1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Wahlen in Deutschland, Österreich, Schweiz & Europa

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von Nelli22.08, 16. September 2016.

  1. Monte

    Monte Talk-König

    Registriert seit:
    23. Juli 2003
    Beiträge:
    5.274
    Zustimmungen:
    1.926
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Das ist auch ein Aspekt, der m.E. zu wenig thematisiert wird. Jede neue Partei wurde immer von der Parteienkonkurrenz als auch von den Medien kritisch hinterfragt. Bei den Medien ist es eine ureigene Aufgabe. Und die politische Konkurrenz hat eben auch sehr handfeste Gründe, neuen Parteien, egal welcher Coleur, sehr skeptisch gegenüberzustehen. Deswegen sehe ich nicht, dass diese AfD jetzt irgendwo besonders schlecht behandelt wurde. Sie suhlt sich eben nur gern in der Opferrolle.
     
  2. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    Du verwechselst offensichtlich Kritik mit Populismus. ;)
     
  3. Redfield

    Redfield Talk-König

    Registriert seit:
    21. Juni 2006
    Beiträge:
    6.642
    Zustimmungen:
    17.694
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ohne Zwinckern Zwinkern.
     
    Zuletzt bearbeitet: 5. März 2018
    FilmFan gefällt das.
  4. Bonhomme

    Bonhomme Guest

  5. Fragensteller

    Fragensteller Wasserfall

    Registriert seit:
    10. April 2004
    Beiträge:
    7.819
    Zustimmungen:
    5.410
    Punkte für Erfolge:
    273
    In absoluten Zahlen ist das richtig. Wenn man als Ausgangspunkt die tatsächlichen Stimmanteile und nicht die Stimmen selbst nimmt, hatte die Linke den größten Aderlaß, trotz ihres Insgesamt-Stimmenzuwachs. 400.000 machen fast 10 % ihrer Wähler aus.
     
  6. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.540
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    Von besonders schlecht behandelt, habe ich auch nicht gesprochen. :)
     
  7. -wolf-

    -wolf- Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. April 2009
    Beiträge:
    11.475
    Zustimmungen:
    5.793
    Punkte für Erfolge:
    273
    Man macht es der AfD auch viel zu leicht in die Opferrolle zu schlüpfen.
     
  8. madmax25

    madmax25 Platin Member

    Registriert seit:
    11. September 2012
    Beiträge:
    2.122
    Zustimmungen:
    2.461
    Punkte für Erfolge:
    163
    Wer solche Ideen hat, hat offensichtlich sehr viele "Sorgen". ;)
     
  9. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    Naja, mein Eindruck ist, die SPD weiß halt nicht wohin genau derzeit. Die Jusos plus ein paar Altlinke in der Partei wollen wieder hinter Agenda 2010 Zeiten zurück, die Partei stark nach links verschieben. Aber die Mehrheit der Partei will das jedoch nicht, und will den moderat linken Kurs fortsetzen.
    Die SPD hat halt das Problem, dass die CDU diesen Platz mehr und mehr eingenommen hat, und der Zeitgeist insgesamt derzeit nicht klassisch sozialdemokratisch ist - die SPD spürt halt auch, dass selbst wenn sie sich klar positioniert, damit dennoch nicht stärkste Partei wird, weil diese Position derzeit eben keine Mehrheiten findet. Derzeit will die Mehrheit klassische SPD Themen wie mehr Umverteilung, Reformen der Krankenkassen usw. nicht. Oder sie sind nicht wichtig genug, dass die Leute die SPD wählen...
    Die Sozialdemokratie klassischer Prägung ist in ganz Europa unter massivem Druck. Dafür können die Sozis selbst erstmal nichts - wenn die Mehrheit der Wähler diese politische Richtung derzeit nicht präferiert, was wollen sie machen.
     
  10. Gast149901

    Gast149901 Guest

    Ich würde eher sagen, die SPD hat sich selbst verbrannt. (Agenda Politik, Bildungspolitik, Flüchtlingspolitik, Genderpolitik, Armutseinwanderung)
    Die SPD wird nicht mehr gewählt, weil die CDU deren Themen besetzt hat und die Parteilinke in der SPD nichts zu sagen hat.
    So steuert die SPD gnadenlos auf die 10% zu.

    Da die SPD Themen so von der CDU besetzt sind und teilweise sogar links überholt wurden, wäre Sahra Wagenknechts Vorschlag für eine echte linke Sammlungsbewegung der einzig gängige Linke Weg.

    Damit hätten wir dann wieder drei Parteien:
    AfD (Rechts-National)
    CDU/CSU/FDP/SPD (vereinigte Mitte)
    Linke Sammlungsbewegung DIELINKE/Grüne/LinkerSPD-Flügel (vereinigte Linke)
     
    uklov und +los gefällt das.