1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

"Maischberger"-Thema: "Wozu brauchen wir noch ARD und ZDF?"

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 27. Februar 2018.

  1. KL1900

    KL1900 Wasserfall

    Registriert seit:
    29. September 2011
    Beiträge:
    9.747
    Zustimmungen:
    6.034
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Wieso lässt man sie nicht sich ihre eigene Meinung bilden?
     
    FilmFan gefällt das.
  2. Monte

    Monte Talk-König

    Registriert seit:
    23. Juli 2003
    Beiträge:
    5.274
    Zustimmungen:
    1.926
    Punkte für Erfolge:
    163
    Warum das denn?
     
  3. Monte

    Monte Talk-König

    Registriert seit:
    23. Juli 2003
    Beiträge:
    5.274
    Zustimmungen:
    1.926
    Punkte für Erfolge:
    163
    Woraus geht denn hervor, dass sie nicht lässt?
     
  4. KL1900

    KL1900 Wasserfall

    Registriert seit:
    29. September 2011
    Beiträge:
    9.747
    Zustimmungen:
    6.034
    Punkte für Erfolge:
    273
    Mit dem Senden von solch einem Käs; der drogendealenden rassistischen Deutschen (kinderhassend, dieselfahrend und alkoholkrank hätte noch gefehlt :rolleyes:) und dem Nachwuchschor der Antifa.
     
  5. Monte

    Monte Talk-König

    Registriert seit:
    23. Juli 2003
    Beiträge:
    5.274
    Zustimmungen:
    1.926
    Punkte für Erfolge:
    163
    Da muss ich dich auf einen Widerspruch aufmerksam machen: Zum einen forderst du Reformen und benutzt dafür die Worthülse "Verschlankung", zu der ich mich weiter vorn schon geäußert habe. Zum anderen kritisierst du den Wiederholungsanteil. Aber Wiederholungen sind doch auch ein Zeichen dafür, dass man spart. Wahrscheinlich würde man auch viel lieber neue Programme zeigen - kann dies aber nicht, weil gespart wird.
    Ich weiß nicht genau, ob der Anteil an Wiederholungen gestiegen ist - vorstellbar wäre das natürlich. Aber ich ist das nun wirklich ein so großes Problem?
     
  6. Monte

    Monte Talk-König

    Registriert seit:
    23. Juli 2003
    Beiträge:
    5.274
    Zustimmungen:
    1.926
    Punkte für Erfolge:
    163
    Ich vermute mal, dass du genau wie ich nur diesen kurzen Ausschnitt gesehen hast. Ich kann anhand dieses Ausschnittes leider nicht den ganzen Film bewerten. Du bist mir da offenbar haushoch überlegen. Eine Frage habe ich aber doch: In einem Land wie Deutschland, in dem es eben auch Rassismus gibt (wie man ja auch hier im Forum immer mal wieder lesen kann), muss es doch auch erlaubt sein, eben diesen Rassismus zu thematisieren - auch im Kinderprogramm. Wo also ist das Problem?
     
  7. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    Nein, auch Kinder müssen an Politik herangeführt werden, so gesehen wäre es falsch, die Politik da herauszuhalten.

    Jedoch müsste der Umgang mit politischen Themen eben unvereingenommen und sehr behutsam sein, besonders wenn es eben um sehr umstrittene Themen geht. Das ist halt leider nicht immer der Fall.
     
  8. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    Oder dass man zuviel Fläche hat, die man bespielen muss....

    Aber ich gestehe zu, dass das in der Tat einer der kleineren Baustellen ist.

    Das eigentliche Problem ist die üppige Doppelstruktur ARD als sowieso schon großes System, und daneben das ZDF - was ich in der jetztigen Form einfach für viel zu groß halte.
    Verschlankung heißt für mich, die ARD zu erhalten und in Teilen etwas auszubauen, dagegen das ZDF schrittweise abzubauen und dann in eine privatwirtschaftlich geführte Einheit überzuführen. Kann ja im öffentlichen Auftrag / Besitz bleiben, nach Vorbild von Channel 4 in Großbritannien, werbefinanziert, aber dass man sich eine derartige Doppelstruktur auf Dauer leistet, die nur aus einer politischen Sondersituation Anfang der 60er Jahre entstanden ist, erschließt sich mir nicht. Die ARD Anstalten zusammen mit dem Deutschlandradio können die Funktion eines vielfältigen, regionalen, leistungsstarken ÖR alleine leisten. Das ZDF in der Form wie heute ist dazu einfach nicht notwendig.

    Dass man um 17.10 in Konkurrenz zwei gebührenfinanzierte Klatsch und Tratschmagazine sendet, ist da nur eine Blüte.
     
    FilmFan gefällt das.
  9. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    Das man nicht auch parallel den messerstechenden und vergewaltigenden Migranten als Stereotype zeigt.
     
    Ulti und Gast 144780 gefällt das.
  10. grummelzack

    grummelzack Platin Member

    Registriert seit:
    11. September 2008
    Beiträge:
    2.201
    Zustimmungen:
    4.601
    Punkte für Erfolge:
    213
    [​IMG]
     
    Monte gefällt das.