1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

"Maischberger"-Thema: "Wozu brauchen wir noch ARD und ZDF?"

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 27. Februar 2018.

  1. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.295
    Zustimmungen:
    45.347
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Quasie wäre ohne Rundfunkgebühr der ÖR tot. Mag sein das einzelne Sender überleben, aber dann entweder als Pay-TV oder als Privatsender.
     
    Monte gefällt das.
  2. unicorn274

    unicorn274 Silber Member

    Registriert seit:
    27. November 2008
    Beiträge:
    569
    Zustimmungen:
    185
    Punkte für Erfolge:
    53
    Technisches Equipment:
    Dr.HD F16
    vu+ duo2
    Vu+ Solo 4K
    AX Quadbox HD 2400
    GigaBlue HD Quad Plus
    4m Parabol Skymaster40
    1m Gregory Doppelfocus
    Drehanlagen für Ku und C-Band Empfang
    Xoro HRT 8720 Full HD HEVC
    SN 71 UHF Antennen
    Ganz egal wie die Abstimmung in der Schweiz auch ausgeht, sie hat uns aufgezeigt, wie der ÖRR in Deutschland die Zwangssteuer...., oh Verzeihung, die Zwangsgebühren "verwaltet" und vernichtet!
     
  3. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.295
    Zustimmungen:
    45.347
    Punkte für Erfolge:
    273
    Das ist eine populistische Auffassung, weil sie so ausgedrückt falsch ist.

    Ich bekomme beim ÖR jede Menge Mehrwert die sich weder mit Pay-TV noch mit Werbung finanzieren lassen.

    Angebote wie sie insbesondere Phoenix, 3sat, arte oder auch die Landessender machen, kann kein Privater und will es auch nicht. Dennoch sehe ich natürlich Sparpotenzial. Man muß und kann auch darüber reden ob es so viele Hörfunkprogramme geben muß. Und ob wir zwei ÖR-Systeme brauchen: ARD und ZDF.
     
    Zuletzt bearbeitet: 2. März 2018
    drgonzo3 gefällt das.
  4. Eric el.

    Eric el. Platin Member

    Registriert seit:
    12. Juli 2004
    Beiträge:
    2.526
    Zustimmungen:
    650
    Punkte für Erfolge:
    123
    Er weiß auch nicht das sich die Deutsche Welle aus Steuermitteln des Bundes finanziert und nicht aus der HHA.
     
    Monte gefällt das.
  5. Ulti

    Ulti Foren-Gott

    Registriert seit:
    10. Juni 2010
    Beiträge:
    11.587
    Zustimmungen:
    9.187
    Punkte für Erfolge:
    273
    Sollen sie halt Pay TV draus machen. Wer es sehen will der zahlt und fertig ist die Laube. Aber dann würden ne Menge Leute Arbeitslos und das will dann ja auch keiner.
     
  6. unicorn274

    unicorn274 Silber Member

    Registriert seit:
    27. November 2008
    Beiträge:
    569
    Zustimmungen:
    185
    Punkte für Erfolge:
    53
    Technisches Equipment:
    Dr.HD F16
    vu+ duo2
    Vu+ Solo 4K
    AX Quadbox HD 2400
    GigaBlue HD Quad Plus
    4m Parabol Skymaster40
    1m Gregory Doppelfocus
    Drehanlagen für Ku und C-Band Empfang
    Xoro HRT 8720 Full HD HEVC
    SN 71 UHF Antennen
    ... und die teuren Tranponderbelegungen für die zahlreichen Regionalfenster WDR, NDR...? Die überhöhten Gehälter für die Intendanten, die vollkommen überhöhten Moderatorengagen, die vollkommen unrealistische Altersabsicherung der festangestellten Mitarbeiter, die nicht wirtschaftliche gemeinsame Nutzung der Technik, der Verwaltungsapparat...

    Das ist Vernichtung der Zwangsgebühren par excellence! Das Sparpotenzial kommt noch hinzu!
     
  7. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.295
    Zustimmungen:
    45.347
    Punkte für Erfolge:
    273
    Auch mit Pay-TV kannst Du keine Klassik oder Kultur im Rundfunk erhalten und finanzieren.
    Und auch kein Korrospondennetz in der regionalen und überregionalen Breite wie es der ÖR bietet und auch bieten sollte. Wie gesagt, ich sehe auch Sparpotenzial, aber an anderen Stellen als Abschaffung.
     
    Cumulonimbus gefällt das.
  8. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.295
    Zustimmungen:
    45.347
    Punkte für Erfolge:
    273
    An den TP-Belegungen wird ja gearbeitet. So weit ich weiß will man demnächst z.B. die SD-Sender abschalten. Aber so etwas kann nur Übergangsweise passieren.
    Der WDR will laut eigenen Angaben 500 Stellen abgebaut haben, vorwiegend im Wasserkopf.

    Ist auch richtig so und ich sehe auch noch mehr Potenzial.
    Mittelfristig sollte maan eher ans ZDF gehen. Kein anderes land leistet sich zwei große ÖR-Anstalten.
     
  9. Ulti

    Ulti Foren-Gott

    Registriert seit:
    10. Juni 2010
    Beiträge:
    11.587
    Zustimmungen:
    9.187
    Punkte für Erfolge:
    273
    Niemand hat was gegen Klassik und Kultur. Wenn sie denn wenigstens die politische Meinungsmache lassen würden. Aber solange mich die Clebers belehren wollen, solange lehne ich den ÖR ab.

    Aber definiere mir bitte mal Klassik und Kultur?
     
  10. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.295
    Zustimmungen:
    45.347
    Punkte für Erfolge:
    273
    Kultur sind inhaltliche Programme wie ttt oder Aspekte, artur beim MDR, Klangkörper etc.
    Die POP-Kultursendungen auf arte sind auch hervorragend gemacht.
    Klassik definiert sich als Musikrichtung selbst. Das alles bietet der ÖR, wenig bis gar nicht die Privaten.
    Die Privaten müssen von Masse leben weil nur dort Werbung platziert werden kann. Das liegt in der Natur der Sache.
    VOX hatte es mal mit Gründung versucht Anspruchsvolles zu senden und musste bald umschwenken weil kurz vor der Insolvenz, bis der Laden von RTL gekauft werden musste.

    Aber schon bei den Nachrichten fängt es an: Pro7, Kabel 1 oder VOX verstecke eine 5-10min. Nachrichtensendung im Programm (irgendwann man Tag) um nach wie vor als Vollprogramm zu gelten (hat rechtliche Gründe). Nennenswerte Nachrichten gibts nur bei RTL und Sat.1...
    Und die sind sehr eher auf Unterhaltung bedacht in ihren Meldungen.
    Ich halte den ÖR inhaltlich für unverzichtbar und so etwas funktioniert nur mit allgemeiner Finanzierung. Was mich stört ist das Fischen der ÖR im Sektor der Privaten.
     
    Zuletzt bearbeitet: 2. März 2018
    Cumulonimbus, drgonzo3 und Monte gefällt das.