1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

"Maischberger"-Thema: "Wozu brauchen wir noch ARD und ZDF?"

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 27. Februar 2018.

  1. Monte

    Monte Talk-König

    Registriert seit:
    23. Juli 2003
    Beiträge:
    5.274
    Zustimmungen:
    1.926
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Ich glaube, du verstehst den Begriff "Meinungsbildung" falsch, zumindest verwendest du ihn falsch.
     
  2. Ulti

    Ulti Foren-Gott

    Registriert seit:
    10. Juni 2010
    Beiträge:
    11.587
    Zustimmungen:
    9.186
    Punkte für Erfolge:
    273
    Wenn eine Sendeanstalt permanent und aktiv in die Wahl eingreift wenn sie eine bestimmte Partei abkanzelt. Wie findest du das?
     
    FilmFan und Schnellfuß gefällt das.
  3. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.294
    Zustimmungen:
    45.337
    Punkte für Erfolge:
    273
    MDR-aktuell kann man eher mit der heute-Sendung vergleichen.
    Dort geben schon um 19:00 Uhr und 19:30 Uhr die Redakteure einordnende Beträge.
    Kann man übrigens auch kritisieren, die heute-Sendung unterscheidet sich kaum noch vom heute-journal.
    Wer die "heute" mit der "heute" von vor 1990 oder noch früher vergleicht, dann wird das sehr deutlich. Für mich sollten Nachrichten zu Hauptsendezeit erstmal nur Nachrichten sein und die Spätjournale bringen eine Vertiefung, so war es immer gedacht.
     
    Pietro Fresa gefällt das.
  4. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.294
    Zustimmungen:
    45.337
    Punkte für Erfolge:
    273
  5. Ulti

    Ulti Foren-Gott

    Registriert seit:
    10. Juni 2010
    Beiträge:
    11.587
    Zustimmungen:
    9.186
    Punkte für Erfolge:
    273

    Was war der Tenor in den Medien? AfD ist Hitler und alle die sie wählen auch. Und so ging das in einer Tour. Hinterher stellen sie sich hin und meinen damit nichts zu tun zu haben? Also bitte.

    Selbst am Wahltag direkt an der Wahlurne wollte man mich beeinflussen. Dame am Tisch schaut auf meinen Ausweis, fragt woher mein Nachname kommt und ich antworte das es sicher polinsche Wurzeln bei mir gibt. Darauf meint sie: "Na sehen sie wir sind ja alle Flüchtlinge, da drüben ist ihre Kabine"

    Ich war kurz davor richtig auszuflippen aber hab ihr dann nur ganz ruhig gesagt das ich alleine nur wegen diesem dämlichen Spruch die AfD wählen werde. Stimmt natürlich nicht aber muss sie ja nicht wissen.

    Ihr Gesichtsausdruck war einmalig. :D
     
  6. Schnellfuß

    Schnellfuß Guest

    Das wird sich ja ändern, wenn ARD-alpha vor der Tagesschau explizit erklärt, welche Meinung man sich daraus zu bilden hat.
    Alles wird gut. :D
     
    Ulti gefällt das.
  7. robert1

    robert1 Silber Member

    Registriert seit:
    29. März 2002
    Beiträge:
    971
    Zustimmungen:
    79
    Punkte für Erfolge:
    38
    Hallo,

    eine Auseinandersetzung mit den Argumenten der Gegner des ÖR-Rundfunk-Systems:

    Argument:

    Ich will keine Zwangs-Abgabe zahlen, da ich das ÖR-Rundfunk-System nicht nutze.

    Abgesehen davon, dass diese Behauptung nicht nachprüfbar ist, und in einer Demokratie auch nicht nachprüfbar sein darf, könnten diejenigen, die dieses Argument benutzen, damit auch zum Steuer-Boykott aufrufen.

    Denn auch mit Steuern, übrigens auch zwangsweise erhoben, werden Einrichtungen erhalten, die nicht von jeder/jedem benutzt werden.

    Dem o.g. Argument folgend, müssten sich alle erwachsenen Einwohner weigern, Steuern zu bezahlen oder in einem Begleitschreiben zur ihrer Steuererklärung darlegen, zu welchen Zwecken ihre Steuer vom Staat verwendet werden soll.

    Argument:

    ÖR-Rundfunk & Fernsehen berichten nicht neutral, nicht ausgewogen genug. Dort wird nicht die Wahrheit berichtet.

    Was ist die Wahrheit?,

    Um welche Wahrheit geht es den Gegnern des ÖR-Rundfunks?

    Besteht neutrale, ausgewogene Berichterstattung darin, die eigene Argumentations-Linie, dass eigene Weltbild zu bestätigen?

    Die eine Wahrheit, ja, es gibt sie, aber eben nur dann, wenn man keine anderen, außer die eigenen, Argumente erträgt, in der Angst, der eigene Gedanken-Bunker könnte zusammenbrechen.

    Die Berichterstattung in den ÖR-Medien ist nicht ausgewogen und fair, weil politisch zu weit links, so als Kritik immer wieder zu hören und zu lesen.

    Abgesehen davon aus welcher politischen Richtung diese Kritik zu hören ist, wäre die ÖR (politische) Berichterstattung, ausgewogener, neutraler, wahrheitsgemäßer, wenn sie politisch zu weit rechts ist?

    Argument:

    Das ÖR-Rundfunk-System kann durch private Veranstalter ersetzt werden.

    Über die wirtschaftlichen Schwierigkeiten einen Nachrichtensender wirtschaftlich zu betreiben, gibt ein Interview Aufschluss, dass der mittlerweile Ex-Vorstand der Pro Sieben SAT1 AG, Thomas Ebeling, der F.A.Z. Anfang 2010 gegeben hat. (1)

    Dazu hat auch der Geschäftsführer des privaten Schweizer TV-Senders 3+,Dominik Kaiser, im ARD-Weltspiegel Extra mit dem Titel „Unter Beschuss – Medien in Europa“, ausgestrahlt am 28.02.2018, Stellung genommen (2). Nach seiner Aussage lassen sich „gut produzierte News“ nicht refinanzieren.

    Vordergründig mag RTL, dass vier Nachrichten-Formate pro Wochentag anbietet, und N-TV als Gegenbeispiel dienen. Aber auch RTL muss sich refinanzieren. Was also, wenn sich die wirtschaftliche Lage von RTL verschlechtert?

    Letztlich müssen Nachrichten, aufgrund wirtschaftlicher Zwänge, bei Privatsendern nach Kassenlage produziert werden.

    Zudem, kann ein Privatsender, der sich ausschließlich durch Werbung refinanzieren muss, unabhängig über ein Unternehmen berichten, welches gleichzeitig Werbe-Kunde ist?

    Die Frage nach der (politisch und oder wirtschaftlichen) Einflussnahme auf die Berichterstattung eines privaten Senders ist in Deutschland, meines Wissens, bis dato nicht geklärt.

    Wer also den ÖR-Rundfunk durch gänzlich durch private Veranstalter ersetzen will, muss diese Frage beantworten, erst recht, wenn gleichzeitig eine, nach allen (auch politischen) Richtungen, ausgewogene Berichterstattung gefordert wird.

    An dieser Stelle sei bemerkt, dass es dem Eindruck der (journalistischen) Unabhängigkeit der ÖR-Sender sehr zuträglich wäre, wenn Rundfunk- und Verwaltungsräte anders zusammengesetzt sind, als es heute der Fall ist. Damit ist ausdrücklich nicht die Behauptung verbunden, dass die Räte direkten Einfluss auf den Inhalt der Berichterstattung nehmen.

    Grüsse
    robert1

    Quelle zu (1): F.A.Z.-Interview mit Thomas Ebeling, online erschienen am 13.01.2010,

    Quelle zu (2) ARD-Mediathek "Weltspiegel extra: Unter Beschuss - Medien in Europa".
     
    Monte gefällt das.
  8. robert1

    robert1 Silber Member

    Registriert seit:
    29. März 2002
    Beiträge:
    971
    Zustimmungen:
    79
    Punkte für Erfolge:
    38
    Bist Du nicht in der Lage, Dir Deine eigene Meinung zu bilden? - Wenn ja, warum dafür ist dann dafür ARD-alpha verantwortlich?

    Gruss
    robert1
     
  9. Schnellfuß

    Schnellfuß Guest

    Wer kann den Wahrheitsgehalt eines russischen Hackerangriffs auf Daten der Bundesregierung nachprüfen?
    Das ZDF? :D

    Zum Beitrag habe ich mich ja schon geäußert.
     
    FilmFan und Ulti gefällt das.
  10. robert1

    robert1 Silber Member

    Registriert seit:
    29. März 2002
    Beiträge:
    971
    Zustimmungen:
    79
    Punkte für Erfolge:
    38
    An welcher Stelle habe ich dies behauptet?

    Gruss
    robert1