1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Was soll so schön gewesen sein in der DDR? (II)

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von Eifelquelle, 26. August 2015.

  1. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.241
    Zustimmungen:
    31.242
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Anzeige
    So ist das mit den roten Socken, das waren die ersten die getürmt sind.
     
    Nelli22.08 und Eike gefällt das.
  2. Rohrer

    Rohrer Guest

    So meinte ich es auch. Kaum war die Mauer gefallen, waren sie mit die Ersten, welche sich das Begrüßungsgeld abgeholt haben.
    Ich war das erste Mal Anfang Dezember in Westberlin.
     
    Nelli22.08 gefällt das.
  3. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.717
    Zustimmungen:
    13.388
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120
    Unser SED Bürgermeister ist noch über Ungarn weg. Bei Nacht und Nebel.
    Hat nicht mal das Geschirr abgewaschen, bzw seine Frau. Stand alles noch in der Abwäschte bzw auf dem Tisch.
     
  4. Spoonman

    Spoonman Lexikon

    Registriert seit:
    28. Januar 2003
    Beiträge:
    33.435
    Zustimmungen:
    12.081
    Punkte für Erfolge:
    273
    Obwohl ich kein ausgesprochener Fan der Band bin, fand ich die Doku sehr interessant. Es geht u.a. um eine Gruppe von Zwickauer Depeche-Mode-Fans, die zu DDR-Zeiten einen Fanclub gegründet haben und 1989 vom Leiter eines Jungendclubs gefilmt wurden - mit einer Videokamera für 7000 Ostmark, finanziert von der FDJ.

    Ein Leipziger Zehntklässler fuhr im März 1988 auf gut Glück zum Konzert in der Berliner Werner-Seelenbinder-Halle und bekam auf dem Schwarzmarkt ein Ticket zum Schnäppchenpreis von nur 150 M. Ansonsten wurden angeblich viel höhere Preise gezahlt oder sogar Trabis zum Tausch angeboten. Ein Berliner Fan hatte vor der Halle das Glück, dass er ausgerechnet den Tourmanager der Band nach Karten fragte, und der gab ihm vier Tickets. Auf offiziellem Wege waren die 6500 Karten nur über die FDJ an Berliner Schulen verkauft worden - für 15 Mark pro Stück. Um die Sache möglichst lange geheim zu halten, stand nicht der Bandname auf den Karten, sondern nur "Geburtstagskonzert der FDJ".

    Der Film steht noch zwei Tage in der Mediathek.

    Depeche-Mode-Auftritt 1988: Als die DDR kurz mal weg war
     
    Gorcon gefällt das.
  5. Schnellfuß

    Schnellfuß Guest

  6. brixmaster

    brixmaster MörderRadiator

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    14.432
    Zustimmungen:
    16.042
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Philips 50PUS6162/12 (349€-der Preis war der Überzeugungspunkt) , BDP5200, Sam.BD-H6500, Technistar K2 Isio+500Gb USB, Dabman I200CD
    Viele sind nur wegen der Karriere in die SED, nicht wegen der Überzeugung.
    Der Film G.G.G. steht dafür exemplarisch im Handlungssinne des Piepmatz Wendehals.
    -
    [​IMG]

    Verbotene Raucherwerbung ?:p
    Fand ich immer einen hässlichen Gestank, wenn die Schlote an der Industriehalle rauchten.
    Bezog mich dabei auf beide; die Schornsteine, und die Personen, die qualmten.
     
    Zuletzt bearbeitet: 12. März 2018
    Nelli22.08 gefällt das.
  7. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.527
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    Im Kapitalismus ist Geld für das beschleunigte Fortkommen das Schmiermittel und im Sozialismus stalinistischer Prägung, das Anschmieren am System. Wobei ich mich bei den Beamten nicht so auskenne, aber von ähnlichen Schmierstoffen wie im Sozialismus stalinistischer Prägung hörte.
     
  8. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.717
    Zustimmungen:
    13.388
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120
    Mit DDR Mark konntest niemanden schmieren.
     
  9. Schnellfuß

    Schnellfuß Guest

    Ich darf im Zusammenhang mit dienstlichen Aufgaben grundsätzlich keine Belohnungen und Geschenke annehmen.
    Ausnahmen bilden nicht zu beanstandende geringwertige Aufmerksamkeiten im Wert bis zu 5,-- EUR (Massenwerbeartikel wie Kalender, Kugelschreiber, Schreibblocks...). :cry::D
     
    atomino63 gefällt das.
  10. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.527
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    Das war eigentlich gar nicht gemeint. Ich wollte mich eher auf das Fortkommen innerhalb der Beamtenhierarchie verstanden wissen. :)