1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Frontalangriff auf HEVC und die UE-Branche

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 3. September 2015.

  1. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.183
    Zustimmungen:
    4.927
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    Richtig, aber für große Streaminganbieter bzw. Streamingdienste wie Amazon Video, Netflix u. Youtube zählt offenbar jedes Prozent an Ersparnis bei der übertragenen Datenmenge.
    Dazu kommt: Es fallen keine Lizenzgebühren für die Nutzung des Codecs was vermutlich der noch gewichtigere Grund ist.
    Das Video muss ja nur einmal kodiert werden, aber wenn sich bei z.B. 10.000-mal streamen ein paar Mbyte (je Video und Nutzer) sparen lassen dann geht das schnell in die Tbyte-Regionen was sich da (für den Anbieter) insgesamt einsparen lässt.
    Und da kommen dann schon ein paar Dollar an Einsparungen zusammen.
    Für uns Nutzer von Flatrates ist das nicht so ganz nachvollziehbar dass große Anbieter Geld pro übertragener Datenmenge bezahlen (müssen).
     
    Zuletzt bearbeitet: 21. März 2018
  2. Blue7

    Blue7 Lexikon

    Registriert seit:
    29. März 2003
    Beiträge:
    37.006
    Zustimmungen:
    10.018
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Kabel und Satreceiver
    Man muss aber auch bedenken, dass auch der Nutzer im Ländlichen Gebiet einen Mehrwert dadurch bekommt. Immer wieder liest man doch das viele gerade mal 6 Mbit bekommen. Wenn die HD Übertragung dann nach HD aussieht und nicht nur nach SD ist es auch toll oder ein schärfer Rasen in Fussballspiel weil mit 6 Mbit das was bisher 8-9Mbit benötigt hatte ausreicht.

    Kurz gesagt alle haben was davon. Aber klar die Anbieter finanziell mehr. Der Streaminganteil wird nicht weniger.
     
  3. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.183
    Zustimmungen:
    4.927
    Punkte für Erfolge:
    213
    Ich bezweifle dass der AV1 Codec in den nächsten 1 bis 2 Jahren für Live-Sportübertragungen genutzt werden wird. Der Aufwand Video in HD-Auflösung damit live zu kodieren ist einfach noch zu hoch.
    Vorproduzierte Inhalte müssen jedoch nicht in Echtzeit kodiert werden, was die Sache erheblich einfacher macht.
     
  4. Spiritman

    Spiritman Silber Member

    Registriert seit:
    10. Juli 2008
    Beiträge:
    944
    Zustimmungen:
    341
    Punkte für Erfolge:
    73
    Ab in die Cloud bzw. leistungsstarkes Rechenzentrum und fertig ist der Stream in AV1. Siehe bitmovin
     
  5. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    Richtig, mir ging es nur darum, das große Werbeversprechen etwas ins rechte Licht zu rücken.

    Da ist nämlich schon gleich jemand auf die 30 % hereingefallen:
    Gerade bei solchen detailreichen Bildern wird die Effizienz geringer als der Durchschnitt sein, was dann eher dazu führen wird, daß dann alle einen unschärferen Rasen sehen werden - wenn man sich am Durchschnitt orientiert, was wohl zu befürchten ist.
    Nur, wenn man die Bandbreite maximal um die minimalste Effizienzsteigerung reduzieren würde. Das wird man aber nicht machen.
     
  6. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.183
    Zustimmungen:
    4.927
    Punkte für Erfolge:
    213
    Äh, ja, ist jetzt kein Widerspruch zu meiner Aussage. Videokodierung in der Cloud funktioniert nur für vorproduzierte Inhalte, aber nicht für Livevideo.
    Alle großen Streaminganbieter nutzen bereits Cloudcomputing für die Videokodierung.
    bitmovin nutzt einige Tricks und Aufwand bei der Livekodierung von AV1 Video. Da wäre z.B. die Beschränkung auf Full-HD-Auflösung, weil Livekodierung von Video in 4k & AV1 rechnet sich wirtschaftlich derzeit nicht.
    Eine Vierkern-CPU (eines aktuellen Intel-Prozessors) kann derzeit nicht mehr als 1 Fps bei AV1-Video in 1080p kodieren. Rechne selber nach was das bedeutet.
     
    Zuletzt bearbeitet: 21. März 2018
  7. Blue7

    Blue7 Lexikon

    Registriert seit:
    29. März 2003
    Beiträge:
    37.006
    Zustimmungen:
    10.018
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Kabel und Satreceiver
  8. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.183
    Zustimmungen:
    4.927
    Punkte für Erfolge:
    213
    Leider mit den zwei Einschränkungen:
    - AV1 Videos können nur dekodiert werden, aber nicht enkodiert
    - AV1 Video müssen rein per Software über die CPU dekodiert werden da noch keine GPU dieses Videoformat unterstützt
    und gerade bei höheren Bildauflösungen erzeugt das eine große CPU-Last, was gerade bei akkubetriebenen Geräten die Laufzeit deutlich verkürzt.
    Energiesparendes AV1 per GPU dekodieren wird wohl frühestens in die 2019er GPU Generation implementiert werden...
     
  9. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    Wofür sollten Browser Videos encodieren können?
     
  10. Blue7

    Blue7 Lexikon

    Registriert seit:
    29. März 2003
    Beiträge:
    37.006
    Zustimmungen:
    10.018
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Kabel und Satreceiver
    Gute Frage. Browser dienen eigentlich beim AV1 Codec nur davon das Inhalte in besserer Qualität mit kleiner Datenrate abgspielt werden.
    Kodiert wird später eh mit Hardware sei es Grafikkarte oder CPU, dafür gibts ja aber noch keine.
    Was ich aber sagen möchte es geht mit AV1 voran. Wenn Chrome das kann wird Youtube folgen welche ja 6 Monate nach Codecfertigstellung damit Inhalte anbieten möchten. Wäre dann geplant Oktober.