen.
     
    FilmFan gefällt das.
  6. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.310
    Zustimmungen:
    45.417
    Punkte für Erfolge:
    273
    Zu bestimmten Themen, könnte man durchaus mal eine Bürgerbefragung starten.... In Punkto Zeitumstellung wäre dies auch völlig Risikofrei.

    Ich kenne übrigens auch keinen, der ein Sommerzeitumstellung noch als nötig oder sinnvoll erachtet.
     
    Zuletzt bearbeitet: 23. März 2018
    FilmFan gefällt das.
  7. Fragensteller

    Fragensteller Wasserfall

    Registriert seit:
    10. April 2004
    Beiträge:
    7.819
    Zustimmungen:
    5.410
    Punkte für Erfolge:
    273
    Darüber hinaus sind sich die Deutschen, wenn man dann genauer nachfragt, überhaupt nicht einig.

    Ob dann nämlich dauerhaft Sommerzeit oder Winterzeit gelten soll, ist noch umstrittener (bei den Umstellungmuffeln etwa 50/50). Viele von den Änderungsmuffeln wollen nämlich die Sommerzeit beibehalten, was dazu führt, dass es in Deutschland im Winter zT bis 9:30 Uhr dunkel ist. Auf die länge Sonnenscheinzeit im Sommer wollen sie nämlich nicht verzichten.

    Gerade Schüler haben schon jetzt Probleme mit der üblichen Schulbeginnszeit um 8:00 Uhr. Hier ist auch bewiesen, dass im Dunkeln viel mehr Unfälle passieren.

    Die Umfragen bilden nur die Lästigkeit der Umstellung ab und stellen keine ernsthafte Auseinandersetzung mit dem Thema dar. Mal ein Beispiel, wie das bei Volksentscheidungen in der Schweiz läuft. Populistische Initiativen wie zuletzt die No Billag Initiative hatten zunächst eine klare Mehrheit von bis zu 60/40 in Umfragen. Nach umfassender Aufklärung schwenken dann viele um (bei No Billag dann 73 % dagegen), wenn man sich mal mit dem Thema beschäftigt. Das ist nicht nur bei dieser Entscheidung so gewesen, sondern auch bei vielen anderen, nachdem man sich ernsthaft damit beschäftigt hat.

    Ich kenne durchaus einige Zeitumstellungsmuffel. Wenn man mit denen dann spricht und konkret fragt, was sie denn dann wollen, Sommer- oder Winterzeit und sie dann auf die Konsequenzen hinweist, kommen die doch schwer ins Grübeln. Klar will man es im Sommer nicht früh dunkel haben, klar will man es aber auch im Winter nicht spät hell haben.

    Man sieht ja an der Herumeierei durch den Populistenkönig in Russland wozu das führt. Zunächst hat man die Sommerzeit zur vorherrschenden Zeit erklärt. Nachdem sich die Bürger im Winter dann übelst rumgequält haben, den halben Morgen verschlafen im Dunkeln herumzutappen, musste man zur Winterzeit zurückkehren. Dauersommerzeit war ein Super-Gau, obwohl man sich das so schön in seinen "Nie wieder Zeitumstellungs"-Träumen ausgemalt hatte.

    Viele machen sich keine Vorstellungen, dass die Nicht-Zeitumstellung nicht nur zu ein paar Unpäßlichkeiten, insbesondere zum Frühjahrstermin führen, sondern dass sie damit leben müssen, dass sie möglicherweise unter der Nicht-Umstellung dann das ganze Jahr leiden.

    Die Diskussion ist komplett albern. Es gibt auch in Deutschland keine klare Mehrheit für eine der drei Alternativen (Zeitumstellung, Winterzeit oder Sommerzeit). Und wie gesagt, die meisten beschäftigen sich mit dem Thema nicht ernsthaft. Eigentlich will auch niemand auf die Vorteile der Zeitumstellung verzichten, nur auf die Lästigkeit der Änderung im Frühjahr.
     
  8. Redfield

    Redfield Talk-König

    Registriert seit:
    21. Juni 2006
    Beiträge:
    6.642
    Zustimmungen:
    17.695
    Punkte für Erfolge:
    273
    Welche Konsequenzen ergaben sich denn für die Bürger vor der Zeitumstellung?
     
    FilmFan gefällt das.
  9. Fragensteller

    Fragensteller Wasserfall

    Registriert seit:
    10. April 2004
    Beiträge:
    7.819
    Zustimmungen:
    5.410
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ich verstehe Deine Frage nicht.

    Spiel halt mal die Alternativen "Dauersommerzeit" und "Dauerwinterzeit" mit den Sonnenaufgangs- und untergangsdaten durch. Für was bist Du denn? Da gibt es durchaus verschiedene Meinungen bei den "Äh wie lästig ist die Zeitumstellung"-Populisten:

    Zeitumstellung: Schafft die Winterzeit ab! - SPIEGEL ONLINE - Wissenschaft

    D-Russland-Gesellschaft-Gesundheit : Russland führt permanente Winterzeit ein - WELT

    25. März: Sommerzeit, Winterzeit oder doch Zeitumstellung – Was ist besser? | svz.de

    Zeitumstellung: Deutsche wollen Sommerzeit behalten - Welt - Tagesspiegel

    Europa will Sommer- und Winterzeit beibehalten - vorerst
     
    Zuletzt bearbeitet: 23. März 2018
  10. Schnellfuß

    Schnellfuß Guest

    Der Traum dürfte wohl spätestens mit der Abstimmung der SPD-Mitglieder über eine große Koalition geplatzt sein.
     
    +los gefällt das.