1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Glasfaser statt Kupfer - Regierung plant neue Förderstrategie

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 8. März 2018.

  1. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.294
    Zustimmungen:
    31.266
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Anzeige
    Blödsinn!!!
     
  2. Ulti

    Ulti Foren-Gott

    Registriert seit:
    10. Juni 2010
    Beiträge:
    11.548
    Zustimmungen:
    9.101
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ihr Angeber mit euren Zahlen hier. Ich hab maximal 2 mbits.... :(
     
  3. digi-pet

    digi-pet Guest

    Wenn da nicht wieder zurück gerudert wird dann ist es eine Abkehr vom VDSL Ausbau der Telekom .

    Es bringts nicht wenn in den Straßen Glasfaser verlegt ist aber keiner will sich anschliessen lassen da die Kosten zu hoch sind .

    Will man jetzt Privatleute und Hausbesitzer fördern wenn sie den Anschluss wollen ?
    Die müssen ja auch Installationskosten für die inhouse Verteilung zahlen .

    Der Telekom VDSL Ausbau bringt sofort allen etwas ohne weitere Kosten über die bestehende Leitung oft sogar mit dem vorhandenen Router schnelles Internet zu nutzen .
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 8. März 2018
  4. dvb-reiner

    dvb-reiner Senior Member

    Registriert seit:
    2. Februar 2008
    Beiträge:
    218
    Zustimmungen:
    50
    Punkte für Erfolge:
    38
    Was ist dann die Konsequenz, im Ausbauprogramm, wenn sich Hauseigentümer aufgrund von Zusatzkosten nicht anschließen lassen wollen? Gibt es dann kein Vectoring?
     
  5. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Keine zuverlässige? ;)

    Ich würde die Prioritäten wie folgt setzen:

    1. Zuverlässigkeit (was bringt mir hohe Geschwindigkeit wenn das Ding 3 Tage pro Monat ausfällt, und an 10 Tagen die Geschwindigkeit nicht liefert?)
    2. Geschwindigkeit (Unter 50 MBit/s ist für mich nicht mehr akzeptabel, bei einem Umzug wird die Bedingung zum Ausschlusskriterium)
    3. Preis (erst wenn 1+2 sicher sind, kommt der Preis als Auswahlkriterium hinzu)
     
    FilmFan gefällt das.
  6. digi-pet

    digi-pet Guest

    Punkt 1. Zuverlässigkeit dauerhafte Geschwindigkeit spricht gegen Kabel Internet über Docsis

    2. Geschwindigkeit kann jeder selbst beurteilen auch wieviele Nutzer gleichzeitig es gibt
    ( wer das 200 Mbit Glasfaser Abschlussmodem im Keller hat und daran den Wlan Router der macht aber auch was falsch .... )

    3. Preis ist wichtig aber Schrott will man nicht .

    Im Grunde sind die Wettbewerber der telekom ja alle über bitstream Anschlüsse realisiert da gibt es keine Unterschiede . Danach weit entfernt wird gesammelt an den backbone des Mitbewerbers übergeben .

    Was hat ein Kleinanbieter vorort denn noch zu bieten ?
    IP TV wie Entertain oder zusätzliche Mobilfunkverträge ?
     
  7. HD-Fan

    HD-Fan Gold Member

    Registriert seit:
    11. Juni 2009
    Beiträge:
    1.252
    Zustimmungen:
    164
    Punkte für Erfolge:
    73
    Vectoring ist kein reines Glasfaser Internet, sondern Glasfaser zum Bordstein. Ab dem Gehweg zur Wohnung verläuft Kupferleitung.
     
  8. digi-pet

    digi-pet Guest

    Eigentlich müsste die Telekom sowieso langsam fertig sein mit dem Vectoring Ausbau .
    Wieviel Förderung in welchen Gebieten da fliesst möchte ich auch wissen .

    Es ist wohl nach Bundesländern auch unterschiedlich ob noch die Telekom gefördert wird oder bereits jetzt schon nur noch Glasfaserausbau .

    Die Telekom wird u.U. auf Vectoringausbau verzichten da wo ein anderer Anbieter "hineingefördert" wurde bzw. ist dann nicht mehr verpflichtet .
     
  9. HD-Fan

    HD-Fan Gold Member

    Registriert seit:
    11. Juni 2009
    Beiträge:
    1.252
    Zustimmungen:
    164
    Punkte für Erfolge:
    73
    Ost Deutschland wurde mit Glasfaser verlegt, nur damals war es noch nicht kompatibel (oder es wurde mit falscher Technik verbaut).
     
  10. digi-pet

    digi-pet Guest

    Glasfaser wird bei Vectoring verteilt mit aktiven Verteilerkästen die Glasfasertechnik zu VDSL/ADSL Anschlüssen über die bestehenden Kupferkabel umsetzt .
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 8. März 2018