1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

TV-Sender peilen Ultra HD Regelbetrieb an

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 5. März 2018.

  1. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.315
    Zustimmungen:
    31.284
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Anzeige
    Aber nur wenns keine Unterbrecherwerbung gibt!
     
  2. petestoeb

    petestoeb Junior Member

    Registriert seit:
    4. Juni 2008
    Beiträge:
    127
    Zustimmungen:
    75
    Punkte für Erfolge:
    38
    Kann mir einmal jemand erklären, wozu das Ganze gut sein soll. Abgesehen jetzt vom Programm sehe ich auch technisch keinen Sinn in einer derartigen Aufrüstung. Wer kein Privatkino mit 6m Leinwand hat, wird von UHD keinen Vorteil haben. Normale Wohnzimmergrößen (also 55" bis 60") brauchen kein UHD.

    Und ja ich hab auch einen solchen (nicht billigen) Fernseher. Aber der sehr geringe Unterschied rechtfertigt keinerlei Extrakosten (wie etwa das teuerste Netflix-Abo). Nicht einmal die technisch brilante Blue Planet Serie hat mich in UHD vom Sessel gerissen. Bei den oben angeführten "normalen" Bildschirmgrößen bringt das eben nichts.

    Also wozu sollten die Tv-Sender in diese Technik investieren? Außer Marketing bringt das nichts.
     
  3. Blue7

    Blue7 Lexikon

    Registriert seit:
    29. März 2003
    Beiträge:
    36.913
    Zustimmungen:
    9.960
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Kabel und Satreceiver
    Naja das einzige wo ein 4K/UHD TV im Privaten Heim glätzen kann ist von der HDR/10/+ technik und den tollen Farben
     
    Gorcon gefällt das.
  4. sanktnapf

    sanktnapf Guest

    Da bin ich ganz bei dir, ich nutze auch kein youtube. Das ist eher was für Kinder und Jugendliche. Zumindest in unserer Familie.

    Ich wollte damit nur sagen, dass ich es nicht verstehe, dass Sender die auf viele Zuschauer angewiesen sind, weil sie Werbezeiten verkaufen, sich verschlüsseln. Das macht irgendwie keinen Sinn. Da wundert es mich nicht, dass die Jugend auf Internetdienste zurückgreift. Man hat ja einen HD TV zu Hause sehen. Wer will da noch SD schaun.

    Und auch ich bin der Meinung, solange ich eine Schüssel am Dach hab, brauch ich kein Streaming ;)
     
    Gorcon gefällt das.
  5. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.315
    Zustimmungen:
    31.284
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Aber ich denke die wird im Regelbetrieb der Kosteneinsparung (stärkere Komprimierun) zum Opfer fallen.
     
  6. Blue7

    Blue7 Lexikon

    Registriert seit:
    29. März 2003
    Beiträge:
    36.913
    Zustimmungen:
    9.960
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Kabel und Satreceiver
    klar, aber es gibt ja noch Amazon Prime, Netflix oder die Bluray 4K als Alternative. Also Content wird immer da sein. Zudem muss man auch mal die Senderqualität von UHD1 und TravelXP 4K gegenrechnen. Sankt Maik ist die 1. UHD Sender von RTL, aber qualitativ ist das Bild niht schlecht. Es ist wie HD, das Bild wird ein tick noch besser als es in HD ist.
     
    whitman gefällt das.
  7. Gast 144780

    Gast 144780 Guest

    Hast du keine Festplatte? Nachts gibt es auch ab und an keine Reklame bei manchen Sendungen der privaten Sender.
     
    Yappa und Medienmogul gefällt das.
  8. fernseh.schauer

    fernseh.schauer Board Ikone

    Registriert seit:
    16. Januar 2014
    Beiträge:
    3.254
    Zustimmungen:
    1.724
    Punkte für Erfolge:
    163
    Ich zahle weder für HD noch UHD nichtEINEN Cent extra. Dann schau ich solange SD bis es abgeschaltet werden soll, und wenn dann HD nicht kostenlos wird, schau ich halt kein RTL&Co mehr.
     
  9. Ralf Haenlein

    Ralf Haenlein Haenlein-Software

    Registriert seit:
    23. Februar 2006
    Beiträge:
    177
    Zustimmungen:
    83
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    ca. 90 verschiedene Receiver diverser Hersteller...
    Wenn es soweit ist, werde ich mir das wieder ganz genau ansehen. Ich hoffe nur, dass das nicht so eine Mogelpackung gibt wie aktuell das DVB-T2. Hier meine Testergebnisse ZDF HD und Eurosport HD DVB-T2 vs. Sat-Empfang:
    Fakten: SAT-Empfang vs. DVB-T2 - Haenlein-Software Forum
     
    sebbe_bc gefällt das.
  10. Kreisel

    Kreisel Institution Premium

    Registriert seit:
    29. Mai 2002
    Beiträge:
    17.967
    Zustimmungen:
    4.453
    Punkte für Erfolge:
    213
    YouTube ist eine wahre Fundgrube. Da gibt es ja auch alte Schätze und durchaus interessante, neue Formate. Es pauschals als Kinder- und Jugendkram abzustempeln, wird der Plattform in keinster Weise gerecht.

    Netflix, Amazon und derzeit sogar maxdome nutze ich aber weit häufiger. Bin also durchaus bereit, für Inhalte zu zahlen, wenn das Angebot für mich stimmt.

    Die Entwicklungen bei UHD beobachte ich interessiert, habe aber noch nicht in entsprechendes Equipment investiert. Das wird wohl frühestens 2020 der Fall sein. Kann mir aber ehrlich gesagt nicht vorstellen, dass dann bei mir HD+ oder vergleichbare Anbietzer für die entsprechenden Inhalte sorgen werden. Die ganzen DRM-Maßnahmen schrecken mich ab (Vorspulsperre, Festplatte wird mit dem Empfangsgerät verheiratet etc.). Im HD-Zeitalter kann man da ja noch recht gut gegensteuern, aber alleine schon das Beispiel Sky zeigt, dass man die Daumenschrauben bei UHD weiter anziehen wird. Da es mir im Unterhaltungssektor vorrangig um Serien, Filme, Humor, Dokus und Konzerte geht, bin ich bei den Öffis und den Streamingdiensten mehr als gut bedient. Da kann bei entsprechend interessanten Inhalten dann durchaus auch mal TV Now der RTL-Gruppe dabei sein.
     
    Yappa, Winterkönig und Cumulonimbus gefällt das.