1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Ich will kein Sky mehr, weil...

Dieses Thema im Forum "Sky - Technik/Allgemein" wurde erstellt von MikeBln, 8. November 2017.

  1. zyz

    zyz Talk-König

    Registriert seit:
    21. Januar 2007
    Beiträge:
    5.028
    Zustimmungen:
    2.581
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    Meine Aussage bezieht sich nicht nur auf den begrenzten Horizont der Bundesliga.
     
  2. -wolf-

    -wolf- Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. April 2009
    Beiträge:
    11.475
    Zustimmungen:
    5.793
    Punkte für Erfolge:
    273
    Es dreht sich aber auch in diesem Thread hauptsächlich um die Bundesliga. Die ist nunmal essentiell für sky. Ich habe dafür wesentlich mehr Auswahl bei den Medienanbietern, da ich darauf keinen Wert mehr lege.
     
    sanktnapf gefällt das.
  3. zyz

    zyz Talk-König

    Registriert seit:
    21. Januar 2007
    Beiträge:
    5.028
    Zustimmungen:
    2.581
    Punkte für Erfolge:
    213
    Ja, sicher, aber gerade außerhalb der Bundesliga ist die Exklusivtaktik noch weniger zu verstehen. Es gäbe heute so viele Möglichkeiten der Kooperationen, aber sky lässt gekonnt jede Chance verstreichen und verkriecht sich in proprietäre Umsetzungen, die mit Kundenorientierung genau Null zu tun haben.
     
    MtheHell gefällt das.
  4. sanktnapf

    sanktnapf Guest

    Ich versteh nicht auf was du hinaus willst @zyz ? Meinst du Sky soll kooperieren und noch ausländische Ligen ins Programm nehmen?
     
  5. MtheHell

    MtheHell Board Ikone

    Registriert seit:
    17. November 2015
    Beiträge:
    3.946
    Zustimmungen:
    7.529
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    - LG C9 (OLED55C97LA)
    - Samsung UE40K5579
    - UM Horizon Recorder mit 'TV Premium'-Paket
    - VF 'Cablemax 1.000'
    - FireTV Stick 4K (2018)
    Es ist doch lange offensichtlich, dass das ein abgekartertes Spiel von Sky, Eurosport und der DFL war, das letztlich gescheitert ist, weil sich die Mutterkonzerne Sky und Discovery in England wegen der Murdoch-Übernahme überworfen haben und sofort sämtliche Zusammenarbeit abgebrochen haben (Wisst ihr noch, die Bauchbinden auf Discovery-Sendern plötzlich: "Es ist möglich, dass Sie dieses Programm bald nicht mehr über Sky empfangen können"? - In Deutschland hat man sich dann doch auf die Fortsetzung der bisherigen Verträge eingelassen, aber die Kooperation nicht mehr erweitert. Daher auch kein Olympia über Sky, etc. und auch die Vermutung, dass nach Ablauf der bisherigen Verträge die Discovery-Sender von der Sky-Plattform verschwinden).
    Aus diesem Grund braucht man den ES-Player o.ä. für die 45 Spiele. "Normal" sollten die weiter über Sky zu sehen sein. Hier noch mal von damals:
    Wieso wird immer noch so getan als ob Discovery ernsthaftes Interesse an der BuLi hatte? Die Rechtelage, wie sie sich momentan darstellt ist nur das Resultat eines gescheiterten Deals von Sky, Discovery und der DFL gegen die Auflage des Kartellamts, die einem Streamanbieter die Tür zum Fußball öffnen wollte. Letztendlich ist das Vorhaben am Krach der Mutterfirmen in England gescheitert.

    Schaut mal hin, bei Discovery:
    - Nie hat es Fußball in irgendeiner Form bei Eurosport gegeben, man hat sich auf ganz andere Sportarten konzentriert.
    - Man war lange Jahre "Freund" und Partner von Sky und hat sich in punkto Sportarten prima ergänzt im Sky Sport Paket (bis eben zu dem Verwürfnis in England wo die Murdoch-Geschichte mit 21st Century Fox eine große Rolle gespielt hat, die Liberty Media mißfiel).
    - Als die Rechtevergabe bekannt gemacht wurde gab es keine Werbung von Eurosport in Richtung "Jetzt endlich bei uns: Bundesliga!". Im Gegenteil: Man war überfordert, denn:
    - Im Dezember 2016 hat man den ES Player von fast allen smartTV-Plattformen genommen (und nicht für ein Update, sondern weil er ungenutzt da rum lag).
    - Dann verkündete man irgendwann mal, dass die Freitagsspiele nur im Player zu sehen sein werden und hatte dafür ein Gespräch mit der DFL, denn das Rechtepaket ist bindend für 3 von 5 Übertragungswegen, nicht zum Streaming allein.
    - Erst dann, im Mai, hat Discovery einen neuen Sender beantragt (ES2XTRA HD wie man jetzt weiß)
    - Kurz vor der Saison hatte man plötzlich noch eine Partnerschaft mit Amazon als Channel geschlossen - und mitten in der Saison kam dann noch die HD+ Variante dazu, obwohl HD+ zu Jahresbeginn noch geäußert hatte, man wolle sich aus PayTV heraus halten und weiterhin nur die HD-Versionen der FreeTV-Sender anbieten.
    - Dazu kamen noch die Startprobleme, die unzureichenden Serverkapazitäten und Abbrüche des Streams in den ersten Spielen.

    Das sind eindeutige Hinweise, dass Discovery/Eurosport nie im Vorfeld geplant hatte, die Bundesliga getrennt von Sky zu senden - oder dass bei Discovery nur Idioten arbeiten, die überhaupt nichts von dem verstehen was sie da machen (und das halte ich für ausgeschlossen.)

    Und welcher Deal?
    Das Kartellamt hat die Auflage gemacht, dass nicht ein einzelner Anbieter alle Übertragungsrechte ersteigern darf (Sky stellt das noch immer falsch dar und behauptet, man habe untersagt, dass sie alle PayTV-Rechte erwerben dürfen. Das stimmt nicht. PayTV hätte man haben dürfen, nur nicht auch noch Streamrechte - das hätte sich negativ auf SkyGo und SkyTicket ausgewirkt, nicht aber auf die lineare Übertragung im BuLi-Paket!).
    Gegen diese Auflage hat Sky vor der Rechtevergabe sogar noch geklagt - und ist gescheitert. Der neuen Technologie sollte ein Einstieg ermöglicht werden und die Vorgabe war gültig laut Beschluss.
    - Nun ist die DFL, auch Christian Seifert, eng mit Sky verbandelt über die Jahre und man hat sich eine Variante ausgedacht wie man zwar juristisch die Vorgabe des Amts einhält, aber sie dennoch nicht zum tragen kommt:
    - Die DFL hat kein eigenständiges Stream-Paket angeboten (wie es die einfachste Lösung gewesen wäre), sondern hat ein OTT-Paket mit 102 Spielen geschnürt, das nur zum Einsatz kommt, wenn ein Anbieter alle anderen Liverechte ersteigert (=Sky).
    - Darüber hinaus hat man die Freitagsspiele extrahiert und in ein eigenes Paket gepackt. Was wiederum völlig sinnfrei ist, denn das Paket ist völlig uninteressant für einen Einzelanbieter. Freitagsspiele sind nicht qualitativ besonders, eher im Zweifel "schlechter" - denn während der Saison spielen die Topmannschaften europäisch und nie freitags in der Liga.
    - Und so kam dann der Plan zustande: Eurosport bietet auf das Freitagspaket (auf das im Nachhinein übrigens auch kein anderer geboten hat, weder Sky noch sonst jemand) und Sky hat die anderen Pakete. So gibt es 2 Anbieter, die sich die PayTV-Rechte teilen und das OTT-Paket für einen Streamdienst kommt gar nicht erst zum Tragen und die Kartellamtsvorgabe wird auch noch eingehalten! Prima!
    ES2 HD läuft eh im Sportpaket bei Sky, also bleibt die BuLi "exklusiv" auf der Sky-Plattform und für SkyGo/SkyTicket hätte man evtl. noch eine Sublizenz vereinbaren können.
    Alles bleibt fast beim Alten, trotz der neuen Vorgabe.

    Und dann zerstreiten sich Discovery und Sky in England, es tauchen Bauchbinden auf den bei Sky laufenden Discoverysendern auf: "Es kann sein, dass sie diesen Sender bald nicht mehr über Sky empfangen können!" - und im letzten Moment einigt man sich in England darauf, dass in Deutschland die bestehende Kooperation fortgeführt werden darf, aber keine neuen Vereinbarungen getroffen werden dürfen. Und so war das Thema BuLi über Sky erledigt und Discovery Deutschland musste mit Vollgas irgendeine Alternative zur Übertragung finden (s.o.).
    Und Sky ist ebenfalls gebeutelt, weil sie plötzlich nicht mehr "Alle Spiele, alle Tore" auf der Plattform haben. Eine klassische Loss-Loss-Situation (eigentlich noch ein drittes 'Loss', denn die Kunden sind auch gekniffen und brauchen 2 Abos).

    Ob es so viel schlimmer gewesen wäre, wenn Sky weiterhin alles im PayTV exklusiv gehabt hätte und Amazon oder DAZN nun 102 Spiele parallel hätten streamen dürfen, die Sky nicht auf SkyGo und SkyTicket hätte anbieten dürfen..?

    Ich wette jedenfalls, dass die nächste Rechteverhandlung komplett anders verläuft und sich vorher das Kartellamt noch mit einer überarbeiteten Vorgabe meldet, damit so ein Hinterzimmer-Deal nicht noch mal möglich ist. Man lernt ja dazu...
     
    sanktnapf gefällt das.
  6. -wolf-

    -wolf- Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. April 2009
    Beiträge:
    11.475
    Zustimmungen:
    5.793
    Punkte für Erfolge:
    273
    Solange sky es schafft, die Kundenzahlen weiter wachsen zu lassen wird sich daran nichts ändern. Ich kenne Menschen mit relativ geringem Einkommen, die haben BuLi für deutlich unter 20 Euro (nur SD). Die wären bei einer Preissteigerung auf "Normalpreis" sicher weg, da sie es sich dann einfach nicht mehr leisten könnten. Die Preispolitik ist für sky sicher eine Gratwanderung.
     
    MtheHell und sanktnapf gefällt das.
  7. sanktnapf

    sanktnapf Guest

    Um das für mich hier mal abzuschließen. Sky schaut sich die letzten Jahren einfach genau an welche Rechte wirtschaftlich Sinn machen. Ausländischer Fußball gehört da wohl nicht dazu. WWE z.b hat man für 3 Jahre verloren und dann zurückgeholt. Einfach weil man mit WWE rechten Geld verdienen kann. Da teilt sich Sky auch die Rechte mit Pro7 und besteht nicht auf Exklusivität.

    Auch wenns oft anders klingt :oops: ich bin auch nich mit allem happy was Sky macht. Gerade im Filmbereich hätte ich gerne etwas mehr. Mit der Serienoffensive kann ich nicht so viel anfangen, da ich lieber Filme schauen. Aber so ist halt für alle was dabei.

    Und das schöne bei OTT ist doch, wenn mir die Filme mal ausgehen, buche ich einen Monat Amazon und schau dort Filme, währenddessen füllt sich meine Sky Platte wieder. Und wenn ich mal ein CL Spielbei DAZN sehen will, Buche ich einfach dort einen Monat.

    Sky ist aber für mich trotzdem die TV Grundversorgung, weil sie das breiteste Programm haben und weil ich mir sonst erstmal 2 neue Sat Receiver kaufen müsste :unsure:
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 4. März 2018
  8. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.548
    Punkte für Erfolge:
    278
    Wieso letztem Jahrtausend? Was machen denn Netflix und Amazon mit ihren eigenproduzierten Serien anders? Der Rest ist (meist alte) Archivware nach der üblichen Verwertungskette.

    Nur so funktioniert PayTV. Nicht nur in Deutschland, sondern weltweit.
     
  9. Cooli11

    Cooli11 Senior Member

    Registriert seit:
    10. Juli 2002
    Beiträge:
    437
    Zustimmungen:
    191
    Punkte für Erfolge:
    53
    Und deshalb verstehe ich auch nicht, wieso hier immer wieder der Preis für Sky komplett in den Raum geworfen wird. Wenn man unbedingt vergleichen will, doch wenigstens nur die relevanten Pakete. Und der Paketpreis bewegt sich um die 10€, bei Aktionen sogar 5€.
     
  10. samlux

    samlux Wasserfall

    Registriert seit:
    16. August 2004
    Beiträge:
    8.125
    Zustimmungen:
    5.335
    Punkte für Erfolge:
    273
    Für das Geld was man am Sky Abo spart kann man sich bei Amazon Prime oder Itunes einige Filme ausleihen (manchmal sogar kaufen). Die 3 oder 4 guten Filme die monatlich laufen allemale (sogar bereits lange bevor sie bei Sky laufen). Es gibt bei Amazon dauernd Angebote, genau wie bei Itunes. Dort zahlt man oft nur 0.99 Euro pro Film.
     
    MtheHell gefällt das.