1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

RTL2: GRIP testet Elektroautos in der Kälte

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 24. Februar 2018.

  1. Kapitaen52

    Kapitaen52 Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Dezember 2009
    Beiträge:
    10.811
    Zustimmungen:
    5.260
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Stimmt und der Weg der vorhanden ist wird nicht gewollt, warum auch immer.
    Die Technik um alte Dieselfahrzeuge nachzurüsten ist da und funktioniert warum will der Gesetzgeber das nicht ?
     
  2. Schnellfuß

    Schnellfuß Guest

    Die es ja auch nur wegen Großkraftwerken, basierend auf antiker Technologie gibt.

    H2-SCR-Katalysator.
     
  3. Schnellfuß

    Schnellfuß Guest

    Würde sich sogar weit eher rentieren, nur eine politische Entscheidung.

    Niederländische Lösung:
    Anlagen mit einer Leistung von weniger als 15 kWp fallen nicht unter SDE+ und können von Net-Metering Gebrauch machen (Saldering). Beim Net-Metering wird der verbrauchte Strom mit dem erzeugten Strom verrechnet, so dass für den Erzeuger durch den selbstverbrauchten Strom keine weiteren Kosten entstehen. Für das Net-Metering wurde ein maximaler Referenzwert von 5000 kWh/Jahr eingeführt.

    „SDE+“ ersetzt bisherige Förderung Erneuerbarer Energien in den Niederlanden
     
  4. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    Noch einmal für Dich: Der Diesel war nicht steuerbefreit, weil er angeblich so sauber war, sondern weil er seinerzeit nur von der Wirtschaft (LKWs) verwendet wurde und diese ja vom Staat gerne subventioniert wird. Der Diesel ist und war nie sauber - das merkte man schon am Gestank, da benötigte man nicht einmal ein Meßlabor.
     
    Schnellfuß gefällt das.
  5. Kapitaen52

    Kapitaen52 Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Dezember 2009
    Beiträge:
    10.811
    Zustimmungen:
    5.260
    Punkte für Erfolge:
    273
    Doch genau das wurde gesagt und wenn es nur um die LKW's gegangen wäre wäre es ein Leichtes gewesen die von der KFZ-Steuer zu entlasten und die PKW's nicht.
     
  6. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    Wer hat das gesagt? Ich hatte hier schon eine Quelle genannt, wo meine Behauptung gestützt wird.

    Es wäre so vieles ein leichtes, nur ist die Politik sehr sehr schwerfällig.
     
  7. Schnellfuß

    Schnellfuß Guest

    Diesel kam ursprünglich in erster Linie bei LKWs und Bussen zum Einsatz. Deren Treibstoff stark zu besteuern galt als schlecht für die Wirtschaft, zumal Transportkosten bei beinahe allen industriell hergestellten Produkten einen bedeutenden Teil der Herstellungskosten ausmachen. So verwendete man unterschiedliche Sätze für Benzin und Diesel: PKW-Besitzer sollten zum Treibstoff Sparen angeregt werden, während Lastwagen freie Fahrt genossen.

    Ratgeber: Warum Diesel-Steuern niedriger sind als Benzin-Steuern | wallstreet:online

    In Folge kam der Diesel im PKW, weil eben günstig... :)
     
    FilmFan gefällt das.
  8. Kapitaen52

    Kapitaen52 Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Dezember 2009
    Beiträge:
    10.811
    Zustimmungen:
    5.260
    Punkte für Erfolge:
    273
    Nur um das Thema geht es hier absolut nicht, es ging um die Befreiung.
    Dafür ist der Steuersatz ja auch jetzt höher als beim Benziner, und wir reden gerade über die KFZ-Steuer und nicht um den Benzinsteuer an der Tanke.
     
  9. JuergenII

    JuergenII Board Ikone

    Registriert seit:
    3. April 2003
    Beiträge:
    4.624
    Zustimmungen:
    223
    Punkte für Erfolge:
    73
    Die KFZ-Steuer ist im gewerblichen Bereich zu vernachlässigen. Die wurde nur erhöht um den Diesel für Privat-Fahrer unattraktiv zu machen. Zur der Zeit gab es keine hochgezüchteten Dieselmotoren. Da wurden gerade mal aus 2 bis 3 Liter Hubraum rund 70 bis 80 PS an Leistung geboten. Turbolader kannte man bis auf Luxusfahrzeuge aus Sindelfingen nicht.
    Ich gebe ja FilmFan selten Recht, aber hier stimmt die Aussage:
    Und ohne die steuerliche Subvention wäre der Diesel schon längst Tod. Oder glaubt hier einer wirklich, der wird gefahren, weil man der Umwelt mit weniger CO2 gutes tun möchte?
     
    FilmFan gefällt das.
  10. -wolf-

    -wolf- Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. April 2009
    Beiträge:
    11.475
    Zustimmungen:
    5.793
    Punkte für Erfolge:
    273
    Diesel ist böse Punkt :D
     
    FilmFan gefällt das.