1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Was soll so schön gewesen sein in der DDR? (II)

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von Eifelquelle, 26. August 2015.

  1. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.527
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    Anzeige
    Nö. Hunger macht böse und in der Not frisst der Deibel Fliegen und der Mensch weiter chemische Keulen.

    Der Mensch ist eher und naturgemäß, ein Meister des Vergessens und Verdrängens, guckst du Wahlergebnisse, Autofahrer nach Unfällen oder eben Essverhalten. Da ändert sich so schnell nichts. Das macht es einem halt so schwer oder anderen so einfach. :)
     
    Rohrer gefällt das.
  2. brixmaster

    brixmaster MörderRadiator

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    14.432
    Zustimmungen:
    16.039
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Philips 50PUS6162/12 (349€-der Preis war der Überzeugungspunkt) , BDP5200, Sam.BD-H6500, Technistar K2 Isio+500Gb USB, Dabman I200CD
    Naja wenn der Schinken dadurch billiger wird, genau so schmeckt, und er auch ernährungsphysiologisch nicht schlechter ist.
    - sollten Ersatzstoffe kein Problem darstellen, aber nur wenn man diese klar kennzeichnet.
    # Schokolade, wenn es keine echte ist, aber genau so schmeckt, sollte es kein Problem darstellen.
     
  3. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    Wir haben hier im Nachbarort eine Waffel- und Schaumwarenfabrik. Da die einen zweiten Standort in Wilsdruff haben könnten es sogar das gleiche Unternehmen gewesen sein. Würde zum MDR Gebiet passen. >> http://www.beier-waffeln.de/

    Die normalen Schokoküsse sind mir aber oft ein bisschen arg schokoldig und find sie auch etwas unpraktisch, da man immer gleich beim Halten die Finger mit Schokolade voll bekommt.

    Meine Favoriten sind die in der Spitztüte:

    [​IMG]

    Die 5er Packung kostet 80ct im Werksverkauf. Hab leider keine mehr hier, aber muss mir dann morgen wieder Welche holen. ;)
     
    +los gefällt das.
  4. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.527
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat

    Empfinde es trotzdem als besser, mehr Natur, als Chemie im Essen vor zu finden. Ein klares Inhaltsetikett mit unmissverständlicher Herkunft und ohne Lexikon und Fremdwörterbuch verständlich, sollte ich doch als Kunde, zumindest jedoch meinem Verbraucherschutzministerium (watt'n Wort, gab's bestimmt 'ne hoch dotierte Arbeitsgruppe für) als Bürger wert sein. Dann klappt das bei mir auch mit den höheren Preisen. Wenn ich schon chemische Cocktails essen soll, dann wenigstens zu einem deren Qualität angemessenen Entgelt und nicht des vollmundigen Zaubers auf dem Etikett wegen. Bio dran schreiben kann nicht nur jeder, nö, der darf das sogar.

    Sicherlich sind auch Holz oder Hefe Naturprodukte. Das im Erdbeerjoghurt, neben dem nicht mal eine aus holländischer Zucht gelegen hat, als natürliches Aroma zu verkaufen und mir zu suggerieren, da wären gar welche drin, hat aber echt was. Ehrlicherweise müsste da Joghurt mit Holz- Hefearomen, chemisch laboriert zu Geschmack von Erdbeere/Pfirsich drauf stehen und ein paar Bretter bzw. Hefekulturen als Bild abgebildet sein.

    Billiges Fleisch, Formschinken, undefinierbare Wurstzutaten und zusammen laborierten Nährmittelbrei, wollen die mir für maximalen Gewinn verhökern, ich im Umkehrschluss, jedoch nicht kaufen geschweige denn bezahlen. Der Krempel ist doch unterm Strich nicht mal den Preis wert, der dafür aufgerufen wird.

    Die vielen sogenannten Zivilisationskrankheiten und Allergien müssen doch Ursachen haben... Wobei, wenn ich an die Pharma/Krankenindustrie denke, die wollen ja auch leben... Menno...
     
  5. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    Manchmal übertreibt es die Lebensmittelindustrie schon arg, aber gegen Formschinken ist doch nichts einzuwenden. Auf jeden Fall ist Formschinken immer noch leckerer als Gemüse. ;)
     
  6. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.527
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    Das, kommt auf das Gemüse und den Betrachter an. :)

    Formschinken, der dem landläufig gesehen, dem Schinken ähnlichste, ist vielleicht und auch bei heutiger Fertigung kein Thema mehr, schließlich soll ja auch nicht das halbe Lebewesen weggeschmissen werden, weil alle nur noch Schnitzel, Koteletts und Schinken von so einem (armen) Tier erwarten.

    Bezogen wissen, wollte ich mich und im Kontext zu Qualität und Inhaltsstoffen, eher hier drauf:
     
    Schnellfuß gefällt das.
  7. Rohrer

    Rohrer Guest

    Die Firma Beier ist mir ein Begriff. Stellen sie nicht auch viel u.a. für Norma her?

    Der Standort in Wilsdruff muss aber erst nach der Wende entstanden sein. Ich kann mich ehrlich gesagt nicht erinnern, dass es bereits zu DDR-Zeiten dort eine Waffelbude gab. Lass mich aber gern korrigieren.
     
  8. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    Ich glaub die Schaumwaffelartikel bei den Discountern kommen von verschiedenen Herstellern, da müsste man aufs Etikett schauen. Kann aber sehr gut sein.

    Weis leider nicht wielange es den Standort in Wilsdruff schon gibt.
     
  9. Rohrer

    Rohrer Guest

    Upps, sehe gerade, da muss es mal eine Firma Hansematz gegeben haben, welche 1990 übernommen wurde. Höre ich aber zum ersten Mal von dieser Firma.(n)

    Quelle
     
  10. Schnellfuß

    Schnellfuß Guest

    Koteletts sind in der mehr und mehr industrialiserten Gastronomie so gut wie nicht mehr zu bekommen.
    Dafür Schnitzel fragwürdiger Qualität und Herstellungsmethoden vom Fließband.
     
    Nelli22.08 und atomino63 gefällt das.