1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Verkauf von DAB-Plus-Radios zieht an

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 26. Februar 2018.

  1. hexa2002

    hexa2002 Platin Member Premium

    Registriert seit:
    15. Februar 2002
    Beiträge:
    2.883
    Zustimmungen:
    2.316
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Wie schon an anderer Stelle erwählt, muss man via Echo nicht zwingend Amazon Music et al verwenden, sondern kann recht bequem Radiosender hören.
     
  2. duddsig

    duddsig Silber Member

    Registriert seit:
    16. Juli 2012
    Beiträge:
    844
    Zustimmungen:
    3.406
    Punkte für Erfolge:
    193
    Technisches Equipment:
    HTPC / DVBViewer
    Das meine ich mit Fummeln.
    Ich muß erst immer irgend was....
    Auspacken Einschalten is nich mehr.

    Ich bin selber nicht mehr der jüngste, ich bekomme sowas aber (noch) gebacken.
    Ich stelle aber fest, daß es je mehr es wird wo gefummelt werden muß, ich immer weniger Bock auf die Fummelei verspüre.
    Reicht aus, daß ich ständig zu meinen Eltern zum Fummeln muß, da ausgetauschte defekte Geräte ohne Fummeln nicht mehr in Betrieb zu nehmen gehen. Meist lassen sie sich einen professionellen Fummler gleich mit kommen - natürlich gegen Bezahlung.

    Die meisten die hier schreiben sind wohl sowieso irgendwie notorische "Fummler", mich eingeschlossen.
    Von da her haben sie natürlich Interesse, und weniger Probleme mit sowas. Aber wie gesagt, es wird weniger, je mehr es wird.
    Und die Masse da draußen, na ja....
    Ich möchte nicht wissen wie es wird wenn IOT voll Fahrt aufgenommen hat:eek:
     
    DVB-T2 HD gefällt das.
  3. hexa2002

    hexa2002 Platin Member Premium

    Registriert seit:
    15. Februar 2002
    Beiträge:
    2.883
    Zustimmungen:
    2.316
    Punkte für Erfolge:
    163
    Das halte ich zwar prinzipiell nicht für falsch, jedoch für übertrieben.

    Wenn ich 1970 einen Fernseher kaufe, muss ich diesen auch auf die Sender einmalig einstellen, mithin noch eine Antenne aufs Dach bringen (lassen).

    Wenn ich ein Bild aufhänge, muss ich einen Nagel oder Dübel mit Schraube in die Wand bekommen.

    Wenn du deinen Wochenendeinkauf vornimmst, musst du in den Laden, an der Kasse warten, die Sachen ins Auto oder aufs Fahrrad oder in ein anderes Verkehrsmittel bringen und zurückschleppen.

    Eine Satschüssel richtet sich nicht von selbst aus, eine Smartcard möchte freigeschaltet sein, eine Überweisung muss online ausgefüllt oder in der Filiale am Gerät getippt werden.

    Ein analoges Radio mit Drehknopf ist mithin zunächst zwischen zwei Sendern eingestellt, ein ggf. vorhandener automatischer Sendersuchlauf muss einmal durchgeführt sein, der Wechsel zwischen Sender A zu B gelingt nur mit mindestens einem Knopfdruck.

    Ein DAB+ Radio spielt am falschen Standort nichts oder zu wenige Sender, benötigt ggf. erneut die Antenne von meinem TV 1970.

    Ganz ohne irgendeine Interaktion geht es sicher nicht.

    Da finde ich das einmalige (!) Einrichten der WLAN Verbindung -um zum Thema zurückzukehren- nicht fummelig und ich war auch schon mal jünger.

    Wer die Technik nicht verwenden kann, braucht sie nicht erwerben, wer die Technik verwenden MÖCHTE, aber sie nicht einrichten kann, kann sich ggf. einmalig Hilfe holen - kostenfrei aus der Verwandschaft oder gegen Geld vom Händler, das machen wir alle auch, wenn unsere Fähigkeiten nicht ausreichen, etwa wenn der Abwasser-Kanal nicht mehr mitspielt und der Defekt nicht für Otto-Normal-Abwasser-Kanal-Verwender zu beheben ist.

    Ich glaube meine Mutter würde es begrüßen, wenn sie sagen könnte, schalte den TV nun auf QVC und später: schalte nun ARD ein - die Fernbedienung links liegen lassend.
     
  4. duddsig

    duddsig Silber Member

    Registriert seit:
    16. Juli 2012
    Beiträge:
    844
    Zustimmungen:
    3.406
    Punkte für Erfolge:
    193
    Technisches Equipment:
    HTPC / DVBViewer
    Natürlich nicht.
    Natürlich muß ich an einem Schnurzeigerradio erst mal am Rad drehen um es einzuschalten und dann am anderen um den Sender einzustellen.
    Ich wollte nur aufzeigen, daß der Aufwand um etwas zu betreiben immer größer und komplexer wird. Irgendwann betrifft das jede Steckdose und jeden Lichtschalter. Die Industrie arbeitet daran, meine Firma (eine sehr große) möchte da ganz vorne und ganz groß mitmischen.
    Mein Vater (88) ist eigentlich DER Fernsehgucker schlechthin. War er schon immer. Es wird neues Zeuch gekauft rund um die Glotze und dann kommt der Hilferuf. Das Zeuch wurde aber schon gegen Bezahlung in Betieb genommen. Aber man steht trotzdem permanent auf der Matte.

    Ich denke, das es in Zukunft neue Dienstleister geben wird, die "Profifummler" :D , die das ganze Zeuch bei der breiten Masse gegen Bares administrieren.

    Und:
    Nicht jeder redet gerne mit seinen Gerätschaften. Ist halt auch wieder Geschmackssache.
     
  5. Cha

    Cha Gold Member

    Registriert seit:
    3. April 2015
    Beiträge:
    1.983
    Zustimmungen:
    526
    Punkte für Erfolge:
    123
    Was ist, wenn ich sage: "Alexa, spiele Radio 1"? Es gibt zig Programme die so heißen. Woher will Alexa wissen, welches ich meine?
     
  6. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.258
    Zustimmungen:
    31.247
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Muss da nicht vorher auch eine Senderliste erstellt werden? Sonst würde die Ausführung ja zu lange dauern.
     
  7. duddsig

    duddsig Silber Member

    Registriert seit:
    16. Juli 2012
    Beiträge:
    844
    Zustimmungen:
    3.406
    Punkte für Erfolge:
    193
    Technisches Equipment:
    HTPC / DVBViewer
    Mit Sicherheit.
    Dafür gibt es dann sicher eine App für's Schamachtföhn, die das dann wiederum ganz von selbst erledigt.
     
  8. Kreisel

    Kreisel Institution Premium

    Registriert seit:
    29. Mai 2002
    Beiträge:
    17.958
    Zustimmungen:
    4.445
    Punkte für Erfolge:
    213
    Nein, das geht wirklich auf Zuruf.
     
  9. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.258
    Zustimmungen:
    31.247
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Aber irgendeine "Senderliste" muss ja dabei zugrunde liegen.
     
  10. Kreisel

    Kreisel Institution Premium

    Registriert seit:
    29. Mai 2002
    Beiträge:
    17.958
    Zustimmungen:
    4.445
    Punkte für Erfolge:
    213
    TuneIn hat doch eine eigene Datenbank, in der tausende Radioprogramme gespeichert sind.