1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Digitalradio in Mitteldeutschland

Dieses Thema im Forum "Digital Radio / DAB+" wurde erstellt von Manfred Z, 20. März 2010.

  1. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.741
    Zustimmungen:
    13.447
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120
    Anzeige
    Habe mal wieder etwas am Gerät rum gespielt und zufällig gesehen, das ich auf 9 A ein ganz schwaches Signal hatte.
    Also Antenne von Westen mal nach Süden gedreht. und schau an der 9 A aus Leipzig kommt rein. Und der 11 B aus Braunschweig ist trotzdem noch da. Auch die Übrigen Muxe aus Berlin.
    Mal Tagsüber beobachten ob der Empfang stabil bleibt.

    Schon erstaunlich was man aus so einer kleinen Antenne rausholen kann.

    [​IMG]

    Der Stern ist mein Standort.

    [​IMG]
     
    pomnitz26 und plueschkater gefällt das.
  2. plueschkater

    plueschkater Board Ikone

    Registriert seit:
    22. Juli 2011
    Beiträge:
    4.195
    Zustimmungen:
    973
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Old School DX:
    SAT: Multifeed auf zwei Antennen: 30,9 / 28,2 / 19,2 / 13 & 5 / 3 (teilw.)°O 4 / 5°W
    DVB-T2 mit UHF-Yagi: Wendelstein, Salzburg-Gaisberg, Kufstein/Kitzbüheler Horn
    DAB+ mit SV9350: Wendelstein, München/Ismaning, Salzburg-Gaisberg, manchmal Paffenhofen
    Bei dieser Antenne würde sich ein sog. UKW-Rotor lohnen, die gibt es leider neu schon länger nicht mehr zu kaufen und gebraucht recht selten.
    Die Alternative, Rotoren aus dem Bereich Amateurfunk, sind eine ganz andere Preiskategorie, das wird es den meisten für DAB+ nicht wert sein.
     
    Nelli22.08 gefällt das.
  3. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.741
    Zustimmungen:
    13.447
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120
    Jetzt ist das Signal vom 9 A weg.
    Hm, mal sehen ob ich noch irgendwo eine etwas größere Antenne auftreiben kann.
     
  4. Eheimz

    Eheimz Moderator Premium

    Registriert seit:
    2. Januar 2010
    Beiträge:
    16.380
    Zustimmungen:
    1.459
    Punkte für Erfolge:
    168
    Technisches Equipment:
    180cm Mabo 57°O-45°W Invacom KU Flansch LNB
    Diverse Receiver, u.a. Dreambox 920UHD, Dreambox 7020HD, DM520HD, DM500HD, VU+ Duo2, VU+ Duo 4K SE, Octagon SF 108, SF 4008, SF 8008, Technisat HD8-S
    Nelli: Hast du eventuell mal einen Verstärker von Heimann überlegt ? Der 9A scheint ja nur knapp unterhalb der Schwelle zu sein. Da könnte das schon was bringen.
    Du hast das Glück, dass der nächste starke DAB Sender einige Kilometer weg ist.
     
    Nelli22.08 gefällt das.
  5. plueschkater

    plueschkater Board Ikone

    Registriert seit:
    22. Juli 2011
    Beiträge:
    4.195
    Zustimmungen:
    973
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Old School DX:
    SAT: Multifeed auf zwei Antennen: 30,9 / 28,2 / 19,2 / 13 & 5 / 3 (teilw.)°O 4 / 5°W
    DVB-T2 mit UHF-Yagi: Wendelstein, Salzburg-Gaisberg, Kufstein/Kitzbüheler Horn
    DAB+ mit SV9350: Wendelstein, München/Ismaning, Salzburg-Gaisberg, manchmal Paffenhofen
    Da gibt es z.B. die 3H-VHF-16 (gut für DAB+ geeignet, da Vormastmontage) oder die ganz großen Kaliber von Kathrein AV11 und AV12 - die brauchen bei vertikaler Polarität aber einen Mastausleger.
    Je größer die Antenne, desto größer auch die Richtwirkung, d.h. Beifang aus anderen Richtungen wird entsprechend schwieriger. Ohne Antennenrotor muss man da das entsprechende Optimum der Antennengröße finden.
     
  6. dvb_jens

    dvb_jens Silber Member

    Registriert seit:
    19. Juli 2005
    Beiträge:
    652
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    DVB-T:
    Orbitech FTA 400 T
    Panasonic TU-CT30E
    DESAY DS-T801 (MPEG4 HD FTA)
    DVB-T2:
    EDISION PROTON T265
    2 TV-Geräte mit S2&T2

    DVB-S1&2:
    Xtrend-ET7000 mit E2
    2 TV-Geräte mit S2&T2
    diverse DVB-S1 Geräte

    DAB:
    Noxon DAB Stick
    2 DAB+ Radios
    Autoradio Pioneer-DEH-X7800DAB
  7. plueschkater

    plueschkater Board Ikone

    Registriert seit:
    22. Juli 2011
    Beiträge:
    4.195
    Zustimmungen:
    973
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Old School DX:
    SAT: Multifeed auf zwei Antennen: 30,9 / 28,2 / 19,2 / 13 & 5 / 3 (teilw.)°O 4 / 5°W
    DVB-T2 mit UHF-Yagi: Wendelstein, Salzburg-Gaisberg, Kufstein/Kitzbüheler Horn
    DAB+ mit SV9350: Wendelstein, München/Ismaning, Salzburg-Gaisberg, manchmal Paffenhofen
    Die Seiten kenne ich ;)
    Dort ist der AR303 schon seit Ewigkeiten nicht mehr lieferbar :(
     
  8. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.741
    Zustimmungen:
    13.447
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120
    Ein Rotor kommt für mich nicht infrage.
    Ich dachte eher daran Zwei. Also die Kleine siehe oben und eine Große zusammen zuschalten. Das soll, wie eine Google Sucher ergab, anders als bei VHF TV Empfang wo man Kanalweichen usw brauchte, einfach so gehen.
     
  9. pomnitz26

    pomnitz26 Board Ikone

    Registriert seit:
    21. Februar 2009
    Beiträge:
    3.629
    Zustimmungen:
    884
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Multytenne Twin und Antennengemeinschaft am TechniCorder ISIO STC
    TechniSat Digipal DAB+ für DVB-T2 HD
    Diverse DAB+ Radios
    o2 Connect Tarif mit reichlich SIM-Karten
    Bestimmt nicht. Deswegen meide ich Google. Mal ein Beispiel für eine gelungene Zusammenschaltung:
    Digitalradio-in-Deutschland • Thema anzeigen - Anlage mit zum Teil alter DDR-Technik
     
  10. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.741
    Zustimmungen:
    13.447
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120
    Da geht der 10 B von Berlin nicht.

    Was ich gelesen habe, begründet das das ohne Kanal Weichen geht, das sich , anders als bei VHF TV Sendern, bei DAB+ die Kanäle nicht gegenseitig stören.