1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

"Maischberger"-Thema: "Wozu brauchen wir noch ARD und ZDF?"

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 27. Februar 2018.

  1. Monte

    Monte Talk-König

    Registriert seit:
    23. Juli 2003
    Beiträge:
    5.274
    Zustimmungen:
    1.926
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Natürlich bedarf es auch der Verwaltung. Es ist doch eines dieser Ammenmärchen, dass Verwaltung überflüssig sei. Die ör Anstalten müssen natürlich auch all jene bürokratischen Ansprüche erfüllen, wie jede andere große Einrichtung auch.

    Das stimmt so nicht. im Gebäude am Appellhofplatz finden sich z.B. zahlreiche Hörfunk-Studios und ein Sendesaal. Um die Ecke in der Budengasse sitzen Redaktionen (oder fallen die nach deiner Definition auch unter Verwaltung?)
     
  2. Pete Melman

    Pete Melman Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Januar 2016
    Beiträge:
    11.811
    Zustimmungen:
    7.553
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: LG OLED 65" C17
    mit UM oder ACC Modul
    BD-HDD Recorder:
    Panasonic DMR-BCT730
    mit ACC oder UM Modul
    Media-Player: Zidoo Z9X
    AVR: Marantz Cinema 60
    CD: Atoll CD100
    Line Drive: Musical Fidelity X10-D
    Cass: Alpine AL65 (modifiziert)
    Dreher: Transrotor Hydraulic mit Ortofon 2M Red an SME 3009
    Tape: Sony TC765
    Fernbedienung: Harmony 950 + Hub mit
    Tablet: Samsung SM-T510 und
    Smartphone: LG V40 mit internem 32bit DAC/Amp (2V) ESS Sabre.
    Poco F6 Pro
    Deswegen schrieb ich "hauptsächlich Verwaltung".
     
  3. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.742
    Zustimmungen:
    13.455
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120
    Der Gebührenzähler ist keine ewig melkende Kuh. Irgendwann ist die Milch alle. Dann tut beim melken das Euter weh und die Kuh fängt an sich zu wehren.
     
  4. Monte

    Monte Talk-König

    Registriert seit:
    23. Juli 2003
    Beiträge:
    5.274
    Zustimmungen:
    1.926
    Punkte für Erfolge:
    163
    Ja, aber da ist ja schon das "hauptsächlich" falsch.
     
  5. Klaus K.

    Klaus K. Talk-König

    Registriert seit:
    16. Februar 2004
    Beiträge:
    5.623
    Zustimmungen:
    532
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    LG-UHD-OLED, Sky-UHD-Receiver
    Die größten TV-Studios des WDR sind im Keller "An der Rechtschule" (früher mal als "Zeche Bismark" nach dem damaligen Intendanten benannt) neben dem Filmhaus, da kommen viele aktuelle Sendungen her inklusive "ARD-Morgenmagazin"...
     
  6. Michael Hauser

    Michael Hauser Lexikon

    Registriert seit:
    15. September 2007
    Beiträge:
    33.829
    Zustimmungen:
    4.331
    Punkte für Erfolge:
    223
    Technisches Equipment:
    Magenta One und Magenta TV Stick
    Es sollte wohl richtig heissen: Der Gebührenzahler (nicht Gebührenzähler ... ) ist keine ewig zu melkende Kuh (denn der Gebührenzahler melkt nicht, er wird gemolken). Irgendwann ist die Milch alle (das ist eine Annahme, es gibt Milchkühe, die zahlen mehr oder weniger Gebühren je nach Land). Dann tut beim Melken das Euter weh, und die Kuh fängt an, sich zu wehren (Nun, in der Schweiz hat man es versucht, hat nicht geklappt).

    Aber ohne Gebühren gehts wohl nicht. RTL und Sat1 haben hier in den 80ern gut angefangen, aber stark nachgelassen. Sie sind für mich verzichtbar. Die öffentlich-rechtlichen sind in dieser Zeit wichtiger denn je. Man kann auf Zigaretten verzichten und auch auf das ein oder andere Bierchen, aber nicht auf guten Rundfunk.
     
    Volterra gefällt das.
  7. Pete Melman

    Pete Melman Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Januar 2016
    Beiträge:
    11.811
    Zustimmungen:
    7.553
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: LG OLED 65" C17
    mit UM oder ACC Modul
    BD-HDD Recorder:
    Panasonic DMR-BCT730
    mit ACC oder UM Modul
    Media-Player: Zidoo Z9X
    AVR: Marantz Cinema 60
    CD: Atoll CD100
    Line Drive: Musical Fidelity X10-D
    Cass: Alpine AL65 (modifiziert)
    Dreher: Transrotor Hydraulic mit Ortofon 2M Red an SME 3009
    Tape: Sony TC765
    Fernbedienung: Harmony 950 + Hub mit
    Tablet: Samsung SM-T510 und
    Smartphone: LG V40 mit internem 32bit DAC/Amp (2V) ESS Sabre.
    Poco F6 Pro
    @Klaus K.

    Ich hatte ja auch nicht behauptet, dass da gar keine Studios sind. Das wär ja noch schöner, ein Funkhaus ohne Studios.
     
  8. Klaus K.

    Klaus K. Talk-König

    Registriert seit:
    16. Februar 2004
    Beiträge:
    5.623
    Zustimmungen:
    532
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    LG-UHD-OLED, Sky-UHD-Receiver
    "Die Studios befinden sich außerhalb Kölns bzw. in den Vororten." Das klang aber ganz anders...
     
    Monte gefällt das.
  9. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.722
    Zustimmungen:
    8.318
    Punkte für Erfolge:
    273
    Da unten im Keller war ich damals auch mal bei "Geld oder Liebe" mit Jürgen von der Lippe.
    Aber heute kommen Shows mit Publikum wohl eher aus Köln-Boklemünd, wie etwa die Talkshow mit Böttinger.
    Aber schon interessant dass sich der WDR eigene Studios leistet und die Privatsender Studios in Hürth und Ossendorf nur anmieten
     
  10. Pete Melman

    Pete Melman Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Januar 2016
    Beiträge:
    11.811
    Zustimmungen:
    7.553
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: LG OLED 65" C17
    mit UM oder ACC Modul
    BD-HDD Recorder:
    Panasonic DMR-BCT730
    mit ACC oder UM Modul
    Media-Player: Zidoo Z9X
    AVR: Marantz Cinema 60
    CD: Atoll CD100
    Line Drive: Musical Fidelity X10-D
    Cass: Alpine AL65 (modifiziert)
    Dreher: Transrotor Hydraulic mit Ortofon 2M Red an SME 3009
    Tape: Sony TC765
    Fernbedienung: Harmony 950 + Hub mit
    Tablet: Samsung SM-T510 und
    Smartphone: LG V40 mit internem 32bit DAC/Amp (2V) ESS Sabre.
    Poco F6 Pro
    Da habe ich hauptsächlich die Filmstudios gemeint, weil ich ja auch die Fernsehsender erwähnt hatte. Aber ist gut jetzt. Der WDR braucht die ganzen (acht), teils riesigen Gebäude quer durch Köln.