1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Glasfaser für alle würde in Bayern elf Milliarden Euro kosten

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 9. März 2018.

  1. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    Anzeige
    Und die U70 brauchen so etwas Altmodisches wie die ÖR nicht. ;)

    Es wird ja auch jetzt schon von allen subventioniert und es erwartet auch kaum jemand, daß die Anschlußkosten vom Kunden auf einmal getragen werden sollen.
     
  2. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.122
    Zustimmungen:
    4.872
    Punkte für Erfolge:
    213
    Die Sache ist doch die dass jeder Haushalt trotz Fördergelder bzw. Subventionen noch selber ordentlich was drauflegen müsste für einen Glasfaseranschluss direkt im Wohngebäude.
    Glasfaser bis zu den einzelnen Gebäuden zu verlegen ist nunmal deutlich teurer im Vergleich zu Glasfaser nur bis zu den KVz & die alten Telefonkabel aus Kupferdraht bis zu den einzelnen Haushalten weiterverwenden.
    Aber diese (alten Kupferdrahtkabel) sind eben oftmals zu lang um hohe Datenraten über diese zu übertragen... Gbit-Geschwindigkeiten sind damit nicht realisierbar.
    Einspeisesignal verstärken bringt nichts ausser Störungen durch Eigeninterferenz zu erzeugen.
     
    joegillis gefällt das.
  3. joegillis

    joegillis Board Ikone

    Registriert seit:
    4. August 2009
    Beiträge:
    4.635
    Zustimmungen:
    1.754
    Punkte für Erfolge:
    163
    Leider. Die Kabelnetzbetreiber reden auch immer von der "Glasfaser-Koax" Technologie.... Da müssten die DSL-Anbieter ja auch von der "Glasfaser-DSL" Technologie reden. Aber im Ernst: Der Schritt von FTTC zu FTTH ist das Teuerste am Ausbau.
     
    Martyn gefällt das.
  4. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    Wie hat man es nur geschafft, jedes Haus mit Wasser, Abwasser, Strom und Telefon zu versorgen.
     
    Patrick S gefällt das.
  5. Kapitaen52

    Kapitaen52 Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Dezember 2009
    Beiträge:
    10.811
    Zustimmungen:
    5.259
    Punkte für Erfolge:
    273
    Und wie hat man es nur hier geschafft in jedes Haus Glasfaser zu legen und das ohne Kosten für den User.
    Irgendwie ist das doch komisch. Wenn ich das hier alles so lese kann es ja nicht sein, das ich sowas habe.
     
  6. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    Fairerweise muss man sagen das das auch einige Jahrzehnte gedauert hat. Die ersten Stromanschlüsse gab es in Berlin schon 1888 aber die Kleinstädte überall im Land waren teilweise erst 50 Jahre später dran. Und Telefonanschlüsse gibts teilweise erst seit den 70er Jahren.

    Nur heute ist die Welt eben viel schnellebiger geworden.
     
    TV_WW gefällt das.
  7. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.122
    Zustimmungen:
    4.872
    Punkte für Erfolge:
    213
    Eine ernsthaft gemeinte Frage, FilmFan? Oder doch rhetorisch?

    Für Wasser und Abwasser ist die immer die örtliche Kommune (Stadtwerke / Gemeinde) zuständig u. das wird immer beim Hausbau miterledigt. Geht rechtlich (in Deutschland) gar nicht anders, ausser es handelt sich – grundstückseitig – um eine abgelegenen Sonderfall.

    Die Stromversorgung erfolgt heute ebenfalls beim Hausbau. Die Häuslebauer bezahlen dafür die sog. Erschließungskosten.
    Telefonkabel werden dann ebenfalls gleich mitverlegt wenn die anliegenden Straßen gebaut werden... allerdings eben nur in seltenen Fällen Glasfaserkabel, diese werden üblicherweise bislang nur in Gewerbegebieten mitverlegt, aber nicht in Wohngebieten.
     
    Winterkönig und FilmFan gefällt das.
  8. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.122
    Zustimmungen:
    4.872
    Punkte für Erfolge:
    213
    Hat der "man" auch einen Namen, oder hat das ein "Namenloser" aus GoT erledigt? ;)
    ...und vermutlich meinst du das weil du für die Kosten keine separate Rechnung erhalten hast, aber bezahlen wirst du die Sache dennoch, zumindest anteilsmäßig, in irgendeiner Form... Gebühren, Abgaben, etc.
     
  9. Kapitaen52

    Kapitaen52 Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Dezember 2009
    Beiträge:
    10.811
    Zustimmungen:
    5.259
    Punkte für Erfolge:
    273
    Hättest Du hier die Beiträge gelesen wüßtest Du um wen es sich handelt, hab ich nämlich schon genannt.
    Und das ich das über die anfallenden Gebühren über die Zeit bezahle ist ja wohl auch klar, die geben ja keine Millionen aus für nichts, irgendwann wollen sie ja auch schwarze Zahlen schreiben.
    Übrigens in anderen Threads wo es um Glasfaser ging hab ich es ebenfalls schon öfters erwähnt.
    Bei anderen Anbietern mußt Du ebenfalls monatliche Gebühren zahlen, das ist ja normal, dafür habe ich aber auch 200Mbit
    up sowie down und das immer weil da nichts geteilt wird.
     
  10. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.122
    Zustimmungen:
    4.872
    Punkte für Erfolge:
    213
    Ok. DG = Deutsche Glasfaser. Richtig?

    Ganz ruhig. Zu lange im cholerischen Zustand zu verweilen geht nämlich auf Kosten der Gesundheit.