1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Freenet TV: Ab März über Satellit

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 22. Februar 2018.

  1. straller

    straller Platin Member

    Registriert seit:
    17. Juli 2016
    Beiträge:
    2.168
    Zustimmungen:
    2.737
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    Durch die Verbreitung immer größerer Bildschirmdiagonalen wird SD allerdings immer weniger erträglich. Die Bildqualität der Privaten selbst für SD ist ja auch nicht gerade berauschend.

    Das könnte schon noch ein paar mehr Leute zum Umstieg bewegen.
     
  2. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    Die Privaten müssen sich halt überlegen, ob sie nicht zumindest die SD Qualität verbessern, weil das Gepixel auf die Dauer zu einem echten Wettbewerbsnachteil gegenüber den ÖR werden könnte. Es ist nunmal ein sehr großer Teil der Zuschauer nicht bereit, für werbefinanziertes TV in HD extra zu zahlen. Und einige von denen könnten sich dann auch von SD FTA abwenden, wenn das zu mies aussieht, dann werden die Privaten eben insgesamt weniger geschaut...
    Wenn man sich die Quotenentwicklung der letzten 2-3 Jahre mal so ansieht, haben ARD/ZDF einen ziemlichen Lauf, selbst bei den Jüngeren, während die Privaten, insbesondere Pro7Sat1 doch deutlich abgebaut haben.
    Klar, da ist auch die Konkurrenz durch Netflix und Co, aber dann muss man eben mehr bieten als ein verpixeltes 576i Bild anno 2005.
     
  3. sanktnapf

    sanktnapf Guest

    Das ist sicher ein wichtiger Punkt. Streaming ist sau günstig und man kann sich ein Filmpaket schon für 70 Euro im Jahr über Amazon bestellen. Selbst wenn man was auf youtube schaut ist es in HD. Und dann kommt RTL und Pro7 mit ihrem Pixelmatch. Da nehme ich mir lieber mal einen Film auf Ard und Konsorten auf und hab ne ordentliche Bildqualität. Für mich sind RTL und pro7 schon lange gestorben. Nur meine Frau schaut noch MTV und VOX.

    Irgendwann sollten die Werbesender doch mal merken, dass sie möglichst viele Zuschauer erreichen müssen, um höhere Einnahmen zu erzielen. Und da ist HD+ oder FreenetTV eher ein Wettbewerbsnachteil. Ich Kauf doch keinen hdtv für 2000 Euro um dann SD zu schauen!
     
  4. Xa89

    Xa89 Platin Member

    Registriert seit:
    20. Juli 2010
    Beiträge:
    2.856
    Zustimmungen:
    644
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Antennen:Triax TDA 88, Maximun E-85; Receiver: Technibox S1, Trekstor Neptune Full HD, Opticum HD X100, Avanit SHD4, Comag SL40 HD, Smart CX70; Edision: Argus Piccollo, Optimuss Underline, Pingulux Plus,
    Beim Kauf eines neuen Fernsehers könnte Freenet vorteilhafter sein als HD+ für Neukunden.
    Die meisten wollen wahrscheinlich nichts aufnehmen und interessant sind nur die live-Sendungen (z.B. Länderspiele bei RTL HD ...).
     
  5. Gast149901

    Gast149901 Guest

    Meines Wissens läuft das Freenet Modul in einigen Receivern mit Fremdimage restriktionsfrei.
    Kommt wohl auch darauf an, was für Sender angeboten werden, welcher Übertragungsstandard gewählt wird (1080p HEVC/h.265?), ob das Modul gleichzeitig für DVB-T2HD genutzt werden kann oder ob es auch connect Sender geben wird. Genaueres will man erst noch bekannt geben.
     
  6. zypepse

    zypepse Wasserfall

    Registriert seit:
    2. September 2003
    Beiträge:
    9.800
    Zustimmungen:
    5.481
    Punkte für Erfolge:
    273
    Mir erschließt sich trotzdem nicht, warum die Neukunden lieber Freenet wählen sollten.
     
    PC Booster und Discone gefällt das.
  7. seifuser

    seifuser Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2010
    Beiträge:
    37.945
    Zustimmungen:
    18.651
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    UHD:
    - VU+ Ultimo 4K
    - VU+ Solo/Duo 4K
    - VU+ Uno 4K (SE)
    - Gigablue UHD UE 4K
    - Sky Q
    - Fire, Waipu, Apple 4K
    - LG 49UF8509 (2015)
    - LG 49SM8500 (2019)
    - Samsung UE55RU7379
    - Samsung GU75AU7179
    HD:
    - Sky CI+
    - VU+ Duo2, Solo2
    - Panasonic TX-L37ETW5
    - Panasonic Viera TX-47
    - LG 42 und 47LA6608
    - Sky Q Mini
    Satempfang Astra:
    Sky All In, HD+, ORF
    Hotbird: SRG, Kabelio
    Streaming: Simpli more,
    Netflix 2K, Paramount+,
    Prime, Sky Q, Disney+,
    Waipu, WOW FilmSerien
    Telekom Internet
    115.000/46.000
    Und genau das bietet auch HD+. :D
    Freenet bleibt der Anbieter für Leute ohne Kabel- oder Satempfang.
     
    sanktnapf gefällt das.
  8. zypepse

    zypepse Wasserfall

    Registriert seit:
    2. September 2003
    Beiträge:
    9.800
    Zustimmungen:
    5.481
    Punkte für Erfolge:
    273
    Wie schon gesagt, Freenet muss zusätzliche Kanäle bieten, oder es wird ein Flop.
     
    PC Booster gefällt das.
  9. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    20.961
    Zustimmungen:
    1.666
    Punkte für Erfolge:
    163
    Wer Sat-Empfang hat und auf Pay-TV nicht verzichten will (z.B. wegen dem grossen Flat-TV > 40"), der kann mit HD+ Pay-TV signifikante Vorteile haben (riesige Auswahl an restriktionsfreier Technik u. nur 1 Karte im EFH), siehe Diveo - hybride Pay-TV Plattform / auch Beitrag #615
     
    Zuletzt bearbeitet: 25. Februar 2018
  10. TV.Berlin

    TV.Berlin Foren-Gott

    Registriert seit:
    5. Januar 2002
    Beiträge:
    10.220
    Zustimmungen:
    823
    Punkte für Erfolge:
    123
    Am negativsten ist mir hier mittlerweile Sport1 aufgefallen. Das SD-Bild ist vor allem bei schnelen Bewegungen - nicht unüblich im Sport - dermassen mit Artefakten übersät, dass man sich das gar nicht mehr freiwillig anschauen will.