1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Telekom OffTopic: Sonstiges & Technik - Teil 3

Dieses Thema im Forum "Telekom und Vodafone IPTV" wurde erstellt von AlBarto, 22. Juni 2015.

  1. Grinch79

    Grinch79 Board Ikone

    Registriert seit:
    14. Januar 2009
    Beiträge:
    3.641
    Zustimmungen:
    912
    Punkte für Erfolge:
    123
    Anzeige
    Ja also so ganz habe ich die "neue Situation" auch nicht verstanden.

    Mein Verständnis wäre jetzt selbst wenn die Telekom das machen will oder ich bereit bin die 10-15k € allein zu zahlen, um die Telekom zu beauftragen, müsste die Eigentümergemeinschaft trotzdem zustimmen oder es müsste sich um einen Neubau handeln (der Zug ist abgefahren), oder im Rahmen einer grundlegenden Modernisierung erfolgen - was so schnell auch nicht der Fall ist. So klingt das zumindest für mich:
    Der 2. Satz ist dann auch noch mal spannend, da wir ja schon Kupfer in Form von Telefon/VDSL und Kabelanschluss haben.
    Ich lese da jetzt nicht raus, dass die Netzanbieter verlegen dürfen was sie wollen ohne Zustimmung der Eigentümer - oder ich habe den entsprechenden Satz abseits von Neubau und Grundmodernisierung übersehen.

    Aber da die Telekom eh keine Pläne hat was aúszubauen und ich das Geld nicht habe, ist das für mich so oder so eine sehr theoretische Option. Also bleibt am Ende warten, bis der Leidensdruck ausreichend groß wird, dass sich eine Mehrheit bildet, es beschlossen wird und entweder die Telekom doch selbst was macht oder es dann eben auf alle Eigentümer umgelegt wird - was einmalig keine 500€ wären. Nur im Moment ist halt eher die Haltung: wir haben doch DSL und Kabel, warum Geld ausgeben?
     
    AlBarto gefällt das.
  2. Kurz

    Kurz Talk-König

    Registriert seit:
    10. Oktober 2012
    Beiträge:
    5.114
    Zustimmungen:
    1.176
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Speedport Smart 3
    Speedport Pro
    MR 401 B (1.0) (WLAN)
    Speed Home WiFi
    MR 201 (1.0) (LAN)
    D-Link DGS-1008D 8 Port Gigabit Switch
    Genauso sieht es hier auch aus:
    Telekom wohl bald bis 250 MBit,
    Vodafone zur Zeit bis 400 MBit
    und ich bin mit einer der jüngsten,
    da wird sich auf absehbare Zeit nichts in Richtung FTTH bewegen.
    Viele werden davon überrascht werden, dass Vodafone im Sept. 2017 das analoge TV und Radio abschalten wird ...
     
    Zuletzt bearbeitet: 5. März 2018
    AlBarto gefällt das.
  3. Tip

    Tip Board Ikone

    Registriert seit:
    8. Juli 2012
    Beiträge:
    4.415
    Zustimmungen:
    1.142
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    EntertainTV:
    Media Receiver MR400
    Router FB7590
    dann sind die aber recht langsam mit ihrer Wahrnehmung ;)
     
  4. Kurz

    Kurz Talk-König

    Registriert seit:
    10. Oktober 2012
    Beiträge:
    5.114
    Zustimmungen:
    1.176
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Speedport Smart 3
    Speedport Pro
    MR 401 B (1.0) (WLAN)
    Speed Home WiFi
    MR 201 (1.0) (LAN)
    D-Link DGS-1008D 8 Port Gigabit Switch
    Nur ältere Generation.
     
  5. Wechsler

    Wechsler Platin Member

    Registriert seit:
    18. November 2017
    Beiträge:
    2.135
    Zustimmungen:
    572
    Punkte für Erfolge:
    123
    Nur der Teilnehmer (du) muß zustimmen.

    Für einen Glasfaseranschluß kann als bestehende Infrastruktur eine im Gebäude vorhandene und geeignete (!) Glasfaser genutzt werden. Wenn keine solche vorhanden ist, dann kann man nicht auf Bindfaden, Stromleitungen oder Dosentelefon verweisen, sondern dann darf die Telekom ihre Glasfaser im Gebäude verlegen.
     
  6. Kurz

    Kurz Talk-König

    Registriert seit:
    10. Oktober 2012
    Beiträge:
    5.114
    Zustimmungen:
    1.176
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Speedport Smart 3
    Speedport Pro
    MR 401 B (1.0) (WLAN)
    Speed Home WiFi
    MR 201 (1.0) (LAN)
    D-Link DGS-1008D 8 Port Gigabit Switch
    Selbst wenn man über diese Brücke geht (ich nicht) muss auch noch die Telekom mitspielen. 10000 bis 15000 EUR gebe ich für FTTH nicht aus.
     
  7. d3000fan

    d3000fan Silber Member

    Registriert seit:
    1. Oktober 2007
    Beiträge:
    775
    Zustimmungen:
    188
    Punkte für Erfolge:
    53
    Technisches Equipment:
    VDSL 25 (nur noch :-/)
    Speedport Smart
    MR 401
    Samsung UE48JU6430
    Denon AVR-X1000
    Es gibt eine neue Firmware für den Speedport Smart:
    https://www.telekom.de/hilfe/geraete-zubehoer/router/speedport-smart/firmware-speedport-smart

    Firmwareänderungen Speedport Smart (Stand 03/2018)

    Firmware Version 050129.3.0.024.0

    Veröffentlichungsdatum: 03/2018 Neuerungen:

    • Bei Einrichtung der VoIP-Telefonie bleibt das Gerät alwayson

    • Manuelle Installation älterer Firmware nur mit Werksreset möglich

    • Heimnetzwerk: WebUI-Anzeige der Hostnamen in der Geräteliste

      Änderungen:
    • Verbesserungen im Entertain TV (IGMP Querier)

    • Verbesserungen im WebUI (speedport.ip)

    • Über WebUI konfigurierbare E-Mail-Push-Notification

    • Neue PDF-Bedienungsanleitung im WebUI

    • Automatische Sommer-/Winterzeit-Umstellung der Speedphone-Uhr

    • interne HD-Telefonate per Speedphone zu kabelgebundenen Telefonen

    • Behoben: in Einzelfällen weder interne noch externe Telefonie möglich

    • Verbesserungen bei der Darstellung der abgehenden Telefonate (WebUI)

    • Manuelle Nachwahl von Ziffern nach Wahl über Telefonbucheintrag

    • Nachricht bei nicht angenommenem weitergeleiteten internen Telefonat

    • Behoben: u.U. auftretender hoher Störton bei DECT-Telefonie

    • OK: Einzelfälle einseitiger Verständigung bei HD-Telefonie zum Mobilfunk

    • Behoben: 4-adriges 100 M/Bit Netzwerkkabel u.U. nicht funktionsfähig

    • Anmelden von DECT-Telefonen u. Aktoren/Sensoren, wenn PIN nicht 0000

    • Verbesserte SmartHome Unterstützung

    • Verbesserte Router-Sicherheit (Padding Ethernet Frame; Firewall)

      Hinweis:
      In Einzelfällen kann es dazu kommen, dass der SmartHome Funkstick für Homematic IP nach dem Update wieder manuell aktiviert werden muss.
     
  8. KLX

    KLX Lexikon

    Registriert seit:
    13. September 2010
    Beiträge:
    33.829
    Zustimmungen:
    17.435
    Punkte für Erfolge:
    273
  9. Crashboy

    Crashboy Silber Member

    Registriert seit:
    20. Februar 2008
    Beiträge:
    753
    Zustimmungen:
    84
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    Magenta Zuhause L mit MagentaTV Plus (VDSL 100, BigTV, MagentaSport, Sky Komplett, MagentaTV App), MediaReceiver 401, Speedport Smart 1, Devolo DLan 1200+ Powerline, Google Chromecast Stick, Sony KDL 40 EX 505 LCD-TV, MediaReceiver 200 (derzeit nicht in Betrieb),
    Entertain Sat 2.0?
     
  10. Fifaheld

    Fifaheld Lexikon

    Registriert seit:
    26. März 2001
    Beiträge:
    28.419
    Zustimmungen:
    5.705
    Punkte für Erfolge:
    273
    Wird es erstmal nicht geben. Da stehen andere Sachen auf der Agenga. Erstmal MR Sat endlich für EntertainTV. Dann die Anpassung der beiden alten Receiver 400/200 inklusive Netflix