1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

SPD - Das Ende einer Volkspartei?

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von Fakeaccount, 13. Februar 2018.

  1. Bonhomme

    Bonhomme Guest

    Anzeige
    Und wir alle wissen doch auch weshalb.

    Statistisches Bundesamt bestätigt Volksaustausch
     
  2. Redfield

    Redfield Talk-König

    Registriert seit:
    21. Juni 2006
    Beiträge:
    6.642
    Zustimmungen:
    17.694
    Punkte für Erfolge:
    273
    Die 80 Million muss stehen - egal wie und mit wem?
     
  3. Bonhomme

    Bonhomme Guest

    Zumindestens Max Giesinger wäre sicherlich dafür. :D
     
    Premier4All und Redfield gefällt das.
  4. offenbach

    offenbach Silber Member

    Registriert seit:
    22. Mai 2004
    Beiträge:
    887
    Zustimmungen:
    911
    Punkte für Erfolge:
    103
    SPD und die GroKo: Regierung gerettet, Partei versenkt?
     
    NurderS04 und Bonhomme gefällt das.
  5. Bonhomme

    Bonhomme Guest

    Winterkönig gefällt das.
  6. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    2013 wäre es durchaus vertretbar gewesen gegen die Koalition zu stimmen und die Union in eine Minderheitsregierung zu zwingen.

    Bei nur vier Fraktionen im Bundestag und ohne die ganze Migrantenproblematik hätte die SPD damals durchaus von der Oppositionsrolle profitieren können.
     
  7. Cro Cop

    Cro Cop Guest

    SPD sollte aufpassen, dass die 33%, die gegen GroKo abstimmten, nicht zu Linke über kurz oder lang abwandern. Man sieht wie plötzlich die Linke in Berlin die stärkste Partei sein soll.

    @krissy lebt halt in eigener Welt.
     
  8. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    Eine Wanderung Parteilinker innerhalb des Linken Lagers wäre für die SPD das Kleinste Problem.

    Wenn es in einem Bundesland oder vielleicht auch mal vielleicht wieder im Bundestag für Rot-Rot-Grün reichen sollte ist es egal wie die zustande kommen. Ob durch 35% SPD + 9% Linke + 7% Grüne oder alternativ durch 22% SPD + 17% Linke + 12% Grüne ist nicht so relevant. Selbst wenn dann in einigen Bundesländern wie Linke oder die Grünen den Ministerpräsidenten stellen, wie jetzt schon in Thüringen und Baden-Württemberg, ist das für die SPD kein Weltuntergang.

    Schlimmer ist es für die SPD wenn die Wähler nach rechts zu FDP, CDU oder gar AfD abwandern. Denn dann wechseln sie gleich das Lager und machen Rot-Rot-Grün unöglich, und dann hat die SPD keinerlei Chancen mehr, jemals wieder aus der Situation "GroKo-Juniorpartner oder Opposition" rauszukommen.
     
  9. Redfield

    Redfield Talk-König

    Registriert seit:
    21. Juni 2006
    Beiträge:
    6.642
    Zustimmungen:
    17.694
    Punkte für Erfolge:
    273
    Die Hoffnung stirbt zuletzt.
     
  10. Bonhomme

    Bonhomme Guest

    Ein Gutes hat es damit ja wenigstens. ;)