1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Alles rund um's Auto

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von krissy, 13. Dezember 2017.

  1. Wolfman563

    Wolfman563 Talk-König

    Registriert seit:
    24. August 2011
    Beiträge:
    6.999
    Zustimmungen:
    24.561
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    aktiv:
    Topfield SRP 2410M
    Topfield SRP 2410

    Reserve:
    Topfield SRP 2410M LE

    Halde:
    Topfield SRP 2100 (TMS)
    Anzeige
    Wirklich Spaß machen nur mindestens 6 heckangetriebene und handgeschaltete Zylinder in einem Auto mit sauber abgestimmten Fahrwerk, das keine elektronischen Krücken a là ESP sondern nur das Popometer des Fahrers hat (gesetzliche Vorgaben klammere ich hier bewusst aus):).

    Deshalb frage ich mich, wer frontgetriebene BMWs mit Dreitzylindern kaufen soll...

    Frontantrieb ist nur für Leute, die nicht Auto fahren können ;) und Allrad ein halbwegs brauchbarer Kompromiss (ich kenne alle Antriebsvarianten von meinen eigenen Autos sowie Leih- und Dienstwagen) - leider kein Powerslide auf Schnee, aber wenigstens scharren dann die Vorderräder beim "beherzten" Anfahren nicht mehr dauernd traktionslos in der Luft :D.

    Ich bin mir bzgl. des Getriebes immer noch unschlüssig, ob ich nicht doch besser das manuelle 6- statt des 7-Gang Doppelkupplungsgetriebe genommen hätte.

    Wird Zeit, den Grenzbereich des Tucson mit deaktiviertem ESP und dem Wählhebel in der manuellen Ebene zu testen :D
     
    Zuletzt bearbeitet: 20. März 2018
  2. siegi

    siegi Platin Member

    Registriert seit:
    16. Oktober 2003
    Beiträge:
    2.163
    Zustimmungen:
    37
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    Dell Monitor 27 Zoll
    Panasonic DMR-BST 950
    MacroSystem DVC 3000 mit DVB-T,+S
    DAB+ Pure mini
    Ich bin eigentlich seit meinem 17 lebensjahr Motorradfahrer. Auto kam Jahre später.
    Das erste Auto war ein Opel Kadett, dann ein alter Opel Rekord, Renault R4, Renault R16 , Mercedes 200D über 300 Diesel und zig Mercedesse.
    Seit 21 Jahren nebenbei immer den Mercedes 230 Kombi mit 136 PS (hat in den 21 Jahren schon 55000 (Fünfundfünfzigtausend) km runter. Porsche 924, 944, 968 . Jetzt Mercedes Geländewagen (GLK 350CDI) und Motorrad F650GS. Ich habe schon 2x versucht ein BMW Auto zu kaufen, aber die dösigen BMW Verkäufer bei BMW in Hamburg ,Friedrich-Ebert-Damm haben es nicht geschafft mir ein BMW zu verkaufen. Zuletzt hatte ich vor Jahren übers Wochenende ein BMW x-Drive, 6-Zyl. zu Probefahrt, sagte auch ich will den am Montag kaufen. Ich brachte den BMW zurück mit einem Sack voll Geld. Da sagte mein Verkäufer, der Kollege hat den schon verkauft. Jetzt können die mich mal
    Gruß
    Siegi
     
  3. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.539
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    Mir geht das 6 Gangschaltgetriebe im T5 auf die Eier, zumal der die absolute Reisekarre darstellt und meistens entspannte Sightseeing Touren anstehen, ständig ist man da am Quirlen. Falls es mich da doch noch mal reitet, Automatik, nix fährt sich entspannter.

    Dicke Eier, im Winter ohne Mütze, in der Sonne parken, kalt Duschen?

    Am Arsch. :)
     
  4. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    5- und 6-Zylindern haben natürlich einen viel schöneren Sound als die Allerwelts-Vierzylinder, im Bezug auf Fahrspass und Fahrgefühl macht es allerdings keinen wirklichen Unterschied. Dreizylinder bin ich noch nicht gefahren, wäre da aber auch skeptisch.

    Und ESP lässt sich ja durch Druck auf die ESP-Taste ohnehin entschärfen. Es wird zwar bei vielen Autos nicht ganz abgeschaltet, aber zumindest so das es normal nich mehr spürbar ist.

    Und Heckantrieb ist bei ungeräumten Siedlungsstrassen mit >8% Steigung und >8cm Schnee einfach kein Spass mehr. Und Allradantrieb nur für ein paar Tage im Jahr ist ein Aufpreis eigentlich auch nicht wert.
     
  5. Schnellfuß

    Schnellfuß Guest

    Da sind doch aber Sitze drin. :whistle:
     
  6. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Naja, da du die Gänge höher drehen kannst und im niedrigen Drehzahlbereich schon mehr Drehmoment hast, musst du folglich weniger schalten. Zumindest was den Sprint von 0 auf 100 angeht macht sich das sehr wohl bemerkbar, auch gegen ein Doppelkupplungsgetriebe. Und dann ist da natürlich die Laufruhe bei niedrigen Drehzahlen. Das fühlt sich einfach... irgendwie entspannter an... gerade zum Cruisen über Landstrassen.
     
    Wolfman563 gefällt das.
  7. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    Aber nur zwei für Fahrer und Beifahrer.

    4 Sitze finde ich schon einen sehr grossen Vorteil selbst wenn teilweise die Rücksitze nicht wirklich Langstreckentauglich sind. Aber Hauptsache für die Alltagsfahrten hat man mindestens vier Sitzplätze.

    Wenn es um Drehmoment untenrum geht, dann geht aber ohnehin nichts über einen Diesel. Und bei den höheren Drehzahlen hilft ein Lader, egal ob Benziner oder Diesel.

    Sprint von 0 auf 100 finde ich eigentlich ziehmlich unwichtig, was ich wichtiger finde ist die Elastizität von 70 auf 120 und auf der Autobahn von 120 auf 170.
     
  8. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Der Spaß wird aber begrenzt durch die Gewichtsverteilung des Fahrzeuges. Wenn der Motor vorne zu schwer ist, und das Heck zu leicht, dann wird der "Spaß" bei glatter oder rutschiger Straße schnell zum Abenteuer. Jenseits von 60:40 ist das alles andere als "Spaß", die netten Mittelmotor Autos baut man nicht umsonst...;)
     
    Wolfman563 gefällt das.
  9. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    Allerdings kenne ich das Mittelmotorkonzept nur bei Roadstern und einst beim Renault Clio V6.

    Höchstens der Maserati Quattroporte 5/6 geht durch die Transaxle-Bauweise ebenfalls in die Richtung. Gibts heutzutage übrigens schon als "Schnäppchen" für unter 14.000€ >> https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=247111919
     
  10. Wolfman563

    Wolfman563 Talk-König

    Registriert seit:
    24. August 2011
    Beiträge:
    6.999
    Zustimmungen:
    24.561
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    aktiv:
    Topfield SRP 2410M
    Topfield SRP 2410

    Reserve:
    Topfield SRP 2410M LE

    Halde:
    Topfield SRP 2100 (TMS)
    Meine beiden Manta A und das Kadett C Coupé waren noch echte Heckschleudern, bei denen im Winter am Berg gar nichts mehr hing ;).
    Der Mercedes 190 war auch kaum besser, bei dem hatte ich im Winter immer einen Randstein im Kofferraum - ein hiesiger Baustoffvertrieb bot für den sogar passgenaue Betongewichte für die Radkastenmulden an :D.

    Einen meiner Ascona B fuhr ich mal im Winter zwangsweise mit abgefahrenen Sommerreifen (nach Ausbildungsende 2 Monate ohne Einkommen, Arbeitsaufnahne und erneuter Wntereinbruch fielen auf denselben Tag, erste Lohnzahlung erst 14 Tage später, ergo kein Geld für neue Reifen ;)) ohne auch nur ein Mal liegen zu bleiben.

    Der BMW hatte die Batterie unter der Fondsitzbank und in etwa über der Antriebsachse, so dass die Gewichtsverteilung einigermaßen ausgeglichen war :D.

    Der Tucson (warum ich den überhaupt gekauft habe, ist eine andere Geschichte, hat aber nur wenig mit Begeisterung und/oder Überzeugung zu tun, wenn's danach ginge, sollte ich eigentlich wieder einen gebrauchten BMW o.ä. fahren) hat nur deshalb 4x4, weil das imho zu einem SUV ebenso gehört wie Hinterradantrieb zu einem Sportwgen und ich seit dem Ascona C vom reinen
    Frontantrieb geheilt bin :D.
     
    Zuletzt bearbeitet: 21. März 2018
    emtewe gefällt das.