1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Fernbusse statt Bahn?

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von moonwalker5, 19. März 2016.

  1. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    Anzeige
    Eingefrorene Weichen und andere Streckenprobleme sind allerdings immer unabhängig vom Rollmaterial.

    Fand die Gäubahn-ICE eigentlich schon gut, Verspätungen hab ich dadurch nur durch Kapazitätsprobleme in Stuttgart erlebt. Da man nicht in den Bahnhof einfahren konnte.

    Aber die ICE-T waren ja selbst ohne Neigetechnik noch einen Tick schneller als die lokbespannten Züge. Mit denen ist jetzt garnkeine sinnvolle Nutzung der Strecke für Nicht-Stuttgarter mehr möglich, weil die Anschlüsse nicht mehr passen.

    Und ausserdem waren die ICE-T auch um Welten komfortabler. Sogar mir richtigem Bordrestaurant.
     
  2. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.722
    Zustimmungen:
    8.620
    Punkte für Erfolge:
    273
    Eine Verbesserung auf der Gäubahn hat sich grad ergeben. Es fahren inzwischen Doppelstock IC2 und man darf diese sogar - man halte sich fest - mit normalen Nahverkehrstickets benutzen.

    Bezüglich der Anschlüsse in Stuttgart ist es aber ohnehin so, dass man, wenn man hier aus dem Süden in Richtung Frankfurt oder noch weiter möchte, ohnehin mit dem RE durch den Schwarzwald gondelt und dann in Baden-Baden in den ICE umsteigt.
     
  3. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    Mir gings vorallem um den Anschluss aus Richtung Nürnberg. Der klappt jetzt garnicht mehr.

    Die Alternative bis Karlsruhe im IC bleiben, dann den Rheintal-ICE bis Basel und durchs Frichtal nach Zürich ist auch ein ziehmlicher Umweg, der erstens Zeit und zweitens durch den längere CH-Anteil auch Geld kostet. Ausserdem verpasst man dann den Rheinfall und die Rheinquerung.

    Und die anderen Alternativen welche die Reiseauskunft ausgibt sind schon arg abenteuerlich. Die sind nämlich: Schon in Aaalen aus dem IC raus, dann mit dem Regionalverkehr über Ulm weiter nach Friedrichshafen, und von da aus dann entweder nach Singen auf die Gäubahn-Strecke, nach Lindau oder gar mit dem Schiff nach Romanshorn.

    Da bleibt eigentlich nur noch das Auto oder Flugezeug als Alterantive. Schon mit den Gäubahn-ICE war die Strecke nicht überragend schnell, aber es war noch annehmbar.
     
  4. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.722
    Zustimmungen:
    8.620
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ja die Gäubahn-ICEs hatten was. Vor allem kam man sich "großstädtisch" vor.

    Von der Version über Ulm und Singen kann ich nur abraten, ich habe etwa 50% Trefferquote bezüglich "Anschlüsse verpasst". Diese IRE-Verbindung ist eine einzige Katastrophe.

    Die Strecke von Stuttgart nach Nürnberg erinnert mich auch irgendwie an die Gäubahn. Ist ja in etlichen Teilen auch nur eingleisig und das Zugmaterial was da so rollte... Naja der Anschluss in Stuttgart klappt eh nicht mehr, deswegen gehts für mich seit einiger Zeit über Ulm nach Nürnberg (mit allen Problemen nach Ulm).
     
  5. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    Wobei Horb, Rottweil, Tuttlingen, Singen und Bülach aber garnicht klein waren, selbst Bülach hat um die 20.000 Ew. Die anderen Städte sind eh alle noch grösser.

    Da gibt es heutzutage noch wesentlich kleinere ICE Städte, zum Beispiel Altenbeken mit gerademal 9.000 Ew.
     
  6. brixmaster

    brixmaster MörderRadiator

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    14.461
    Zustimmungen:
    16.161
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Philips 50PUS6162/12 (349€-der Preis war der Überzeugungspunkt) , BDP5200, Sam.BD-H6500, Technistar K2 Isio+500Gb USB, Dabman I200CD
    [​IMG]
    Der rostige Hauptbahnhof der argentinischen Hauptstadt
    [​IMG]
    [​IMG]
    Wüstenbahn in Israel
    [​IMG]
    Hauptbahnhof in Tel Aviv

    [​IMG]
    # So leer in Griechenland
     
    Zuletzt bearbeitet: 4. April 2018
    Redheat21 gefällt das.
  7. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    Buenos Aires erinnert schon irgendwie an Gera ;)
     
  8. brixmaster

    brixmaster MörderRadiator

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    14.461
    Zustimmungen:
    16.161
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Philips 50PUS6162/12 (349€-der Preis war der Überzeugungspunkt) , BDP5200, Sam.BD-H6500, Technistar K2 Isio+500Gb USB, Dabman I200CD
    Zuletzt bearbeitet: 4. April 2018
  9. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
  10. Rohrer

    Rohrer Guest