1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Wahlen in Deutschland, Österreich, Schweiz & Europa

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von Nelli22.08, 16. September 2016.

  1. Schnellfuß

    Schnellfuß Guest

    Anzeige
    Nein.
    Die Tafel samt Ehrenamt gehören abgeschafft.
    Sozialversorgung ist eine Aufgabe des Staates, die nötigen Arbeitskräfte müssen bezahlt werden.
    Ganz einfach.
     
    genekiss, Bonhomme und +los gefällt das.
  2. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    @Eike: ich fand Merkels Reaktion auf die Essener Tafel Sache falsch, aber der Kommentar von Strunz schießt weit übers Ziel hinaus - ich finde es ja grundsätzlich richtig, dass es auch TV Journalisten gibt, die sich dem allgemeinen stark grünverortbaren Meinungsbild entgegen stellen und mal die andere Seite als Kommentar bedienen, nur macht das hier Strunz doch sehr polemisch und provokant.
    Ich kritisiere Merkel auch, aber er geht hier in Form und Inhalt zu weit und macht es seinen Kritikern sehr einfach...
     
  3. straller

    straller Platin Member

    Registriert seit:
    17. Juli 2016
    Beiträge:
    2.168
    Zustimmungen:
    2.737
    Punkte für Erfolge:
    213
    So einfach ist es nicht und abgeschafft gehört schon mal gar nichts. Wer freiwillige Leistungen für Arme anbietet oder als Ehrenamtlicher seine Arbeitskraft zur Verfügung stellt, hat das Recht dazu. Noch ist das hier ein freies Land.
     
    Volterra gefällt das.
  4. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.310
    Zustimmungen:
    45.425
    Punkte für Erfolge:
    273
    Bravo!
     
  5. Schnellfuß

    Schnellfuß Guest

    Freilich. Aus Sicht eines "Symptombekämpfers" natürlich völlig korrekt.

    Die Tafeln und das missbrauchte Ehrenamt sorgen (mit) dafür, dass Armut existiert. (Ohne Armut gäbe es übrigens keine Arme.)
     
  6. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    Wieso ? Der Staat leistet Sozialversorgung ! Niemand muss in Deutschland hungern, das verhindert der Staat !

    Wenn jetzt Freiwillige zusätzlich zu dieser staatlichen Versorgung diese "Tafeln" aufbauen, um nahezu kostenlos überlassene Lebensmittel zu verteilen, warum nicht ? Das muss denen doch erlaubt sein...
    Dass es diese Tafel gibt, heißt noch lange nicht, dass der Staat nichts macht ! Das leiten einige sehr linksstehende Leute daraus gerne ab. Ist aber der falsche Schluss. Es ist eine freiwillige Zusatzleistung, die es aber eigentlich nicht braucht, weil wie gesagt, verhungern muss in Deutschland auch ohne Tafel niemand.
     
    Volterra und straller gefällt das.
  7. Fakeaccount

    Fakeaccount Guest

    Was heißt hier "macht es seinen Kritikern zu einfach"? Biste nicht meiner Meinung, stellste dich nicht bedingunglos vor die Flüchtlinge, biste Nazi - so wie wie es auf die Autos von der Tafel Essen gesprüht wurde! Jeglicher Versuch einer sachlichen Diskussion mit diesen Spinnern ist da ohenhin reine Zeitverschwendung. Irgendwann ist auch mal gut.
     
    +los gefällt das.
  8. Schnellfuß

    Schnellfuß Guest

    Dann sind die Tafeln unnötig. Kann also per se weg.

    Die Lebensmittel sind nicht kostenlos, der Teil der Überproduktion ist von den Kunden bezahlt.
    Das "Sponsoring" fehlt im Steuertopf, muss also vom Steuerzahler kompensiert werden.
    Das nötige "Ehrenamt" passt nicht in das propagierte Leistungssystem, ist im Grunde nichts anderes, als Schwarzarbeit zu Lasten der Sozialversicherung. U.s.w.

    Heute ist die Initiative zu einer bundesweit vernetzten privaten Armutsindustrie mutiert. Sie bildet einen eigenen Markt aus karitativer Ent- sowie Versorgung und sorgt dafür, dass Bedürftige marginalisiert bleiben.
    25 Jahre Armenspeisung in Deutschland – Das Geschäft mit den Tafeln | news-for-friends.de

    Ein zusätzlicher Benefit ist der schöne, wohltätige Anstrich, diese Seht-her-wir-tun-was-gegen-die-Überproduktion- Geste. Dabei gehen die meisten Supermärkte rigide gegen das Containern vor, das heißt: gegen Menschen, die sich die sogenannten Abfälle aus den Müllcontainern organisieren, um gegen unsere Überflussgesellschaft zu protestieren. Dies ist nämlich eine unerwünschte politische Geste, das Spenden hingegen schafft ein positives Image. Diese bigotte Haltung der Supermarktketten kann man durchaus kritisieren

    Tafeln für Bedürftige: Wohltätigkeit oder Geschäft mit der Armut?
     
    genekiss, brixmaster, +los und 2 anderen gefällt das.
  9. straller

    straller Platin Member

    Registriert seit:
    17. Juli 2016
    Beiträge:
    2.168
    Zustimmungen:
    2.737
    Punkte für Erfolge:
    213
    Dass man die Aussagen des Herrn Strunz UND das "Nazi"-Graffiti daneben finden kann, geht dir bei deiner üblen Schwarz-Weiß-Denke wohl nicht in den Kopf? Nee, alle die Strunz kritisieren, haben eigentlich mitgesprüht.

    Erbärmlich!
     
    Zuletzt bearbeitet: 1. März 2018
    Fragensteller, Volterra und Bonhomme gefällt das.
  10. Fakeaccount

    Fakeaccount Guest

    Du bist das Paradebeispiel für Leute, mit denen ich darüber schlicht mehr diskutieren möchte. Es ist mir mir völlig egal, was du von mir oder meiner Meinung hälst!
     
    FilmFan, +los und madmax25 gefällt das.