1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Vorschläge/Spekulationen Sportrechte für DAZN

Dieses Thema im Forum "DAZN" wurde erstellt von Nico Fernandez, 20. August 2017.

  1. Neno86

    Neno86 Board Ikone

    Registriert seit:
    3. August 2015
    Beiträge:
    4.713
    Zustimmungen:
    4.049
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    Das ist wohl wahr ... nur hat meine serbische liga wirklich mehr Zuschauer in deutschland als die AFL :) ?

    Deswegen glaube ich, dass im laufe der momentanen entwicklungen die streamer aus der zweiten reihe (vornehmlich laola) möglicherweise in den exotischen bereichen weiter expandieren könnten ...

    Das ist klar. Ich denke mal zum start war es wichtig so viel wie möglich zu haben um sich einen halbwegs bekannten namen machen zu können. Aber spätestens mit teuren rechten wie die CL wird man sehen wieviel DAZN im laufe der zeit tatsächlich behalten wird

    Also in den verschiedenen Fussballligen und US Sport hat man echt nette teams zusammengestellt. Die WTA hab ich nicht so viel verfolgt wie die ATP.... Dart ist ja nun auch ein elementarer teil des programms geworden.

    Trotzdem hoffe ich auch auf die kleinen farbtupfer, wenigstens in für die sportarten wichtigsten wettbewerbe (six nations rugby war eben sehr nett für mich als quereinsteiger)


    Gab es nicht mal eine Art gerücht wonach DAZN auch mal eine andere art der konferenz in der nächsten saison testen möchte? Ich meine es mal bei aas oder so gelesen zu haben, dass man nen konferenzkanal probieren wollte der nicht nur auf eine sportart beschränkt ist, sondern aufs breite portofolio von DAZN .... ich meine, wie cool wäre das vom fussball mal eben rüber zum matchball von kerber zu schalten, dann schauen wie die lage im rugby ist bevor man dann wieder n tor von Messi mitnimmt ....

    Das wäre nicht nur eine coole möglichkeit neulinge/aussenstehende zu erreichen, sondern auch die beiboote relevanter zu machen wenn man nicht weiß was man gerade sehen mag ....

    Ich mag diese experimentele seite von DAZN sehr (stichwort rocketbeans oder die hummels brüder). Ich glaube sie werden und da eventuell noch mit der einen oder anderen planung überraschen. Ihr Eintritt alleine hat ja schon so viel Bewegung in den Markt gebracht wie lange nicht mehr
     
    misteranonymus gefällt das.
  2. BerlinHBK

    BerlinHBK Lexikon

    Registriert seit:
    23. Januar 2010
    Beiträge:
    22.920
    Zustimmungen:
    16.033
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    -Panasonic TX-55LZW2004 (55 Zoll, 4K Ultra-HD OLED-TV)/
    -Panasonic LCD TX-37LZD85F (37 Zoll, 100 Hz und Full HD)/
    -SKY Q - Receiver (Humax, VE -Modell) mit 1 TB Festplatte/
    -Receiver Vantage HD 7100c/
    -Vantage VT-1000c/
    -Blu-ray-Player Panasonic DMP-BDT310/
    -Playstation 5/
    -Apple TV 4K (32 GB)/
    -iPhone 15/
    -Samsung Galaxy Tab S T805 LTE (10,5)/
    Wo wird darin eine wörtliche Aussage zitiert das DAZN sich als das Netflix of Sports bezeichnet? :confused:

    Schon damals hat Perform seinen Streamingdienst anfangs nie namentlich als das „Netflix of Sports“ bezeichnet, zumindest ist mir kein Interview bekannt, sondern hat nur den Bezug zu einer OTT Plattform wie Netflix hergestellt. Das wird in diesem Interview doch genauso wiedergegeben: "Once we prove our ability to launch a service and acquire a user base very similar to how Netflix has rolled out in a few years, we will be seeking similar opportunities elsewhere," Delgado said. Mehr zu einem Netflix -Vergleich konnte ich nicht herauslesen.

    Für mich ist das schon ein feiner Unterschied. Einige Medien bezeichneten DAZN Streamingdienst dann fortan als das „Netflix of Sports“. Stückweise wurde das dann aber auch von Personen wie James Rushton ect. in späteren Interviews ("es ist eine Art wie Netflix" ect.) übernommen.

    Nur leider ist das nicht mit jedem Content 1-zu-1 umsetzbar. Das geben die Lizenzbestimmungen einfach nicht her, eine übergreifende Sportkonferenz anzubieten.;)
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 21. März 2018
  3. VM_83

    VM_83 Guest

    Das Thema Gamepass kommt ja erst in den letzten Jahren so richtig auf.
     
  4. RugbyLeaguer

    RugbyLeaguer Wasserfall Premium

    Registriert seit:
    20. Mai 2003
    Beiträge:
    8.503
    Zustimmungen:
    7.684
    Punkte für Erfolge:
    273
    Deshalb steigt die NRL da ein.
     
  5. gaxi87

    gaxi87 Senior Member

    Registriert seit:
    13. Juli 2016
    Beiträge:
    182
    Zustimmungen:
    162
    Punkte für Erfolge:
    53
    Auf der Spox Seite wird DAZN immer noch als "Netflix des Sports" bezeichnet. Da Spox ja auch der Perform Group gehört kann man also schon sagen, dass sie sich selbst auch so bezeichnen.

    DAZN: Alle Infos zu Sportarten, Rechten, Preis, Übertragung und dem Livestream
     
  6. BerlinHBK

    BerlinHBK Lexikon

    Registriert seit:
    23. Januar 2010
    Beiträge:
    22.920
    Zustimmungen:
    16.033
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    -Panasonic TX-55LZW2004 (55 Zoll, 4K Ultra-HD OLED-TV)/
    -Panasonic LCD TX-37LZD85F (37 Zoll, 100 Hz und Full HD)/
    -SKY Q - Receiver (Humax, VE -Modell) mit 1 TB Festplatte/
    -Receiver Vantage HD 7100c/
    -Vantage VT-1000c/
    -Blu-ray-Player Panasonic DMP-BDT310/
    -Playstation 5/
    -Apple TV 4K (32 GB)/
    -iPhone 15/
    -Samsung Galaxy Tab S T805 LTE (10,5)/
    Als marktgängige Identifikation hat man das mittlerweile wohl auch angenommen, denn man verneint es ja auch nicht, aber anfangs (in 2016 Super Bowl, NBA-Finals, Premier League!) noch nicht. Wobei ich jetzt dennoch immer noch keine Äußerungen dazu von James Rushton, Kay Dammholz oder Juan Delgado gelesen habe. Vielmehr lese ich nur, dass man der Sportanbieter Nr. 1 werden will.
     
    VM_83 gefällt das.
  7. VM_83

    VM_83 Guest

    Ganz interessant. Aktuell sind die Rechte ja imo von Sport1 sublizenziert, oder @BerlinHBK?
     
  8. BerlinHBK

    BerlinHBK Lexikon

    Registriert seit:
    23. Januar 2010
    Beiträge:
    22.920
    Zustimmungen:
    16.033
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    -Panasonic TX-55LZW2004 (55 Zoll, 4K Ultra-HD OLED-TV)/
    -Panasonic LCD TX-37LZD85F (37 Zoll, 100 Hz und Full HD)/
    -SKY Q - Receiver (Humax, VE -Modell) mit 1 TB Festplatte/
    -Receiver Vantage HD 7100c/
    -Vantage VT-1000c/
    -Blu-ray-Player Panasonic DMP-BDT310/
    -Playstation 5/
    -Apple TV 4K (32 GB)/
    -iPhone 15/
    -Samsung Galaxy Tab S T805 LTE (10,5)/
    Jep, nicht exklusiv.
     
    VM_83 gefällt das.
  9. VM_83

    VM_83 Guest

     
  10. BerlinHBK

    BerlinHBK Lexikon

    Registriert seit:
    23. Januar 2010
    Beiträge:
    22.920
    Zustimmungen:
    16.033
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    -Panasonic TX-55LZW2004 (55 Zoll, 4K Ultra-HD OLED-TV)/
    -Panasonic LCD TX-37LZD85F (37 Zoll, 100 Hz und Full HD)/
    -SKY Q - Receiver (Humax, VE -Modell) mit 1 TB Festplatte/
    -Receiver Vantage HD 7100c/
    -Vantage VT-1000c/
    -Blu-ray-Player Panasonic DMP-BDT310/
    -Playstation 5/
    -Apple TV 4K (32 GB)/
    -iPhone 15/
    -Samsung Galaxy Tab S T805 LTE (10,5)/
    @ UFC

    :( Exklusiv-Interview mit UFC-Manager: Aktuell keine Pläne für TV-Vertrag in Deutschland

    Exklusiv-Interview mit UFC-Manager: Aktuell keine Pläne für TV-Vertrag in Deutschland

    Eigentlich wäre DAZN/ Perform doch ideal dafür. Vielleicht beißt sich das auch gerade mit Bellator MMA und man will Bellator erstmal durch DAZN puschen/ bekannter machen.:unsure: Wobei in Japan hat man ab Sep. dann beide MMA Ligen langfristig im Portfolio.
     
    Zuletzt bearbeitet: 21. Juli 2018