1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

ARD und Astra verlängern SD-Ausstrahlung bis 2020

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 12. März 2018.

  1. whitman

    whitman Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Mai 2003
    Beiträge:
    9.397
    Zustimmungen:
    309
    Punkte für Erfolge:
    93
    Anzeige
    Mit UHD kommt 50 fps wieder ;)

    Arte zeigte ja schon was in UHD. Interesanterweise zeigen bei UHD die Sender dies auf nicht eigenen Kanal und starten nicht wie bei HD selbst einen.
     
  2. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.135
    Zustimmungen:
    4.883
    Punkte für Erfolge:
    213
    Mit UHD könnten im Prinzip veränderliche Frameraten kommen, denn es ist einfach nicht sinnvoll Spielfime mit 50 fps zu senden wenn diese in 24 fps produziert wurden.
    Die ÖR wollen UHD, ja, aber mit HDR und WCG (erweitertem Farbraum).
     
    whitman gefällt das.
  3. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    Diese Sau wird hier doch regelmäßig durchs Forum getrieben und es ist allgemein bekannt, daß der ÖR-Eiche das wenig bis gar nicht juckt.

    Und bzgl. Deiner Qualifikation, Du hat die Idee hinter dem Halbbildverfahren nicht verstanden, sonst würdest Du nicht so einen Unsinn wie 720p25 bei der Ausstrahlung propagieren.
     
  4. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    Ja, so wie bei Sky. :rolleyes:

    Als ob das die ÖR interessieren würde.
     
  5. hsi

    hsi Silber Member

    Registriert seit:
    9. September 2009
    Beiträge:
    999
    Zustimmungen:
    181
    Punkte für Erfolge:
    53
    Ausser ein paar Freaks ist es dem Rest ziemlich gleichgültig, ob ein Sender analog, in SD oder HD ausgestrahlt wird. Aber ein Sender sollte nur in einem Format senden (natürlich in HD), nicht wie z.B. ARD im Kabel in allen drei, das ist Ressourcen- und Geldverschwendung.

    Spannend wird es erst, wenn die Privaten ihr SD-Signal abschalten.
     
  6. Kabel Digifreak

    Kabel Digifreak Foren-Gott

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    10.104
    Zustimmungen:
    503
    Punkte für Erfolge:
    128
    Technisches Equipment:
    HUMAX PDR9700-C


    SAMSUNG UE7090 40+ 32 Zoll/ ES 7090 55 Zoll
    Analog ist bald Tod. Bei UM schon seit letztem Jahr. Der Rest zieht, bald, nach. Die Telekom hat es heute angekündigt. Mich würde ja interessieren, wo jene sind, die, bei UM, wegen der Abschaltung, gekündigt haben.
     
  7. DVB-T-H

    DVB-T-H Talk-König

    Registriert seit:
    10. November 2004
    Beiträge:
    6.792
    Zustimmungen:
    3.520
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    DVB-C: Vodafone-Kabel mit Humax PR 2000c, Sky W+C+S+B+HD, Kabel Digital Home
    DVB-T2HD: Strong SRT 8540
    Eye-TV-Hybrid-Stick für DVB-C (und DVB-T)
    Freenet-TV-Stick
    Wessen Geld? Meinst du mit ARD "Das Erste"?
     
  8. seifuser

    seifuser Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2010
    Beiträge:
    38.053
    Zustimmungen:
    18.728
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    UHD:
    - VU+ Ultimo 4K
    - VU+ Solo/Duo 4K
    - VU+ Uno 4K (SE)
    - Gigablue UHD UE 4K
    - Sky Q
    - Fire, Waipu, Apple 4K
    - LG 49UF8509 (2015)
    - LG 49SM8500 (2019)
    - Samsung UE55RU7379
    - Samsung GU75AU7179
    HD:
    - Sky CI+
    - VU+ Duo2, Solo2
    - Panasonic TX-L37ETW5
    - Panasonic Viera TX-47
    - LG 42 und 47LA6608
    - Sky Q Mini
    Satempfang Astra:
    Sky All In, HD+, ORF
    Hotbird: SRG, Kabelio
    Streaming: Simpli more,
    Netflix 2K, Paramount+,
    Prime, Sky Q, Disney+,
    Waipu, WOW FilmSerien
    Telekom Internet
    115.000/46.000
    Ja damit ist auch 2020 Schluß

    ORF bald nur noch in HDTV
     
  9. tv--satt

    tv--satt Board Ikone

    Registriert seit:
    20. Dezember 2009
    Beiträge:
    3.477
    Zustimmungen:
    437
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Wisi OC 46 Quad, Humax PDR ICORD HD, Panasonic DMR EH 585 , Wisi OS 96, Philips 42pfl7633,Denon pma 700, Linn isobarik,
    der beitrag ist topfen : "Ein derartiger Schritt sei allein schon im Hinblick auf einen kostensparenden Sendebetrieb sinnvoll, da eine Parallelausstrahlung natürlich auch dauerhaft doppelte Kosten verursacht" doppelte kosten sinds nicht, es sei denn, es werden für SD dieselben kosten am transponder anfallen als wie bei HD....was ich mir nicht vorstellen kann.
     
  10. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.653
    Zustimmungen:
    8.263
    Punkte für Erfolge:
    273
    Der Artikel ist von 2014. Ist die Aussage von 2020 überhaupt noch aktuell? Außerdem steht in dem Artikel krin definitives Ja zur SD-Abschaltung 2020