1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

DAZN - D-A-CH Technik

Dieses Thema im Forum "DAZN" wurde erstellt von BerlinHBK, 13. August 2016.

  1. Marc!?

    Marc!? Lexikon

    Registriert seit:
    9. Juni 2004
    Beiträge:
    37.475
    Zustimmungen:
    3.160
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    Also man muss die Kirche schon im Dorf lassen und diese Aussage ist pauschal nicht richtig.

    Man kann DAZN nicht für die Schwankungen kritisieren, sondern für den OTT Weg. Das ist eben die neue Weltt. Bei OTT hat der Kunde einen Vertrag mit seinem ISP und dem Anbieter, der Anbieter und ISP aber nicht untereinander, deshalb bin ich ja pro Kabel, sat oder IPTV. und auch bei den US-Pässen, die ich alle habe, läuft auch nicht alles auf höchster Stufe. Die NHL ist auf offiziellen devices zum Beispiel ganz schlimm. Hier fallen 30fps direkt auf, kodi läuft meistens durch, aber auch nicht immer. Körung ist aber immer noch die NBA die 30fps Streams in 60fps Streams verpackt.

    und zur Bildqualität von DAZN habe ich schon einiges geschrieben. 1080p50 mit glaube ich 9 Mbit (bitte korrigiert mich, bei Kodi 17 hat man diese nützlichen Infos rausgeschmissen) ist einfach grenzwertig. Die NBA sieht immer Top aus, beim Rundball kommt es eben auf den Rasen an.
    und manchmal wäre es auch geschickter, wenn DAZN einen weichzeichner drüber legen würde, also einfach alles nach Schema F zu encodieren.
     
  2. Neno86

    Neno86 Board Ikone

    Registriert seit:
    3. August 2015
    Beiträge:
    4.696
    Zustimmungen:
    4.026
    Punkte für Erfolge:
    213
    ALso ich schaue überwiegend auf dem fire Stick und dem chromecast.

    Ich habe wirklich keinerlei probleme. Von allen deutschen streaminganbietern im sportbereich bekomme ich bei dazn das beste bild.

    Ich habe auch telekom sport welches nur bei fernsehern mit einer guten zwischenbildberechnung anschaubar, aber nicht sauber ist.

    Die dortige klötzchenbildung (espn player von vor 8 jahren lässt grüßen) habe ich bei dazn kaum bis gar nicht. Es wirkt alles generell sauberer, wohl auch weil dazn rein als streamingdienst unterwegs ist wohingegen telekom sport nur auf der entertain plattform das absolute topbild liefert.

    Generell bin ich aber, im vergleich zum winter 2016/17, um ein vielfaches zufriedener. Damit ist nicht gesagt, dass alles perfekt ist, aber viele meiner damaligen kritikpunkte wurden verbessert oder ganz eliminiert.... mein DAZN erlebnis ist aber vor allem endlich verlässlicher geworden wenn ich es brauche.

    Zur gleichen zeit vor 12 monaten hatte ich etwas angst wenn die events kamen für die ich dazn fest eingeplant hatte. Das hat sich gebessert.

    Ich hoffe sehr, dass die apple tv freunde bald auch diese verbesserungen spendiert bekommen.


    Wir können ja alle auf die ersten seiten dieses threads blättern was wir alles haben wollten.... mittlerweile haben wir so viel davon tatsächlich erhalten und trotzdem ist dann wieder irgendein Rasen schuld.

    Eine „Revolution“ ist das alles sicher nicht, aber man kann nicht behaupten, dass das team sich nicht konstant bemüht das produkt wirklich zu verbessern.
     
    misteranonymus gefällt das.
  3. NRW10

    NRW10 Institution

    Registriert seit:
    23. Juli 2017
    Beiträge:
    18.486
    Zustimmungen:
    4.260
    Punkte für Erfolge:
    213
    Über den Fire TV Stick ist das Bild beschissen beim Fußball.
    Nur hat man über den Amazon Fire TV Stick ein stabiles Bild.
     
  4. digitalpeter

    digitalpeter Board Ikone

    Registriert seit:
    17. April 2014
    Beiträge:
    3.291
    Zustimmungen:
    2.291
    Punkte für Erfolge:
    163
    Offensichtlich hat DAZN seit Herbst 2016 wenig dazugelernt. Ich habe damals den Probemonat "genossen", die Bildqualität war einfach unter aller Sau. Ich habe derzeit keinen Bock, meine wertvolle Zeit mit Schrott zu vergeuden. Insofern werde ich nicht wieder einsteigen, bei aller Gier auf die Premier League, dem einzigen Grund für mich, da Interesse zu zeigen.
     
    Pedigi und TefeDiskus gefällt das.
  5. Cro Cop

    Cro Cop Guest

    Es sind keine 9 Mbit sondern 6,5 Mbit bei DAZN.
     
    Schnirps gefällt das.
  6. Marc!?

    Marc!? Lexikon

    Registriert seit:
    9. Juni 2004
    Beiträge:
    37.475
    Zustimmungen:
    3.160
    Punkte für Erfolge:
    213
    Ich glaube die Telekom bietet extra so einen grottigen Stream an um Entertain zu pushen, dabei übersieht man, dass nur Telekom Kunden Entertain buchen können und wenn die Telekom in dem Gebiet nicht ausbaut hat man als Kunde einfach pech gehabt.

    Ich frage mich ernsthaft warum man bei 6,5 Mbit an den 1080p festhält, das ist doch purer Käse. In 720p bräuchten wir uns darüber nicht zu ärgern. Das bild sähe gut bis sehr gut aus.
     
    rddago und - Meccs - gefällt das.
  7. Schnirps

    Schnirps Wasserfall

    Registriert seit:
    31. Juli 2013
    Beiträge:
    8.165
    Zustimmungen:
    5.908
    Punkte für Erfolge:
    273
    Aber Hauptsache der Support rät einem immer wieder zu einem solchen Unsinn wie App deinstallieren und neu raufpacken. Als wenn die App dann besser oder anders wäre :D
    Oder ob die Uhrzeit auf "automatisch" ist.....genau, die ist am Streameinbruch schuld.....
    Also bei sowas kann man nur platzen. Anstatt einfach mal zuzugeben, dass die App derzeit auf dem ATV 4K schlecht ist.....
    Auf dem FireTV gehts ja auch oder diversen anderen Apps.....
    Mensch mensch mensch. ;)
     
    - Meccs - gefällt das.
  8. - Meccs -

    - Meccs - Gold Member

    Registriert seit:
    28. März 2004
    Beiträge:
    1.530
    Zustimmungen:
    270
    Punkte für Erfolge:
    93
    Auch wenn die Gefahr besteht, dass wir uns wieder im Kreis drehen:

    Hab letzte Woche mal die 7 Test-Tage Youtube TV genommen und einiges an Fußball, sowie den IndyCar Season Opener und NASCAR geschaut. Google hat sicher andere Ressourcen als DAZN aber die Streams liefen oft in 720p60 ohne Einbrüche oder sonstige Probleme.
    Was ich jedoch bemerkt habe ist, dass bei DAZN die Zeitversetzung, im Vergleich zu anderen Streaming Diensten, relativ gering ist. Vielleicht hängen die Probleme auch damit zusammen, dass man hier ggf. versucht mit weniger Buffer auszukommen...
    Wie dem auch sei... ich finde so langsam sollten sie es mal gebacken bekommen. Ich denke nach wie vor (ebenso wie viele andere hier), dass sie von den 1080p vorerst Abstand nehmen und erst mal einen vernünftigen 720p50 Stream anbieten sollten.
     
    rddago und Schnirps gefällt das.
  9. Marc!?

    Marc!? Lexikon

    Registriert seit:
    9. Juni 2004
    Beiträge:
    37.475
    Zustimmungen:
    3.160
    Punkte für Erfolge:
    213
    Der Buffer ist aber Geräte abhängig, das Problem könnte man auf nutzerseite lösen, in dem man den Stream kurz pausiert.

    und 7 Mbit Streams sind natürlich nicht viel.

    Aber das Problem muss ja nicht bei DAZN liegen, es kann auch ein Knoten unterwegs sein.
     
  10. - Meccs -

    - Meccs - Gold Member

    Registriert seit:
    28. März 2004
    Beiträge:
    1.530
    Zustimmungen:
    270
    Punkte für Erfolge:
    93
    Richtig. Routing Probleme sind durchaus möglich. Ich bin jemand der noch vor einigen Monaten so gut wie keine Probleme hatte, während viele sich hier ständig beklagt haben. Inzwischen kann ich eigentlich kaum noch was auf DAZN anschauen ohne dass es mal stehen bleibt oder die Qualität hin und her springt, obwohl ich bei mir nix verändert habe. Andere Streaming Dienste laufen wie eh und je ohne Probleme.
     
    Zuletzt bearbeitet: 12. März 2018
    Schnirps gefällt das.