1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Umfrage: 55 Prozent pro Rundfunkbeitrag - 39 Prozent dagegen

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 3. März 2018.

  1. Monte

    Monte Talk-König

    Registriert seit:
    23. Juli 2003
    Beiträge:
    5.274
    Zustimmungen:
    1.926
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Das ist aber ein anderes Thema. Erst hatte ich dich so verstanden, dass du denkst, dass überhaupt nicht gespart wird.
    Jetzt möchtest du also, das bei Gehältern gespart wird. Wie soll das aussehen - allen kündigen und dann mit neuen, deutlich schlechteren Konditionen wieder einstellen? Das beträfe die Festangestellten. Was ist mit den Freien? Auch da einfach die Honorarverträge kündigen und die Bedingungen verschlechtern?

    Ich erinnere mich an eine Diskussion vor langer Zeit, als auch jemand behauptet hatte, die Nachmittagsschiene kann man kaum von den Privaten unterscheiden. Er (es warst nicht du; mehr weiß ich nicht mehr) hatte dabei allerdings etwas Entscheidendes übersehen (wollen): Gerade im Ersten gibt es zu jeder vollen Stunde Nachrichten. Das bietet private Sender in dieser Taktfrequenz nicht an.
    Das habe ich an anderer Stelle schon bestätigt. Aber du hast weiter oben selbst die Grundlagen des ÖRR zitiert - auch Unterhaltung gehört dazu. Und zwischen merkwürdig vielen Krimis finden sich eben auch tatsächlich Perlen sowohl der Unterhaltung, als auch der Information. Das muss man aber auch zur Kenntnis nehmen.
    Der Weltspiegel wurde nicht verschoben, der läuft noch immer sonntags vor der Tagesschau.
    Ich kann mir gut vorstellen, die Werbung generell abzuschaffen. Das würde dem Vorabendprogramm gut tun. Ob das aber zu einer finanziellen Entlastung führt, vermag ich nicht zu beurteilen.
    Ich denke, es passiert schon viel. Und es wird noch mehr passieren.
     
    DNS gefällt das.
  2. Eric el.

    Eric el. Platin Member

    Registriert seit:
    12. Juli 2004
    Beiträge:
    2.526
    Zustimmungen:
    650
    Punkte für Erfolge:
    123
    Ich merke schon das sich deine Stimmung, im Angesicht das No-Billag krachen geht, massiv ändert. Deine Wortwahl ändert sich in Richtung Populismus, wie Erfüllungsgehilfen, Gebührensumpf, Beweihräuchern. Ist es so das du mit normalen Wortschatz das Gefühl hast nicht gehört zu werden?
     
  3. Gast 144780

    Gast 144780 Guest

    Bübchen, mache dir mal um mich keine Sorgen. Das bedarf es von dir nicht. Du stürzt dich halt nur auf ein paar dir nicht passende Schlagworte, ohne auf den Kern einzugehen.
    Von daher, geschenkte Maßnahme mich mit dir weiter zu schreiben.
    Und versuche auch nicht mehr, wenn ich dich nicht anschreibe, mir ein Gespräch "an die Backe zu nageln". Ich bin seit einiger Zeit sehr stur in negieren....
     
    FilmFan gefällt das.
  4. Monte

    Monte Talk-König

    Registriert seit:
    23. Juli 2003
    Beiträge:
    5.274
    Zustimmungen:
    1.926
    Punkte für Erfolge:
    163
    Da ist dir eine ziemlich gute Beschreibung gelungen. Sie deckt sich mit meinen Beobachtungen. Scheinbar wird da jemand immer frustrierter und radikalisiert sich deshalb - was durch seine Sprache deutlich zum Ausdruck kommt. Seine aggressiven Reaktionen machen das ja auch noch deutlich.
     
    Eric el. und Bonhomme gefällt das.
  5. Audhimla

    Audhimla Silber Member

    Registriert seit:
    18. August 2011
    Beiträge:
    646
    Zustimmungen:
    345
    Punkte für Erfolge:
    73
    Das zwinkernde Auge rückt die Aussage ins richtige Licht, und läßt mich mutmaßen, dass der eine oder andere den Gefällt-mir-Knopf aus gegenätzlichen Gründen gedrückt haben dürfte.
     
  6. otto67

    otto67 Guest

    Quizshows am Samstag Abend gibt's aber schon seit mindestens 40 Jahren. Damals hat dann halt EWG (Kuhlenkampf war da ganz besonders gut drin) oder Wetten dass? mal eben 2-3 Stunden überzogen. Also nichts wirklich Neues.
     
    Monte gefällt das.
  7. Blue7

    Blue7 Lexikon

    Registriert seit:
    29. März 2003
    Beiträge:
    36.976
    Zustimmungen:
    10.006
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Kabel und Satreceiver
    Nur gab es nie ein Quotenkampf der beiden großen wer die bessere Show um 20:15h sendet.
    Früher hatten Quizshows auch eine Länge von maximal 60min.
     
  8. otto67

    otto67 Guest

    Nicht die am Samstag, die gingen schon immer länger.
     
    Monte gefällt das.
  9. Monte

    Monte Talk-König

    Registriert seit:
    23. Juli 2003
    Beiträge:
    5.274
    Zustimmungen:
    1.926
    Punkte für Erfolge:
    163
    Welches Früher meinst du damit? "Der große Preis", "Dalli-Dalli", "Einer wird gewinnen" - all diese Shows waren deutlich über 60 Minuten.
     
  10. luzifer

    luzifer Gold Member

    Registriert seit:
    3. Oktober 2004
    Beiträge:
    1.068
    Zustimmungen:
    7.283
    Punkte für Erfolge:
    273
    Grundsätzlich ist die Diskussion über den öffentlich-rechtlichen Rundfunk gut und zulässig. Auch bei uns hat sich diese "Institution" zum Selbstläufer gemausert und ist ein Selbstbedienungsladen geworden.
    Schaut man sich die Anzahl der Sender an (z.B. die Dritten) kann einem schon schlecht werden. Es reicht nicht ein NRD oder ein WDR, es werden immer mehr Sparten aufgemacht und es wird alles zum Erbrechen wiederholt. Hier ist eine Diskussion um eine radikale Verschlankung angebracht und erforderlich. Ebenso der Personalaufwuchs. Es wurde bereits durch Vorredner darauf hingewiesen, dass Ereignisse zeitgleich auf mehreren Sendern übertragen und ausgeschlchtet werden, jeder hat seinen Moderator(in), Sendeteam etc. Dann die Pensionen, was interessieren mich als Nutzer die Pensionen der ehemaligen Mitarbeiter, dafür muss der Rundfunkbeitrag angehoben werden? heben wir zukünftig den Beitrag zur Krankenversicherung an, damit die Ärzte und Krankenschwestern mehr Rente bekommen?

    Ich würde alle Progeramme komplett verschlüsseln und es können an geeigneten Stellen Nutzungs-SIM-Karten erworben werden, die monatlich, halbjährlich oder jährlich durch den Nutzer genau zu definierende Sender gegen Gebühr freischalten. Damit wird es finanziert und jeder zahl dafür, was er sieht oder sehen möchte. Und wenn ich 5 Monate nicht in D bin, zahle ich 5 Monate nicht, außerdem wähle ich nur die Sender, die ich auch sehen möchte.
    Nutzern mit wenig Einkommen, wird diese Zugangsmöglichkeit vom Amt gestellt.

    Sofort reguliert sich der Markt auf das wesentliche und alle Selbstbediener werden ganz schnell merken, ob ihr Programm ankommt oder nur Geldverschwendung ist.

    Aus diesen Gründen sehe ich diese Diskussion auch in D als erforderlich und ich will ARD und/oder ZDF damit nicht abschaffen, im Gegenteil damit hätten sie eine gute Möglichkeit auch gestärkt daraus hervorzugehen.

    Aber diese Diskussion will man in D gar nicht, die Selbstbedienungsmentalität und "Geiz ist geil" sind viel zu ausgeprägt. Wir labern lieber, egal ob es was bringt oder nicht.