1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Sky und Netflix vereinbaren Partnerschaft

Dieses Thema im Forum "Sky - Programm" wurde erstellt von TheGrandmaster, 1. März 2018.

Schlagworte:
  1. KLX

    KLX Lexikon

    Registriert seit:
    13. September 2010
    Beiträge:
    33.942
    Zustimmungen:
    17.551
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Nett ausgedrückt. ;):D

    Kann man dann wenigstens auf seine gekauften Titel zugreifen und sie abspielen?
     
    sanktnapf gefällt das.
  2. Montoya

    Montoya Senior Member

    Registriert seit:
    28. September 2010
    Beiträge:
    151
    Zustimmungen:
    64
    Punkte für Erfolge:
    38
    DAZN kann ich mir auch vorstellen auf dem Q Receiver. Es könnte ja sein das so eine Zusammenarbeit wie bei der CL auch in 4 Jahren bei der Bundesliga möglich ist.
     
    sanktnapf gefällt das.
  3. Neno86

    Neno86 Board Ikone

    Registriert seit:
    3. August 2015
    Beiträge:
    4.733
    Zustimmungen:
    4.067
    Punkte für Erfolge:
    213
    Ich würde da jetzt nicht zwingend auch Möglichkeiten im Sportbereich sehen.

    Wenn man sich aber was wünschen dürfte dann, dass vielleicht das Telekom Sport Angebot auf irgendeine Art und Weise zu Sky findet. Die 3.Liga und die höchsten deutschen Spielklassen im Basketball und Eishockey wären doch mal wirklich eine Investition in die Breite die nicht ganz uninteressant wäre.

    Dennoch würde ich jetzt nicht wegen diesem "Deal" davon ausgehen, dass jetzt plötzlich alle Möglichkeiten offen sind. DAZN ist trotz des CL Deals weiterhin auch Konkurrent auf dem Markt die sich sicherlich nicht einfach so alles schenken möchten.

    Gerade der CL Deal zeigt ja, dass dieser sicherlich nicht in absoluter Freundschaft und gegenseitigem Wohlwollen abgewickelt wurde. Hier ist nur eine Zweckehe eingegangen worden um den größten und schädlichsten Konkurrenten des PayTV, das Free TV, auszubooten.

    Um aber wieder den Schlenker Richtung Netflix zu machen: wie ja bereits erwähnt wurde stehen sich Sky und Netflix in keinster weise im Weg bei dieser Partnerschaft. Es ist immer Komfortabel auf einer Plattform so viele Angebote wie möglich packen zu können.

    Bei der Horizon Box ist es beispielsweise auch ganz nett Netflix auf einer festen Kanalnummer ansteuern zu können. Maxdome ist da ja auch für Allstar Kunden fest integriert. Deren Angebot reizt mich nicht so ganz für ein einzelnes Abo, aber es ist ein cooles "Nice to have" wenn man schon irgendwo kunde fürs komplette Angebot ist.
     
    BerlinHBK gefällt das.
  4. Andre444

    Andre444 Wasserfall Premium

    Registriert seit:
    6. Juni 2003
    Beiträge:
    8.576
    Zustimmungen:
    4.336
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    VU+ Ultimo 4K
    Was ich super finden würde, wäre wenn die Partnerschaft auch auf sky CINEMA ausgebaut werden würde.

    So das auch aktuelle Blockbuster für die die Recht bei Netflix liegen auch bei sky CINEMA laufen könnten.
    Das würde das Cinemapaket doch auch wieder etwas aufwerten.

    Aber das wird wohl ein Traum bleiben.:(
     
    Cumulonimbus gefällt das.
  5. Eike

    Eike Moderator Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.318
    Zustimmungen:
    45.455
    Punkte für Erfolge:
    273
    Wenn man via Sky Oberfläche den Zugang zu Netflix hat, dann auch zu deren Filmen.
    Aber mit Verlaub, bei Filmen spielt Netflix kaum eine Geige.

    Die Praxis wird aber sein: Zugang!
    Das heißt: wer über Sky Neflix dazubucht, hat alles auf einer Rechnung.
    Denkbar ist auch eine optionale Paket-Erweiterung inkl. Netflix.
     
    Zuletzt bearbeitet: 1. März 2018
    sanktnapf gefällt das.
  6. drgonzo3

    drgonzo3 Institution

    Registriert seit:
    10. Juni 2008
    Beiträge:
    17.717
    Zustimmungen:
    15.146
    Punkte für Erfolge:
    273
    Die Idee ist wirklich nicht schlecht.

    Das wäre natürlich noch eine gute Idee. Das wäre interessant.
     
    Cumulonimbus und BerlinHBK gefällt das.
  7. Jürgen 7

    Jürgen 7 in memoriam †

    Registriert seit:
    26. September 2012
    Beiträge:
    46.766
    Zustimmungen:
    69.186
    Punkte für Erfolge:
    273
    zu DANZ.....da ist auch noch nicht das letzte Wort gesprochen...da wird sich bevor die CL 2018/19 beginnt auch evtl. etwas ändern...abwarten und Geduld...
     
  8. 23goalie

    23goalie Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Oktober 2005
    Beiträge:
    9.637
    Zustimmungen:
    4.089
    Punkte für Erfolge:
    218
    Technisches Equipment:
    LG OLED55CX9LA
    Sky Q
    Dreambox 900 UHD
    Dreambox One UHD
    Apple TV 4K
    Xbox Series X
    PlayStation 5
    Netflix hat von keinem Hollywood Studio Erstausstrahlungsrechte von aktuellen Blockbustern. ;)
     
  9. DVB-T-H

    DVB-T-H Talk-König

    Registriert seit:
    10. November 2004
    Beiträge:
    6.792
    Zustimmungen:
    3.520
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    DVB-C: Vodafone-Kabel mit Humax PR 2000c, Sky W+C+S+B+HD, Kabel Digital Home
    DVB-T2HD: Strong SRT 8540
    Eye-TV-Hybrid-Stick für DVB-C (und DVB-T)
    Freenet-TV-Stick
    Aber sehe ich es richtig? Es geht NICHT um den Austausch von Programminhalten. Da könnten ja auch die Netflix-Eigenproduktionen interessant sein.
     
  10. Eike

    Eike Moderator Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.318
    Zustimmungen:
    45.455
    Punkte für Erfolge:
    273
    Nein, es geht um den Zugang über den Sky Q-Receiver zu Netflix.
    So wie man jetzt HD+ bei Sky zubuchen kann, kann man dann mit Start auch Netflix hinzubuchen und hat alles
    zusammen auf einer Abrechnung.
    Auf dem Sky Q-Receiver werden dann auch Netflix-Inhalte beworben.
    Denkbar wäre, laut Pressetext, auch ein neues TV-Paket was Netflix gleich inkludiert.
    Zitat:
    Sky und Netflix kündigen eine neue Partnerschaft an, um den gesamten Netflix-Service in einem brandneuen Abonnementpaket für Sky TV zu bündeln. Diese bahnbrechende Partnerschaft, die erste ihrer Art, wird Millionen von Sky-Kunden einen nahtlosen Zugang zu Netflix über die Sky Q-Plattform ermöglichen.

    Sky wird neuen und bestehenden Kunden den umfangreichen Netflix-Service zur Verfügung stellen, indem sie ein brandneues und attraktives Entertainment-TV-Paket entwickelt, bei dem Sky- und Netflix-Inhalte zum ersten Mal Seite an Seite kombiniert werden. Der Service von Netflix umfasst mehr als tausend Stunden Ultra HD-Inhalte und ergänzt die umfangreiche UHD-Programmierung von Sky Q.

    Mit der Netflix-App, die in Sky Q integriert ist, und Netflix-Programmen, die neben Sky-Inhalten beworben werden, können Kunden Shows wie Britannia, Billions und Big Little Lies neben The Crown, Stranger Things und Black Mirror sowie Free-TV genießen. alles auf der Sky-Plattform. Gleichzeitig profitieren Kunden von der Einfachheit einer monatlichen Rechnung und der einfach zu bedienenden, integrierten Benutzeroberfläche.

    Als Teil der neuen Partnerschaft können Sky-Kunden nahtlos auf Netflix-Inhalte im Sky Q-Menü zugreifen und schnell ihre bevorzugten Netflix-Programme finden, einschließlich der Verwendung der Such- und Sprachsuchfunktionen von Sky Q. Bestehende Netflix-Kunden können ihr Konto einfach auf das neue Sky TV-Paket migrieren oder sich mit ihren bestehenden Kontodetails in die Netflix-App einloggen, um Netflix noch bequemer nutzen zu können.

    Diese Vereinbarung wird den Kunden ein noch breiteres und besseres Angebot an Inhalten bieten und somit mehr Wert in ein Sky-Abonnement bringen. Es baut auf den zahlreichen neuen Innovationen auf, die zu Sky Q kommen, die Anfang der Woche angekündigt wurden (siehe separate Pressemitteilung für weitere Details).

    Jeremy Darroch, Group Chief Executive von Sky, kommentierte: "Die aufregenden neuen Funktionen von Sky Q ermöglichen Sky-Kunden den Zugriff auf noch mehr Unterhaltung über die beste Produktplattform. Indem wir Sky- und Netflix-Inhalte Seite an Seite zusammen mit Programmen von HBO, Showtime, Fox und Disney platzieren, machen wir das Unterhaltungserlebnis für unsere Kunden noch einfacher und einfacher. Unsere jüngsten Ankündigungen bedeuten, dass wir unsere Führungsrolle bei der Bereitstellung der besten Anzeige- und Nutzererfahrungen in Europa weiter ausbauen werden. "

    Reed Hastings, CEO von Netflix, sagte: "Wir freuen uns, mit Sky zusammenzuarbeiten, um die neuesten Technologien und großartigen Geschichten unter einem Dach zu vereinen. Mit dieser innovativen neuen Partnerschaft und der hervorragenden Aufstellung von Originalinhalten von Netflix aus der ganzen Welt können die Kunden von Sky nahtlos die beste Unterhaltung an einem Ort genießen. "

    Mit dieser europäischen Partnerschaft wird Netflix - zusammen mit dem neuen Sky TV-Paket - im kommenden Jahr auf Sky Q in Großbritannien und Irland eingeführt. Netflix wird danach auf Sky Q-Plattformen in Deutschland, Österreich und Italien starten.

    [​IMG]