1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Formel 1: Saison 2017 Live im TV (RTL & Sky Sport)

Dieses Thema im Forum "Special: Sport im TV - Sport Live-Talk" wurde erstellt von Markus Krecker, 1. März 2017.

  1. donnertal

    donnertal Senior Member

    Registriert seit:
    4. Oktober 2007
    Beiträge:
    235
    Zustimmungen:
    80
    Punkte für Erfolge:
    38
    Anzeige
    aus dem heutigen screensport bei aas zum Thema F1 TV:
    • Startdatum: Man wird nicht zu Saisonbeginn starten, sondern erst im Laufe der Saison
    fulltext
     
  2. west263

    west263 Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. September 2005
    Beiträge:
    12.338
    Zustimmungen:
    8.005
    Punkte für Erfolge:
    273
    noch läuft die Champions League und die Euro League, aber demnächst in einer ruhigen Minute, werde ich die Kündigung für das Sportpaket zum 31.05.2018 schreiben.
    und dann schauen wir mal, wie das ausgeht.
     
  3. Gast 188551

    Gast 188551 Guest

    Meine Anmerkungen zum Thema OTT:
    Im Prinzip klingt das erstmal nicht schlecht. Wirklich frei wählbare Perspektiven(alle on Boards) und Werbefreiheit ist schon mal ein gutes Argument.
    Es muss aber leicht bedienbar sein, v.a. muss man es unkompliziert am Fernseher ansehen können. Über Amazon sollte es lt. einigen Links gehen, hier wird es spannend zu sehen sein, wie die den Perspektivenwechseln einbauen. Es muss wie gesagt leicht ohne Verzögerungen beim Umschalten gehen.
    Ein großer negativer Punkt, welcher für mich gegen das Angebot spricht, ist der RTL-Kommentar. Von einem Pay-TV Angebot erwartet man eine eigene Redaktion mit exklusiven Inhalten und Experten als Kommentatoren.
    Desweiteren hat man bei einem Livestream immer eine Verzögerung von mindestens 30 Sekunden(eher eine Minute) zum Fernsehlivebild. V.a. im Sommer bei offener Terassentür jubelt schon der Nachbar während man selber den Grund dafür noch nicht sieht. ;)

    Falls es einen kostenlosen Testmonat geben sollte und ich den Dienst leicht am Fernseher(über FireTV) konsumieren kann werde ich ihn wohl testen. Wer weiß, vielleicht ist der Dienst so gut, dass selbst die RTL-Kommentatoren zu verschmerzen sind. Daran glauben kann ich freilich nicht.
     
    pallmall85 gefällt das.
  4. west263

    west263 Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. September 2005
    Beiträge:
    12.338
    Zustimmungen:
    8.005
    Punkte für Erfolge:
    273
    na bin ich ja mal gespannt.
    Ich erinnere nur mal daran, wie hier über die Sky Kommentatoren "geredet" (nett ausgedrückt) wurde, die die GP2 kommentieren. und die haben das schon ein paar Tage gemacht und waren keine Neulinge in der Materie.
    und jetzt denkst Du, das die zwei Aff.. von RTL inkl. der bunten Presswurst das sauber hinbekommen?
     
  5. Pietro Fresa

    Pietro Fresa Talk-König

    Registriert seit:
    11. März 2003
    Beiträge:
    6.187
    Zustimmungen:
    1.174
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Fernseher
    Sat-Receiver
    naja, ich kann ja wenigstens auf Viasport Norge ausweichen, aber das nutzt euch jetzt nichts. Mal schauen was meine Freunde im Norden übertragen
     
  6. kuhkaffkönig

    kuhkaffkönig Talk-König

    Registriert seit:
    27. Oktober 2013
    Beiträge:
    5.774
    Zustimmungen:
    850
    Punkte für Erfolge:
    123
  7. rolfu

    rolfu Neuling

    Registriert seit:
    10. März 2015
    Beiträge:
    18
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    3
    Ich hatte lange Sky Italia, weil man da die Kommentatoren ausschalten konnte (und 2 On-Boards hatte). Mit den V6 wusste ich aber nicht mehr, was schlimmer war... :p

    Der volle Zugriff auf 20 On-Boards, Zeiten und Signale ist jedenfalls toll. Aber warum zum Teufel wieder mit diesen elenden Länderbeschränkungen? Als Schweizer bleibt da wohl nur eine VPN nach Deutschland... und UHD kann man wohl vergessen.
     
    Force gefällt das.
  8. Hinkelstein8

    Hinkelstein8 Gold Member

    Registriert seit:
    17. Oktober 2009
    Beiträge:
    1.272
    Zustimmungen:
    266
    Punkte für Erfolge:
    93
  9. YellowLED

    YellowLED Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. September 2012
    Beiträge:
    13.872
    Zustimmungen:
    7.135
    Punkte für Erfolge:
    273
    Beides für mich ok, wird ja doch hoffentlich den englischen Kommentar geben :love: Endlich!!!

    Australia seh ich sowieso vom Grandstand :coffee:
     
    Hinkelstein8 gefällt das.
  10. logan99

    logan99 Gold Member

    Registriert seit:
    25. März 2009
    Beiträge:
    1.360
    Zustimmungen:
    181
    Punkte für Erfolge:
    73
    The digital boss of Formula 1, Frank Arthofer, has just given a press conference in Barcelona. The Californian confirmed that the German commentary should be taken over by RTL. At the start of the season in Australia should run at least the desktop variant of the streaming offer. The service for mobile devices via apps will then be introduced during the season. In total, 24 separate channels are to be sent simultaneously. Once the normal "World Feed" in 4 different languages. In addition 20 onboard channels. A channel for data. And two channels whose contents are not yet defined.

    RTL Kommentatoren sind somit offiziell bestätigt. Die haben echt einen an der Klatsche. Aber ok.

    Zum Start in Melbourne will man zumindest die Desktop Version bereitstellen (sicher ist das aber wohl noch nicht). Der Rest soll dann im Laufe der Saison folgen.

    Hört sich noch immer nach etwas Chaos an.