1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Alles rund um's Auto

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von krissy, 13. Dezember 2017.

  1. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Anzeige
    Nach deiner Theorie kannst du dein Auto ja auch mit 1,5 Volt starten, Hauptsache du lieferst genug Strom, Richtig? Wenn du also 1000 NiCd Akkus parallel schaltest, hast du zwar nur 1,2 V, kannst aber locker ein paar Kiloampere ziehen, reicht also?

    Die Spulen in einem Elektromotor, auch im Anlasser, haben einen elektrischen Widerstand. Legst du eine Spannung an, fliesst ein Strom. Ohmsches Gesetz. Erhöhst du die Spannung, fliesst auch mehr Strom, macht mehr Leistung, mehr Drehmoment. Das ist fast Grundschule!

    Ich habe schon mehrfach bei Starthilfeversuchen beim Hilfsfahrzeug Gas geben müssen, und was glaubst du was dann passiert?
    Die Batterie wird durch den Lärm des hochdrehenden Motors erschreckt, und haut sogleich doppelt soviel Strom raus?
    Oder kann es doch daran liegen dass die Spannung steigt, und damit der Strom? Falls du es immer noch nicht glaubst, google einfach mal nach "P=U²/R"
    Natürlich arbeiten Batterie und Lichtmaschine zusammen, und gemeinsam haben sie mehr Power als alleine, und je höher der Motor dreht, umso mehr Leistung liefert die Lichtmaschine.
     
  2. Schnellfuß

    Schnellfuß Guest

    Auch das habe ich nirgends behauptet. Liest du eigentlich auch mal was, über ca und cca von Starterbatterien beispielsweise?
    Habe ich doch verlinkt.

    Ich bin ja nun zu 99,9% Energieanlagenelektroniker und nur zu 0,01% Exorzist. :D
    Deswegen hier noch mal in Kurzform:

    Der Laderegler des Spenderfahrzeuges kann den benötigten Anlasserstrom nicht mal ansatzweise bereitstellen.
     
  3. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Damit ist das Thema für mich erledigt.
     
  4. krissy

    krissy Wasserfall

    Registriert seit:
    14. Dezember 2010
    Beiträge:
    8.182
    Zustimmungen:
    2.348
    Punkte für Erfolge:
    163
    So, der Golf meiner Frau ist weg. Verkauf an seriöse deutsche Privatleute, zwodrei über Schwacke vom Händler. Die "was-ist-letzte-Preis"-Ausländer habe ich alle höflich, aber bestimmt gebeten, uns mit weiteren mails bzw. Anrufen zu verschonen. Alles gut(y). Wir haben jetzt noch das 650er-Coupe, das überwiegend unser Sohn fährt, und mein 335er-Cabrio.
    Entweder bekommt sie das jetzt und ich behalte das kultige, noch in Restauration befindliche E-46-Cabrio, oder dieser wird jetzt im Frühjahr verkauft und sie muss sich endlich mal entscheiden, was sie nun eigentlich will. Limit ist 30 Mille. Sie würde evtl. einen Jahreswagen Golf VII 150 PS nehmen, aktuelles Facelift-Modell, Highline/R-Line mit Automatik, Glasdach uvm. für ca. 26k, aber wir werden jetzt erstmal nichts überstürzen. Wäre irgendwie etwas langweilig, diese Lösung. MINI ist jetzt auch auf der Agenda:unsure:. Natürlich alles Benziner, so wie von jeher(y).
    Comes time, comes bicycle, wie der Südfranzose sagt:D. Apropos bicycle: Ein (zusätzliches) E-Bike ist auch im Gespräch.Wir haben doch viele kurze Fahrten im Bereich von max. 10 - 20 km insgesamt. Das normale Fahrrad wäre hierfür nicht so geeignet, das nutze ich für andere Touren, z. B. auf Radwegen an Nidda und Main entlang. Mit so 'nem E-Bike könnte man das Auto von Frühjahr bis Herbst auch mal stehen lassen. Schaun mer mal ... :whistle:
     
  5. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    Oder ein Mini Countryman S E PlugIn Hybrid ... das wäre dann etwas vom beidem ;)
     
  6. krissy

    krissy Wasserfall

    Registriert seit:
    14. Dezember 2010
    Beiträge:
    8.182
    Zustimmungen:
    2.348
    Punkte für Erfolge:
    163
    Ich habe noch einige generelle Probleme mit dem ganzen Elektro-Kram. Pionier-Arbeit überlasse ich eigentlich lieber hierfür geeigneteren Kandidaten. Aber in ein paar Jahren wäre sowas vielleicht ganz nett;)https://www.autozeitung.de/bmw-i8-spyder-ces-2016-116617.html
    Wobei .... schlecht ist das Teil sicherlich nicht .... MINI.de - MINI COOPER S E COUNTRYMAN ALL4
     
  7. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    Prinzipiell hätte ich nichts gegen PlugIn-Hybrid Technik einzuwenden. Nur solange es kein Cabrio als PlugIn-Hybrid gibt, kommt es für mich nicht in Frage. Ob das jemals möglich wird ist allerdings fraglich, da bei Cabrios ja der Platz für Akkus begrezt ist.

    Vom Spritverbrauch und und CO2 Aussstoss her ist ein kleiner Diesel aber wohl genauso sparsam.
     
  8. krissy

    krissy Wasserfall

    Registriert seit:
    14. Dezember 2010
    Beiträge:
    8.182
    Zustimmungen:
    2.348
    Punkte für Erfolge:
    163
    Nun ja, man braucht normalerweise in einer family i. d. Regel mehrere Autos. Da kann man, was Antriebs- und Karosserieformen betrifft, ja "mixen":)
     
  9. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    Das wäre natürlich die Ideallösung.

    Wobei ein 4sitziges Cabrio mit wie Audi A3, BWM 2er, Opel Cascada, VW Beetle schon ein vernünftiger Kompromiss ist. Beim Mini Cabrio bin ich nicht sicher, das hab ich noch nicht live gesehen.
     
  10. krissy

    krissy Wasserfall

    Registriert seit:
    14. Dezember 2010
    Beiträge:
    8.182
    Zustimmungen:
    2.348
    Punkte für Erfolge:
    163
    A3 Cabrio war im Winter auch so ein Favorit von ihr. Mit s-line und etwa 180PS-Maschine, möglichst in schwarz, oder auch weiss. Aber wir haben ja schon das 335er-Cabrio. Opel hatten wir nie, Beetle etwas zu rundlich, und MINI dann doch eher geschlossen mit Panoramadach, etwas grösseres Modell. Ein schwarzes BMW 428 Cabrio haben wir im Januar auch mal probegefahren (schwarz, braunes Leder, kein Sportpaket, sondern Luxury-Ausstattung). Gefiel ihr auch gut, konnte sich aber auch nicht entschliessen. War günstig von einem Bad Homburger BMW-Händler. Ausserdem hatten wir da ja noch den alten Golf am Hals. Bin selbst gespannt, wie am Ende des Tages die Entscheidung aussehen wird. Wir sitzen jetzt ja am langen Hebel und können jederzeit zuschlagewn, wenn sich etwas Passendes ergibt(y).