1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Wahlen in Deutschland, Österreich, Schweiz & Europa

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von Nelli22.08, 16. September 2016.

  1. Monte

    Monte Talk-König

    Registriert seit:
    23. Juli 2003
    Beiträge:
    5.274
    Zustimmungen:
    1.926
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Das habe ich auch gar nicht behauptet.
     
  2. uklov

    uklov Platin Member

    Registriert seit:
    30. Juli 2013
    Beiträge:
    2.812
    Zustimmungen:
    4.398
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    Sony KDL55W805B
    VU+ Solo2
    VU+ Zero
    Sony BDP-S5200
    KEF V720W
    Sonos Play:3
    Amazon Echo + Echo Dot
    Ich glaube, die Nachfrage nach einer Politik der Voragenda-Zeit (durch "konservative" Sozialdemokraten) wäre durchaus da. Es gibt nur kein Angebot, da sich der "konservative" Sozialdemokrat mit der Linken etwas schwer tut - zu chaotisch, zu progressiv und teilweise vielleicht noch als Ex-SED angesehen.
    Zudem wird ein Arbeiter sicher gerne eine klassische Arbeiterpartei wählen, die sich für seine Belange einsetzt und keine verkappte neoliberale Politik betreibt.
    Die Frage ist doch eher, warum man überhaupt die SPD wählen sollte. Die Unterschiede zur Politik der Merkel-CDU sind nur marginal und die Union liefert in der ökonomisch orientierten Mitte einfach das geschlossenere und kompetentere Bild. So erklärt sich in meinen Augen auch der Stimmenverfall. Ich glaube daher, gerade ein weiter so wird den Untergang der SPD eher noch beschleunigen.
     
  3. uklov

    uklov Platin Member

    Registriert seit:
    30. Juli 2013
    Beiträge:
    2.812
    Zustimmungen:
    4.398
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    Sony KDL55W805B
    VU+ Solo2
    VU+ Zero
    Sony BDP-S5200
    KEF V720W
    Sonos Play:3
    Amazon Echo + Echo Dot
    Ich stimme dir zwar prinzipiell zu, weiß aber nicht, was die derzeitigen Grünen in einer linken Sammlungsbewegung zu suchen hätten.
    Ich würde sie eher als ökologisch konservativ einschätzen.
     
    +los gefällt das.
  4. +los

    +los Senior Member

    Registriert seit:
    8. Februar 2013
    Beiträge:
    173
    Zustimmungen:
    4.564
    Punkte für Erfolge:
    193
    +neoliberal
     
  5. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.540
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    Dann habe ich das, und ob in direktem Kontext und Zitat stehend, wohl missverstanden.
     
    Monte gefällt das.
  6. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    Nenne mal ein paar Forderungen, die die SPD aufstellen müsste, um genau das zu erfüllen - wieder für den klassischen Sozialdemokraten wählbar zu sein.
     
  7. Fakeaccount

    Fakeaccount Guest

    + populistisch!
     
    +los gefällt das.
  8. offenbach

    offenbach Silber Member

    Registriert seit:
    22. Mai 2004
    Beiträge:
    887
    Zustimmungen:
    911
    Punkte für Erfolge:
    103
    siehe SPD - Das Ende einer Volkspartei?
    # 184
     
  9. Gast 188551

    Gast 188551 Guest

    Das wars dann wohl mit der Nationalhymne in der derzeitigen Form. :(
    Man denke nur an Merkels "Vollstes Vertrauen". ;):D
     
  10. Lt_Spock

    Lt_Spock Board Ikone

    Registriert seit:
    21. September 2009
    Beiträge:
    4.697
    Zustimmungen:
    1.852
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Deutsches Kulturgut - Weg mit dem Muselmannkram
    Die Frage ist wie lange die CDU und SPD sich aktiv am Erstarken der AfD beteiligen werden. So wie es aussieht scheint ein Zile der GroKo wohl zu sein der AfD über 20% zu verhelfen.

    Die AfD ist nicht von Gottes Gnaden vom Himmel gefallen, sondern wurde und wird von einer immer schlechteren GroKo aktiv gepushed. Da wir nun die mieseste am Wählerauftrag vorbei konstruierte GroKo haben, kann diese GroKo der beste Wahlkämpfer für die AfD werden. Man braucht sich ja nur mal in den Nachbarländern und aktuell in Italien umschauen wohin die Reise geht.

    Die AfD wird zukünftig sicherlich Anträge stellen, welche die CDU selbst schon in der Vergangenheit gestellt hat, aber vom Partner SPD verhindert wurden. Die CDU kann sich noch retten, wenn sie solchen Anträgen der AfD zustimmt.

    Aktuelles Beispiel: Deutsch im Grungesetz von Norbert Lammert:
    Deutscher Bundestag - Lammert: Deutsch im Grundgesetz verankern

    Ein CDU-Thema, welches von der AfD wieder eingebracht wird, aber weile s diesmal die AfD ist entsprechend von der SPD verkaspert wird und die CDU sich nicht traut Profil zu zeigen. Gut für die AfD, schlecht für die CDU und ganz schlecht für die roten Kasperle von der SPD.

    Die AfD wird noch mehr solcher abgelehneten CDU-Anträge aus der Vergangenheit ausgraben wieder einbringen. Die CDU hat es dann selbst in der Hand zusammen mit der SPD in der Profillosigkeit unterzugehen und die AfD zu stärken oder bei vernünftigen Themen mit der AfD konstruktiv Lösungen herbeizuführen und so das eigene Profil zu schärfen und eine Abwanderung der Wähler zur AfD zu verhindern.
     
    FilmFan gefällt das.