1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Sammelthread-Erfahrungen mit festverbauten Akkus in elektronischen Geräten

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von brixmaster, 12. Mai 2016.

Schlagworte:
  1. brixmaster

    brixmaster MörderRadiator

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    14.465
    Zustimmungen:
    16.175
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Philips 50PUS6162/12 (349€-der Preis war der Überzeugungspunkt) , BDP5200, Sam.BD-H6500, Technistar K2 Isio+500Gb USB, Dabman I200CD
    Anzeige


    Obiges leider fetter Irrtum, die Produktbeschreibung war falsch.
    Mann sollte bedenken, das dieser Kopfhörer in Sonderangeboten
    oft etwas über 200€ rausgeht.

    ---
    Akkuwechsel beim Bose QC35:

    vielen Dank für Ihre Anfrage.

    Der Austausch des Akkus bei Bose QuietComfort 35 ist nicht möglich.

    Sollte ein Defekt innerhalb der Garantiezeit auftreten,
    so wird der gesamte Kopfhörer gegen einen neuen ausgetauscht.

    Außerhalb der Garantiezeit beträgt derzeit die Pauschale 285,00 EUR.
    Wenn Sie noch weitere Fragen haben, dann wenden Sie sich einfach an uns.

    Wir freuen uns, Sie bei Ihren Anliegen zu unterstützen.


    Viele Grüße

    Ihr Bose Kundenservice


    Bose GmbH

    Max-Planck-Straße 36

    61381 Friedrichsdorf"
     
    Zuletzt bearbeitet: 11. September 2017
  2. brixmaster

    brixmaster MörderRadiator

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    14.465
    Zustimmungen:
    16.175
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Philips 50PUS6162/12 (349€-der Preis war der Überzeugungspunkt) , BDP5200, Sam.BD-H6500, Technistar K2 Isio+500Gb USB, Dabman I200CD
    Zuletzt bearbeitet: 10. September 2017
  3. Spoonman

    Spoonman Lexikon

    Registriert seit:
    28. Januar 2003
    Beiträge:
    33.462
    Zustimmungen:
    12.131
    Punkte für Erfolge:
    273
    Bei Laptops ist die Abschaffung des wechselbaren Akkus eine bodenlose Frechheit, denn dadurch wird dem Konsumenten die Möglichkeit genommen, das Gerät einfach ohne Akku an der Steckdose zu betreiben. Zum Glück geht das bei meinem Acer von 2013 noch. Erstens wird der Akku dadurch geschont, und zweitens ist das Gerät so natürlich viel leichter. Für Tablets gilt im Prinzip dasselbe.

    Das ist wirklich mal ein Fall, wo die EU unbedingt zum Schutz der Verbraucher einschreiten müsste. Die Hersteller sollten gezwungen werden, für alle Geräte, die mehr als 100 Euro kosten, wechselbare Akkus mit genormten Abmessungen zu entwickeln.

    Bei elektrischen Zahnbürsten würde ich den fest verbauten Akku gerade noch akzeptieren. Allerdings beobachte ich da, dass die Lebensdauer immer kürzer wird. Meine erste Braun-Zahnbürste habe ich vor rund 20 Jahren gekauft, und nach knapp 10 Jahren hielt der Akku immer noch mindestens 3 Tage durch. Bei der zweiten Braun-Zahnbürste war das schon nach 4 Jahren nicht mehr der Fall, bei der dritten nach drei Jahren. Dann habe ich eine von Aldi genommen, aber die musste ich schon nach gut zwei Jahren jeden zweiten Tag aufladen. Also habe ich jetzt wieder eine von Braun genommen. Ich bin gespannt, wie lange die hält...
     
    Zuletzt bearbeitet: 11. September 2017
    brixmaster gefällt das.
  4. pedi

    pedi Wasserfall

    Registriert seit:
    25. Juni 2003
    Beiträge:
    7.651
    Zustimmungen:
    5.920
    Punkte für Erfolge:
    273
    zumindest ist acer diesbezüglich lernfähig.
    ich hab mir letztes jahr im sommer ein acer läppi gekauft, wenn man da ins innere will-vergiss es ganz schnell.
    beim nachfolgemodell muss man zwar einige schrauben lösen, aber man kommt dann bequem an alle bauteile hin, denn man kann den boden komplett abnehmen.
    bei meinem zweitläppi, einem samsung, ist das auch der fall. sind zwar viele schäubchen, aber man kann die WLP wechseln, den lüfter säubern, usw.
    ich habe sehr oft ältere läppis hier, die würden noch einwandfrei laufen, wenn man die die WLP wechseln, und die lüfter säubern könnte. teilweise muss man das mainboard ausbauen, um dahin zu kommen-geht gar nicht, soetwas serviceunfreundliches.
     
  5. brixmaster

    brixmaster MörderRadiator

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    14.465
    Zustimmungen:
    16.175
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Philips 50PUS6162/12 (349€-der Preis war der Überzeugungspunkt) , BDP5200, Sam.BD-H6500, Technistar K2 Isio+500Gb USB, Dabman I200CD
    Wenn Braun den Akku wenigstens nur gesteckt hätte, und nicht verlötet.
    Bei Panasonic muss man das Handstück auch mit Geschick öffnen, aber da ist der Akku nur gesteckt; hat 2 Metallstege.
    Und das der Akku der Oralb bei neueren Modellen schneller schwach wird, kann ich bestätigen.
    Das muss Absicht sein.

    Ifa Neuheit: Hochwertige E-Zahnbürste mit einfach zu wechselnden Akku, wäre doch mal eine wirkliche Innovation.
    -
    Zum Thema Notebook.
    Zum Glück lege ich auf die Dinger keinen Wert.
    Nachteile bei Desktops wie höheren Stromverbrauch, mehr Platz und ggf. wenig Ästhetik sind Nachteile die ich absolut verschmerzen kann.
     
    Zuletzt bearbeitet: 11. September 2017
  6. brixmaster

    brixmaster MörderRadiator

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    14.465
    Zustimmungen:
    16.175
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Philips 50PUS6162/12 (349€-der Preis war der Überzeugungspunkt) , BDP5200, Sam.BD-H6500, Technistar K2 Isio+500Gb USB, Dabman I200CD
    Spoonman gefällt das.
  7. brixmaster

    brixmaster MörderRadiator

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    14.465
    Zustimmungen:
    16.175
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Philips 50PUS6162/12 (349€-der Preis war der Überzeugungspunkt) , BDP5200, Sam.BD-H6500, Technistar K2 Isio+500Gb USB, Dabman I200CD
  8. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.689
    Zustimmungen:
    31.624
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Logisch, ist ja auch viel billiger! Selbst die meisten Chinahandys sind heute so aufgebaut, Smartwatches sowiso.
     
  9. brixmaster

    brixmaster MörderRadiator

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    14.465
    Zustimmungen:
    16.175
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Philips 50PUS6162/12 (349€-der Preis war der Überzeugungspunkt) , BDP5200, Sam.BD-H6500, Technistar K2 Isio+500Gb USB, Dabman I200CD
    Also in der Regel unter 120€ ist man beim Chinesen ohne fest verbauten Akku bedient.
    # Kostenargument ??? Warum sind dann gerade in den hochpreisigen Modellen die Akkus fest verbaut ?
    Es gibt da kaum mehr Modelle wo der Akku nicht fest verbaut ist; mit Ausnahme damals von LG.
    -
    Smartwatches es gibt Modelle da ist es nur eine tauschbare Knopfzelle enthalten.
    Simvalley Mobile AW-414.Go: Infos und Preise zur Smartwatch
    Simvalley Mobile PW-410: Infos und Preise zur Smartwatch
    Weitere (baugleiche, ähnliche - im Preisbereich ab 10-30€ ) sollten zu finden sein.
     
  10. KeraM

    KeraM in memoriam †

    Registriert seit:
    6. Februar 2010
    Beiträge:
    12.742
    Zustimmungen:
    27.486
    Punkte für Erfolge:
    283
    Bei Aldi Süd gibt es ab 15.03.2018 Motorola Moto E4, mit wechselbarem Akku, zum Preis von 79,99 Euro.;)