1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

SD-Abschaltung von ARD und ZDF über Satellit wahrscheinlich 2020

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 20. Februar 2018.

  1. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    Anzeige
    Gerade läuft im BR ein alter Film, wo bei SD das Logo links im schwarzen Rand ist und bei HD im Bild.
     
  2. bolero700813

    bolero700813 Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Februar 2002
    Beiträge:
    8.359
    Zustimmungen:
    2.299
    Punkte für Erfolge:
    163
    Das ist einfach eine Frage der Ästhetik. Je weniger Fremdinformationen im eigentlichen Vollbild eingeblendet sind, umso besser. Im Idealfall heißt das: Noch nicht mal ein Logo des Senders. Einblendungen, dass es sich bei der gerade gezeigten Frau um unsere Kanzlerin Angela Merkel handelt, sind davon ausdrücklich ausgenommen, denn sie unterstützen das Verständnis des gezeigten Bildes.

    Und ja: Es ist klar, warum es die Dauerlogos gibt. Hierbei handelt es sich tatsächlich um eine Art Kopierschutz. Allerdings lassen sich auf elegante Art und Weise digitale Wasserzeichen in das Bild "einbrennen", ohne den Zuschauer mit unnötigen Einblendungen zu belästigen.
     
    NFS und FilmFan gefällt das.
  3. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    Das sehe ich nicht so, zumal Du ja auch anschließend selbst eine bessere Lösung für einen Kopierschutz genannt hast.

    Die Logos dienen einzig zur Eigenwerbung und Abgrenzung. Damit wird ein Markenname geschaffen und die Zuschauerbindung gestärkt (auch wenn es bei mir eher das Gegenteil bewirkt*). Man stelle sich vor, es würde eine ganze Sendung lang oben links ein Nutella-Glas eingeblendet. ;)

    * Ich habe mal tatsächlich eine Sendung, die ich eigentich sehen wollte, nicht geschaut, weil die in einer anderen Sendung dafür so penetrant geworben haben.

    Sender in anderen Ländern wie die BBC kommen ja sogar ganz ohne Logos aus, und das, obwohl deren Inhalte viel begehrter sind.
     
  4. NFS

    NFS Institution

    Registriert seit:
    20. März 2006
    Beiträge:
    18.579
    Zustimmungen:
    3.111
    Punkte für Erfolge:
    213
    BBC kann ich nicht kontrollieren, aber zumindest zu SD-Zeiten hatte BBC World News ein Dauerlogo.
     
  5. Pete Melman

    Pete Melman Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Januar 2016
    Beiträge:
    11.811
    Zustimmungen:
    7.553
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: LG OLED 65" C17
    mit UM oder ACC Modul
    BD-HDD Recorder:
    Panasonic DMR-BCT730
    mit ACC oder UM Modul
    Media-Player: Zidoo Z9X
    AVR: Marantz Cinema 60
    CD: Atoll CD100
    Line Drive: Musical Fidelity X10-D
    Cass: Alpine AL65 (modifiziert)
    Dreher: Transrotor Hydraulic mit Ortofon 2M Red an SME 3009
    Tape: Sony TC765
    Fernbedienung: Harmony 950 + Hub mit
    Tablet: Samsung SM-T510 und
    Smartphone: LG V40 mit internem 32bit DAC/Amp (2V) ESS Sabre.
    Poco F6 Pro
    Das Logo ist heute in das Laufband integriert. Allerdings ohne den HD-Zusatz. Das gleiche auch bei Welt HD, CNN HD und Euronews SD.
     
    Zuletzt bearbeitet: 20. März 2018
  6. DVB-T-H

    DVB-T-H Talk-König

    Registriert seit:
    10. November 2004
    Beiträge:
    6.792
    Zustimmungen:
    3.520
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    DVB-C: Vodafone-Kabel mit Humax PR 2000c, Sky W+C+S+B+HD, Kabel Digital Home
    DVB-T2HD: Strong SRT 8540
    Eye-TV-Hybrid-Stick für DVB-C (und DVB-T)
    Freenet-TV-Stick
    Um zum eigentlichen Thema zurückzukommen: Mir fehlt da ein klares Signal von ARD und ZDF, dass SD abgeschaltet wird. Ich würde das in zwei Schritten machen und den ersten am besten schon in diesem Jahr.

    1. Schritt: von allen dritten Programmen nur noch eine Regionalversion in SD, Radiotransponder in DVB-S2, Abschaltung von One SD und Tagesschau 24 SD

    1) Sammeln der SD-Programme auf 11.836h (Das Erste, ...), 11.954h (ZDF, ...), 10.743h (Arte, ...)

    2) Neubelegung von DVB-S-Transpondern und Umschalten auf DVB-S2:

    12.110h (ex-NDR, ...) Das Erste HD, Arte HD, Phoenix HD, WDR HD (ein oder zwei Regionalversionen)
    12.265h (ex-Radios) One HD, Tagesschau 24 HD, Radios
    12.421h (ex-WDRreg) NDR HD (alle Versionen), MDR HD (alle Versionen), BR HD (alle Versionen), KI.KA HD
    11.052h WDR HD (mehrere Regionalversionen), SR Fernsehen HD -- Abschaltung One HD, Tagesschau 24 HD

    Simulcast der HD-Programme auf den alten Transpondern für eine Übergangszeit, danach

    3) 11.582h (ex-NDR-HD) "SD-Resttransponder" Das Erste SD, ZDF SD, ... (für Leute, die zu spät umstellen)
    Aufschaltung von: WDR Regionalversionen, Radio Bremen TV HD, ARD Alpha HD

    2. Schritt: Abschaltung der SD-Programme bis auf den "Resttransponder"

    1) Neubelegung der übrigen SD-Transponder

    11.836h (ex-Das Erste) SWR HD (alle Versionen), HR HD, RBB HD (alle Versionen), ARD Alpha HD
    11.954h (ex-ZDF) ZDF HD, 3 sat HD, ZDF.Neo HD, ZDF.Info HD
    10.743h (ex-Arte) Abschaltung
    11.494h (ex-Das Erste HD) WDR HD (mehrere Regionalversionen), Radio Bremen TV HD, Übergangszeit: SWR HD

    2) Nach Übergangszeit: Abschaltung: 10.891h, 11.347v, 11.362h
    11.582h später abgeschaltet, dann für UHD-Tests

    Der Vorteil ist die Bündelung aller ÖR-Programme auf fünf Transpondern, was z. B. auch für die Kabeleinspeisung interessant ist.
     
  7. Kapitaen52

    Kapitaen52 Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Dezember 2009
    Beiträge:
    10.820
    Zustimmungen:
    5.273
    Punkte für Erfolge:
    273
    Schick Deinen Vorschlag doch einfach mal an die richtige Stelle.
    Besser noch Du bewirbst dich als Programmdirektor, dann geht das viel einfacher.
     
  8. digi-pet

    digi-pet Guest

    Die ÖR und die Privaten hätten sich schon längst einigen können gemeinsam aus der MPEG2 Übertragung auszusteigen . Niemand hätte dann befürchten müssen Zuschauer zu verlieren durch eine einseitige technische Umrüstung .

    Die ÖR hätten sich die unzähligen SD Transponder sparen können und die Privaten hätten auf das effektivere
    MPEG4 umsteigen können FTV .
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 20. März 2018
  9. Kapitaen52

    Kapitaen52 Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Dezember 2009
    Beiträge:
    10.820
    Zustimmungen:
    5.273
    Punkte für Erfolge:
    273
    Doch warum sollten sie, oder welche Vorteile würde ihnen das bringen :)
     
  10. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.536
    Zustimmungen:
    31.506
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Und bräuchten sie dann trotzdem wieder, wenn sie auf UHD umstellen wollen.