1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Formel 1: Saison 2017 Live im TV (RTL & Sky Sport)

Dieses Thema im Forum "Special: Sport im TV - Sport Live-Talk" wurde erstellt von Markus Krecker, 1. März 2017.

  1. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Anzeige
    Ich habe manchmal auch den Eindruck dass man diesen Hokuspokus um die Aerodynamik zum Teil auch veranstaltet um die wirklichen Geheimnisse darunter zu verstecken. Erinnert mich manchmal an Erlkönigfotos. Das würde auch erklären warum manche Teile, wenn sie abfallen, scheinbar keinen Einfluss haben.
     
  2. drgonzo3

    drgonzo3 Institution

    Registriert seit:
    10. Juni 2008
    Beiträge:
    17.717
    Zustimmungen:
    15.146
    Punkte für Erfolge:
    273
    Aber nicht so schlimm und gräßlich wie in dieser einen Saison.
     
  3. logan99

    logan99 Gold Member

    Registriert seit:
    25. März 2009
    Beiträge:
    1.360
    Zustimmungen:
    181
    Punkte für Erfolge:
    73
    Ändert doch nichts daran, dass der Stummel noch immer da ist und nach wie vor das Gesamtbild verunstaltet. Einzig Mercedes zeigt seit 5 Saisons, wie man die Nase ästhetisch anspechend designt.
     
    Martin1979 und drgonzo3 gefällt das.
  4. dsfplus

    dsfplus Silber Member

    Registriert seit:
    21. November 2010
    Beiträge:
    509
    Zustimmungen:
    218
    Punkte für Erfolge:
    53
    Ganz einfach, weil bei einer vereinfachten Aerodynamik, kein Rechtfertigungsgrund für bis zu 1000 Angestellte da wäre. Siehe Antriebseinheit, da wurde kein Limit gesetzt und die Motorenhersteller entwickelten Hybridmonster, die kein normaler Fan versteht, geschweige denn sieht, dank der Paranoia der Teams. :confused: Gib den Teams/ Aeroingenieuren alle Freiheiten und die entwickeln ein "Aerodynamikauto", das allein superschnell ist, aber im Verkehr nix taugt. Siehe aktuelle F1. Die F1 und die Teams stehen sich selbst im Weg und keiner will auch nur 1 mm seines eigenen Vorteils abgeben.
     
    Zuletzt bearbeitet: 27. Februar 2018
    maliilam gefällt das.
  5. Loci

    Loci Board Ikone

    Registriert seit:
    30. Dezember 2005
    Beiträge:
    3.856
    Zustimmungen:
    759
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    LG 65" C1 OLED TV
    Denon X2800H + Teufel 7.1 LS
    Apple TV 4K 3rd Gen
    PS5 Pro / Xbox Series X / Switch
    Netflix/Prime/Disney+/F1TV/WOW
    PC: RYZEN7800X3D/32GB/RTX4090
    Telekom VDSL 250 Mbit/s
    Das Nasen-Design ist bei fast allen Teams so, weil mal Red Bull auf die Idee kam den "Rake" des Autos hinten deutlich höher zu gestalten als vorne. Um den Luftstrom unter dem Auto noch mehr zu beschleunigen und die Auflagefläche des Diffusors zu vergrößern. Folge ist mehr Anpressdruck. Mercedes geht einen eigenen Weg. Deswegen ist diese Nase schmal und schön. Man braucht die Luft nicht so kanalisieren an der Stelle wie die Konkurrenz. Das ganze Aerodynamische Konzept (abgesehen von den Seitenkästen) stammt von Red Bull und wird in den letzten Jahren von den meisten Teams genutzt. Deswegen haben wir immer noch diese Stummel-Nasen. Aber immer noch besser als diese Penis-Nasen von vor ein paar Jahren.
     
    drgonzo3 gefällt das.
  6. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Was macht denn einen guten Fahrer aus?
    Wenn Computer alles analysieren, und dann eine perfekte Runde ausrechnen, die ein Fahrer dann versucht so gut wie möglich umzusetzen... da frage ich mich doch, warum man die Computer nicht gleich fahren lässt. Wofür noch der Umweg über einen menschlichen Fahrer?
     
    dsfplus gefällt das.
  7. logan99

    logan99 Gold Member

    Registriert seit:
    25. März 2009
    Beiträge:
    1.360
    Zustimmungen:
    181
    Punkte für Erfolge:
    73
    Braucht es den denn? Wobei das reine Aero-Team, was für die Entwicklung zuständig ist, sicherlich nur einen Bruchteil des Personals ausmacht, da hier die Ideen ein paar weniger kreativer Köpfe zusammenkommen. Der Großteil des Personals dürfte für Produktion, Logistik, Marketing usw. anfallen.

    Grundsätzlich weiß wohl jeder was man tun müsste, um die Autos simpler und somit die Rennen interessanter zu gestalten, nur würde das bedeuten, dass man in der Entwicklung nicht zeigen kann was technisch möglich und wie fortschritlich man als Hersteller ist, aber genau das will ein Hersteller wie Mercedes natürlich den potenziellen Kunden präsentieren. Klar dass die also nur wenig Interesse haben, wieder auf alte Motoren zurückzugehen, die bis ins kleinste Detail designeten Aero-Elemente gegen ein simples Leitblech auszutauschen usw. usf.
     
  8. maliilam

    maliilam Institution

    Registriert seit:
    14. August 2002
    Beiträge:
    15.905
    Zustimmungen:
    1.642
    Punkte für Erfolge:
    163
    Dass er das umgesetzt bekommt - und zwar um die 70 Ruden und 1000 Kurven lang. Und sich dabei nicht zu sehr von der Konkurrenz dabei stören lässt.
     
  9. FussballJunky

    FussballJunky Gold Member

    Registriert seit:
    20. Februar 2007
    Beiträge:
    1.005
    Zustimmungen:
    111
    Punkte für Erfolge:
    73
    Zu wissen wann der perfekte Bremspunkt ist, und es umzusetzen - auf Dauer - das sind zwei völlig getrennte Schuhe. Also echt, was ein geitsiger Magerquark hier....
    Warum sind denn dann nicht alle Fahrer gleich stark? Warum gibt es sowas wie den jungen Verstappen? Bessere CPU, mehr RAM? Also bitte ;)
     
    drgonzo3 gefällt das.
  10. maliilam

    maliilam Institution

    Registriert seit:
    14. August 2002
    Beiträge:
    15.905
    Zustimmungen:
    1.642
    Punkte für Erfolge:
    163
    Naja, schau Dir mal die Spoiler, Leitbleche und Heckflügel der Supersportwagen mit Straßenzulassung an. Nichts, das auch nur im Ansatz so zerfleddert wie ein F1 ist - sowas würdest du auch schon alleine aus Fußgängerschutzgründen nicht zugelassen bekommen.