1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Sky: "Westworld" geht in die zweite Runde

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 14. März 2018.

  1. Force

    Force Talk-König

    Registriert seit:
    22. Februar 2005
    Beiträge:
    6.493
    Zustimmungen:
    3.926
    Punkte für Erfolge:
    218
    Technisches Equipment:
    WOW Live-Sport Premium
    Netflix Basic (TR)
    DAZN (shared)
    AppleTV+
    Disney+
    UM Allstars HD mtl. kündbar
    Technisat DigiCorder HD K2 mit Alphacrypt Classic (One4All) + Light
    VU+ 4k UNO SE mit UM HD-Modul
    AppleTV 4k 128GB (2022)
    Sony KDL-55 EX 505 AEP
    VF West CableMax 1000 m. Fritzbox 6591 Cable
    Anzeige
    Aber nur für Leute mit geringem Anspruch. :coffee:

    Ist das ganze denn legal? :eek:

    Wofür zahlt Sky dann horrende Summen um US-Serien zeitnah zu zeigen wenn das Ganze direkt im Free-TV versendet wird- dann kann man es ja gleich lassen mit den „Senderechten“... smells fishy :confused:

    Freue mich auch schon sehr auf die zweite Staffel Westworld. Wird natürlich linear auf Sky Atlantic HD geschaut - Sky on demand ist leider um einiges schlechter was die Bildqualität angeht (sieht man ganz extrem bei Britannia). UHD kann ich mangels Hardware nicht beurteilen.
     
  2. Tom123

    Tom123 Lexikon

    Registriert seit:
    2. August 2001
    Beiträge:
    21.090
    Zustimmungen:
    5.211
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Sky Q (UK) incl Q mini + UHD, Apple TV 4K
    LG OLED 55C8
    Noe. Wenn das technisch ordentlich gemacht ist (und es gibt genug Anbieter die das koennen) sieht das auch nicht schlechter aus als Satellit, Kabel oder terrestrisch
     
    tonino85 gefällt das.
  3. Force

    Force Talk-König

    Registriert seit:
    22. Februar 2005
    Beiträge:
    6.493
    Zustimmungen:
    3.926
    Punkte für Erfolge:
    218
    Technisches Equipment:
    WOW Live-Sport Premium
    Netflix Basic (TR)
    DAZN (shared)
    AppleTV+
    Disney+
    UM Allstars HD mtl. kündbar
    Technisat DigiCorder HD K2 mit Alphacrypt Classic (One4All) + Light
    VU+ 4k UNO SE mit UM HD-Modul
    AppleTV 4k 128GB (2022)
    Sony KDL-55 EX 505 AEP
    VF West CableMax 1000 m. Fritzbox 6591 Cable
    Auch auf dem Land mit 2Mbit Leitung?

    Glaube ich erst wenn ich es mit eigenen Augen über mehrere Wochen gesehen habe. Hier gibt es auch viele die halten DAZN und ES-Player für gut - Das Gegenteil ist der Fall. Die ganzen illegalen oder Grauzonen- Anbieter wie Slingbox, Cardsharing etc. zählen für mich nicht, da das nichts offizielles ist und man ohne VPN ganz schnell ermittelt werden könnte.
     
  4. Medienmogul

    Medienmogul Großkapitalist

    Registriert seit:
    30. September 2012
    Beiträge:
    4.038
    Zustimmungen:
    3.028
    Punkte für Erfolge:
    213
    Ja, klar. Selbstverständlich. Es geht um offizielle Anbieter, die allerdings im Ausland sitzen.

    Wie heute in den Nachrichten vermeldet wurde, wurde das EU-weite Päckchen-Porto gesenkt. Das Ziel ist es, dass mehr Leute im Ausland kaufen sollen.

    Es ist nicht unüblich, dass US-Serien aus dem US-Free-TV in Europa zuerst im Pay TV kommen. Oder umgekehrt. Die Amerikaner verkaufen Lizenzen nicht EU-weit, sondern wollen mit jedem EU-Staat eigene Verträge machen.

    Alles, was in England über die Freesat-Plattform ausgestrahlt wird, kann man im Westen von Deutschland als "Zaungast" kostenlos mitgucken. Hier im Forum wird man auch gut informiert, welche Serie wo startet.
     
  5. Tom123

    Tom123 Lexikon

    Registriert seit:
    2. August 2001
    Beiträge:
    21.090
    Zustimmungen:
    5.211
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Sky Q (UK) incl Q mini + UHD, Apple TV 4K
    LG OLED 55C8
    Wer hat von 2Mb/s gesprochen? Ich nicht. Dass man natuerlich vernuenftiges Internet braucht ist so daemlich offensichtlich, dass man das nicht erwaehnen muss. Ist so als muesste man extra dazu sagen dass ein Fernseher ohne Strom nicht funktioniert :D

    Von illegalen oder Grauzonenanbietern hab ich ebenfalls nicht gesprochen. Dass es durchaus prima funktioniert zeigen viele Anbieter (Zattoo Premium, NBA und viele andere). Wenn die von dir angesprochenen eine miese Qualitaet abliefern liegt es an diesen und nicht prinzipiell an der Technik.

    Pauschal zu sagen ‘ist nur was fuer anspruchslose’ ist schlichtweg Quark.

    Aber wir entfernen uns hier vom eigentlichen Thema.
     
    tonino85 gefällt das.
  6. Medienmogul

    Medienmogul Großkapitalist

    Registriert seit:
    30. September 2012
    Beiträge:
    4.038
    Zustimmungen:
    3.028
    Punkte für Erfolge:
    213
    Davon redet keiner. Jedenfalls nicht in diesem Forum.

    Tom und ich reden von Zattoo oder DirecTV Now. Das sind extrem seriöse Anbieter.

    Auf www.heise.de stand heute, jeder solle die Zattoo App auf seinem Smart-TV installieren.

    Ich schrieb auf der vorigen Seite, dass eine stabile Internet-Festnetzleitung mit 10 Mbit/sek. Voraussetzung ist.
     
  7. Tom123

    Tom123 Lexikon

    Registriert seit:
    2. August 2001
    Beiträge:
    21.090
    Zustimmungen:
    5.211
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Sky Q (UK) incl Q mini + UHD, Apple TV 4K
    LG OLED 55C8
    Sagt man immer so. Aber immerhin sind’s etwa 8 Millionen Haushalte. War die letzte Zahl von 2016 die ich grad auf die Schnelle gefunden habe. Mittlerweile sind’s vermutlich mehr. Das ist ueberraschend viel fuer ein Land, das kein Pay TV Land sein will :cool:

    Edit: grad eine aktuellere Zahl gefunden...knapp ueber 13 Millionen Haushalte
     
  8. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.274
    Zustimmungen:
    31.251
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Aber nicht um dann Ausländische Versionen zu nutzen!
     
  9. Medienmogul

    Medienmogul Großkapitalist

    Registriert seit:
    30. September 2012
    Beiträge:
    4.038
    Zustimmungen:
    3.028
    Punkte für Erfolge:
    213
    @Gorcon: und wie genau machst du das?
     
  10. Medienmogul

    Medienmogul Großkapitalist

    Registriert seit:
    30. September 2012
    Beiträge:
    4.038
    Zustimmungen:
    3.028
    Punkte für Erfolge:
    213
    Da haben die aber alles Mögliche mitgezählt ... z. B. alle Kabel-Kunden, die irgend welche verschlüsselten Programme gucken. :eek:

    Vergleich das mal mit den Zahlen in dem Land, wo du wohnst. Meines Wissens sind in deinem Land absolut alle Kabel-Programme verschlüsselt. Ofcom hat da nicht eingegriffen.

    Vergleiche auch, wie viel Geld dein Sky vom Kunden kassiert und wie das Verhältnis Kunden zu Einwohnerzahl ist. In Deutscbland ist das schon anders. Absolut alle deutschen Sky-Kunden, die ich kenne, beteiligen sich an der Rückholer-Lotterie. Niemand bezahlt den Vollpreis. Das gilt auch für Leute, die dieses Forum noch nie betreten haben.

    Zusammenfassend kann man schon sagen, dass Deutschland kein Pay-TV-Land ist.

    Obwohl bei euch die drei großen Privaten unverschlüsselt in HD senden, sind unsere 14 kostenlosen HDTV-Programme, die über Antenne 80% der Bevölkerung erreichen, deutlich mehr, als ihr zu bieten habt.

    Und wer Young Sheldon in HD sehen will, ist nicht mit 6 € im Monat dabei, sondern zahlt bei euch ein Vielfaches. :mad:

    Bleib du auf deiner Insel. Ihr werdet noch jahrzehntelang in SD senden. Und dass es bei euch im Radio noch Mittelwelle und Langwelle gibt, finde ich persönlich gar nicht so schlecht.

    Euer DAB ist eine Katastrophe: die meisten Radiosender sind in Mono. :eek: