1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Russland im Abseits

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von Robert Schlabbach, 20. Mai 2014.

  1. Speedy

    Speedy Lexikon

    Registriert seit:
    25. März 2001
    Beiträge:
    20.394
    Zustimmungen:
    11.260
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Ok, dann haben ihn tatsächlich mehr als die hälfte der Krim Bürger gewählt ;)
     
  2. Gast149901

    Gast149901 Guest

    Die Republik Krim hatte eine Wahlbeteiligung von 63,86%.
    Von diesen 63,86% wählten 92,2% Putin

    Das ist ja wider jeglicher transatlantischer Propaganda.
    Vermutlich wurden alle Putin Gegner mit Waffengewalt am Betreten der Wahllokale gehindert.:eek:
     
    Cro Cop, ws1556, madmax25 und 2 anderen gefällt das.
  3. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    Die ursprünglichen Einwohner der Krim wurden doch mittlerweile alle durch Neu-Russen ersetzt. Abgesehen davon würde die Mehrheit der Bevölkerung von Namibia wahrscheinlich auch für A. Merkel als neue Führerin abstimmen. Aber gehört deswegen Namibia zu Deutschland?
     
  4. Monte

    Monte Talk-König

    Registriert seit:
    23. Juli 2003
    Beiträge:
    5.274
    Zustimmungen:
    1.926
    Punkte für Erfolge:
    163
    In der DDR gab es immer sehr viel Zustimmung - und sogar eine recht hohe Wahlbeteiligung. Da wurde auch niemand mit Waffengewalt gezwungen. Waren es deshalb demokratische Wahlen?
     
    FilmFan, straller und Fragensteller gefällt das.
  5. Gast149901

    Gast149901 Guest

    Komisch, nichts von alledem bei der russischen Wahl.
    Eher eine durchschnittliche Wahlbeteiligung.
    Anders als bei uns, konnten die Wähler in Russland ihren Kandidaten der verschiedensten Parteien direkt wählen. (direkte Demokratie)
    Ich hätte Angela auch gern direkt gewählt!
    Konnte ich aber nicht.
    So konnte ich ein Kreuz machen, egal wo, und habe trotzdem Angela bekommen.
    Dass sind demokratische Wahlen!:p
    Ist das nicht wunderbar?
     
    madmax25 und +los gefällt das.
  6. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    :eek: Warum? :confused:
     
    Nelli22.08 gefällt das.
  7. Fragensteller

    Fragensteller Wasserfall

    Registriert seit:
    10. April 2004
    Beiträge:
    7.819
    Zustimmungen:
    5.410
    Punkte für Erfolge:
    273
    Du siehst da einen Unterschied? Wer der Kandidaten war den wirklich oppositionell?

    Bei der Volkskammerwahl stand es Dir doch auch frei, Kandidaten durchzustreichen. Hast Du das etwa nicht gemacht? :D
     
    Monte gefällt das.
  8. Monte

    Monte Talk-König

    Registriert seit:
    23. Juli 2003
    Beiträge:
    5.274
    Zustimmungen:
    1.926
    Punkte für Erfolge:
    163
    Alexej Nawalny konnte leider nicht gewählt werden...
    Das kommt vor, wenn man Koalitionsregierungen bildet und keine Präsidialherrschaft hat.
     
  9. rabbe

    rabbe Wasserfall

    Registriert seit:
    28. Dezember 2001
    Beiträge:
    8.819
    Zustimmungen:
    7.721
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG 49SM8500
    Fire TV Stick 4K
    iPad mini 2
    Etwas interessantes zum eigentlichen Thema. Wladimir Putin: Mit diesem Deal düpiert er den Westen - WELT

    Der der kommunistischen Partei auf jeden Fall zu früheren Zeiten. ;) Der hat wohl die kommunistische Partei Russlands etwas auf Vordermann gebracht und eher in Richtung soziale Marktwirtschaft geführt. Wird nur leider in den hiesigen Medien fast nur über den Nationalisten Nawalny berichtet, als wenn er der einzige wäre.
     
    Zuletzt bearbeitet: 19. März 2018
    +los und ws1556 gefällt das.
  10. ws1556

    ws1556 Gold Member

    Registriert seit:
    18. Januar 2005
    Beiträge:
    1.270
    Zustimmungen:
    2.482
    Punkte für Erfolge:
    163
    Ein fremdenfeindlicher, rechtsextremer der von Neonazis verehrt wird als Wunschkandidat, passt zum Merkel Fanclub.:eek::ROFLMAO:


    "Kritik und Kontroversen

    In einem Video[140] vergleicht er Terroristen mit Kakerlaken, die anders als die Schabe nicht mit einer Fliegenklatsche oder einem Pantoffel, sondern nur mit einer Pistole zu bekämpfen seien.[141][142] Nach dem Fünftagekrieg 2008 befürwortete Nawalny eine noch schärfere Gangart gegen Georgien. Neben der Ausweisung aller georgischen Staatsbürger aus Russland sollte aus seiner Sicht das “Hauptquartier der Nagetiere” mit Marschflugkörpern verwüstet werden. Abwertend äußerte er sich auch über die Lebensweise der nordkaukasischen Volksgruppen: “Die gesamte nordkaukasische Gesellschaft und ihre Eliten teilen den Wunsch, wie Vieh zu leben. Wir können nicht normal mit diesen Völkern koexistieren.”[143]

    Nähe zum Nationalismus

    Der britische Economist berichtete im Dezember 2011, dass Nawalny sich selbst als „nationalistischen Demokraten“ bezeichne.[144]

    Im selben Jahr hatte Nawalny damit begonnen, nationalistische Slogans zu verwenden.[145] Nawalny schlug die Deportation der „zersetzenden Elemente“ vor.[3] Laut Moscow Times sah er die Immigration nach Russland als eines der größten Probleme des Landes an.[146] So fordert er Visa für Arbeitsmigranten aus Zentralasien.[147]

    Am 22. Oktober 2011 nahm er am Russischen Marsch in Moskau teil, zu dessen Organisationskomitee er auch gehörte.[148][149] Nawalny trat auf diversen Kundgebungen rechter Gruppierungen als Redner auf.[150] Die taz schrieb Ende 2011, Nawalny schrecke nicht davor zurück, nationalistische Stimmungen in der russischen Gesellschaft für seinen Kampf zu instrumentalisieren.[151] Die Tageszeitung Neues Deutschland nannte Nawalny in einem Bericht aus dem Jahr 2012 einen „lupenreinen Nationalisten“.[152] Der Politikwissenschaftler Gerhard Mangott bezeichnete ihn als unerschrockenen Aktivisten gegen Korruption, aber auch als „radikale[n] russische[n] Nationalist[en]“.[153] 3sat hingegen berichtete, dass Nawalny seinen Ruf als Nationalist inzwischen abzulegen versuche.[134] Nawalny selbst bezeichnet sich als „nationalen Demokraten“.[154] Laut heute.de sind unter seinen Anhängern insbesondere gemäßigte Nationalisten, jedoch auch Neonazis.[155]"

    Alexei Anatoljewitsch Nawalny – Wikipedia

    "Nawalny engagierte sich dann beim "Russischen Marsch", einer Bewegung rechtsnationaler, rechtsextremer und fremdenfeindlichen Kräfte. "