1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Sky On Demand

Dieses Thema im Forum "Sky - Technik/Allgemein" wurde erstellt von Eike, 31. Oktober 2014.

  1. Televisio

    Televisio Wasserfall

    Registriert seit:
    26. Februar 2006
    Beiträge:
    7.757
    Zustimmungen:
    6.007
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Sky On Demand war gestern bei mir eine Katastrophe. Trotz 200er Leitung immer ein Geruckel und Unterbrechungen mit Pin-Eingabe.
     
  2. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.292
    Zustimmungen:
    45.307
    Punkte für Erfolge:
    273
    Unterbrechungen mit PIN-Eingabe?

    Muß ein Problem bei Dir sein. Ich habe gestern mehrere Serienfolgen gestreamt auf BoxSets, es gab keine Fehler. Ich habe eine, dafür völlig ausreichende, 30Mbit/s Leitung.
     
  3. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.292
    Zustimmungen:
    45.307
    Punkte für Erfolge:
    273
    Es würde mich interessieren ob Du Bildfehler hast auf einem UHD-Film auf Grund der Kompression?
     
  4. Teoha

    Teoha Lexikon

    Registriert seit:
    21. Dezember 2006
    Beiträge:
    45.903
    Zustimmungen:
    23.922
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ich diskutiere nicht über 9 GB UHD-"Simulationen". ;)

    Ein Bier mit 2,4 % Alc ist ein Light-Bier und kein Vollbier. Egal wie es schmeckt.
     
    MtheHell gefällt das.
  5. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.292
    Zustimmungen:
    45.307
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ok, wenn der Alkspiegel hoch ist, bemerkt man auch nichts...

    Aber ernsthaft, Datenratenvergleiche zwischen eine Blu-ray und einer Sat-Austrahlung sind genauso "sinnvoll". Wir sind uns wohl alle Einig das UHD erst richtig Sinn macht ab 65 Zoll und drüber. Bei den gängigen TV-Diagonalen im Wohnzimmer bleibt UHD eh eine Nische.
    Das Auge stößt da an seine Auflösungsgrenzen.
    Wirklich bemerken würde man eine HDR-Ausstrahlung, die aber Sky nicht anwendet derzeit.
    Soll ja mal kommen, sogar und gerade beim Fußball.
     
    Zuletzt bearbeitet: 21. Februar 2018
  6. MtheHell

    MtheHell Board Ikone

    Registriert seit:
    17. November 2015
    Beiträge:
    3.946
    Zustimmungen:
    7.529
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    - LG C9 (OLED55C97LA)
    - Samsung UE40K5579
    - UM Horizon Recorder mit 'TV Premium'-Paket
    - VF 'Cablemax 1.000'
    - FireTV Stick 4K (2018)
    Der Flaschenhals bei alten Receiver, mein Lieber, ist nicht der Stream sondern die HDMI-Ausgabe die nur bis 1080i ausgelegt ist. Diesen Flaschenhals gibts nicht mehr beim neuen Receiver, klar.
    -Habe ich auch nicht behauptet. Fakt ist: Der Sky+ kann nicht in 1080 streamen

    Um 1080p zu streamen musste bei Sky selbst etwas umgestellt werden.
    - Ja, die Streams müssen doppelt vorhanden sein. 1x in FullHD und einmal in 720p für die Sky+ Receiver. Und wieviel Platz hat Sky auf den Servern?
    Zumindest nicht so viel wie sie bewerben mit "Tausende von Titeln auf Abruf" - Mehr als 1.300 waren noch nie online (und tausende ist Plural und verlangt mind. eine "2" an vorderer Stelle.

    Gestreamt wird immer in Vollbildern. (Ach, echt?:p Hier gucken doch einige 1080i-Streams wie ich öfter lese.:ROFLMAO:)Entweder in 720p oder 1080p. Mindestens der Store wird seit dem Umstellungszeitpunkt in 1080p gestreamt.
    Und es ist wirklich so, das ich keinerlei Unterschiede sehe zwischen dem 1080p Stream und der gleichen Blu-ray die man beim Kauf dazu bekommt.
    - Dafür habe ich schon "Schimpf und Schande" hier im Forum geerntet, wenn ich das über Streams anderer Anbieter gesagt habe, aber Sky kann das halt besser...:rolleyes:
    Das Schärfeergebnis ist das gleiche. Zumindest treffe ich diese Aussage mit dem Pro-Receiver. Beim alten Receiver gibts ja weiterhin den Flaschenhals HDMI-Ausgabe.

    So zu Deiner gespielten Häme bezüglich meines Bildeindruckes.;)
    Wenn das Bild und die Einstellungen in Ordnung sind 1080i und p nur mit Mühe zu unterscheiden. (Das hast Du aber nicht geschrieben: Du hast "720p und 1080p" geschrieben - und da sieht man ohne Adleraugen sehr wohl einen Unterschied)
    720p und 1080i sind im Ergebnis in etwa gleichwertig. (Da gebe ich Dir Recht, aber s.o.)
    Ruhiger sind immer p-Bilder.
    Das HD-Bild auf heutigen 4K-Fernsehern ist aber eh nicht mehr nativ. Es greift immer ein Upscaling und eine Bildnachbearbeitung ein. Entweder vom Fernseher und/oder vom Receiver. Je nach dem wie gut das funktioniert, bestimmt eher den Bildeindruck als die Frage 1080i oder p. Und da ist mein Bildeindruck schlicht sehr gut. Receiverausgabe ist bei 2160p.
    - Hier erzählst Du mir nichts neues. Entscheidend für das Ergebnis am Bildschirm ist das Quellmaterial. Das ist in nativer UHD-Auflösung logischerweise am besten. Wenn es eh eine geringere Qualität hat, kommt es nur darauf an, wer es hochskaliert. Nur im Grundsatz ist es egal, ob das der Receiver oder der TV macht

    So und zur letzten Frage was ich den mit meinem 4K-TV sehe: 98% das normale HD und SD Bild.
    Nur ab und an einen UHD-Film von Sky, bei einem kleinem 55 Zoll TV, so wie ich ihn nutze, sind die Unterschiede zum HD-Bild aber in der Tat gering. (Ja, genau. Aber nur bei Sky-Pseudo-UHD;))

    Deutlich bemerken würde man nur die, durchaus umstrittene da auf vielen TVs zu dunkle, HDR-Ausstrahlung :)LOL: - Das kommt nur bei inkompatiblen HDR-Protokollen zustande. Der Hauptbestandteil der vor allem für die TV-Sender zukünftig interessanten Variante, ist das HLG-Protokoll. Und das liefert Informationen, die der Empfänger umsetzen muss. Eine "Ausstrahlung" kann de facto nicht zu dunkel sein - das liegt dann an individuellen HDR-Einstellungen des Geräts.) die Sky aber derzeit nicht anwendet.
    Man kauft sich auch keinen 4K-Fernseher speziell um 4K zu sehen. Doch. Ich zumindest habe aus genau diesem Grund 2014 bereits ein solches Gerät erstanden. Und schaue seitdem regelmäßig und zunehmend UHD-Inhalte. Aber andersrum fahren in Norddeutschland auch extrem viele SUVs...:p
    Sondern weil der Kauf anstand und es schlicht fast nur noch vernünftige Fernseher in 4K gibt da sie bezahlbar geworden sind. 4K kein Nachteil für HD-Bilder.... Ist auch bekannt. (Ja, schon lange und wurde mir 2015 noch hier im Fachleute-Forum abgesprochen:ROFLMAO:)
    Gegenfrage: Hat sich früher die Mehrheit einen Fernseher gekauft weil der 3D konnte oder hat man die 3D-Möglichkeit nur mitgekauft weil sie inkludiert war? - Meines Erachtens gab es durchaus Kunden, die gezielt 3D haben wollten. Der Anteil der "war dabei"-Kunden ist eher gering. Es gab ja genug Auswahl
    Ich habe jedenfalls 3D nie genutzt. Gleiches kann man für die Mehrheit der TV-Käufer bei 4K sagen.
    Hast Du empirische Werte für die Mehrheits-Behauptung? Mittlerweile gibt es die Käufer wie Dich, die einfach das Ding nehmen. Aber in den letzten Jahren war UHD-TV immer ein zielgerichteter Einkauf.
     
  7. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.292
    Zustimmungen:
    45.307
    Punkte für Erfolge:
    273
    Dein Antwortformat ist gewöhnungsbeürftig.... Da als Vollzitat ausgeführt....

    Belassen wir es dabei. Woher weist Du übrigens das der alte Receiver nicht in 1080p streamt aber via HDMI nur in 720p/1080i ausgibt (ausgeben kann - das bezweifelt ja keiner)? Das alle Inhalte doppelt vorliegen auf Sky-Servern, wage ich zu bezweifeln.
    Man wird in 1080p streamen (mit beiden Gerätetypen) aber ja nach Receiver in 720p/1080i oder 1080p/2160p ausgeben so wie er es kann und eingestellt ist...
    Andere Informationen habe ich da nicht....
     
    Zuletzt bearbeitet: 21. Februar 2018
  8. MtheHell

    MtheHell Board Ikone

    Registriert seit:
    17. November 2015
    Beiträge:
    3.946
    Zustimmungen:
    7.529
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    - LG C9 (OLED55C97LA)
    - Samsung UE40K5579
    - UM Horizon Recorder mit 'TV Premium'-Paket
    - VF 'Cablemax 1.000'
    - FireTV Stick 4K (2018)
    Bitte erzähl den strittigen, bereits zur Anzeige gebrachten Unsinn doch nicht weiter.
    Man kauft keine Streams im Store! Man kauft die Discs und bekommt die Digitalversion dazu zur Verfügung gestellt solange man ein Abo hat.

    Ein Kauf beinhaltet Eigentumsrechte, bei Streams auch "dauerhafte Verfügbarkeit" genannt - und die Streams vom Store sind weg, sobald das Abo abläuft. Steht auch so in den AGB (ebenso steht da, dass die Lizenzen nach 2 Jahren ablaufen können, dann ist der Inhalt ebenfalls weg.)

    Ist dasselbe wie mit den Sky-Receivern: Die bekommt man und muss sie nach Aboende zurück schicken. Was ist das? Richtig, ein Leihgerät.
    Genauso sind die Streams "geliehen".

    Bei den Anbietern von echten Kauf-Streams ist das anders: Muss aus technischen oder lizenzrechtlichen Gründen ein Inhalt von der Streamplattform verschwinden, bekommt man ihn zum Download zur Verfügung gestellt. Den kann man dann auf der Festplatte verwahren, auf USB-Sticks kopieren oder auf Disc brennen. Aber man behält gekaufte Inhalte.

    EDIT: Zum Sky+ Stream: Das ist von einem Techniker von Sky, der auch mal im Forum ist - und ebenfalls hat ein Mod das mal in einer Zusammenfassung von Problemen des Sky+ veröffentlicht.

    Und wegen "doppelter Inhalte": Das funktioniert so nicht mit dem Streaming. Die Receiver können nicht ein Format ändern.
    Deshalb schaut die Fernsehwelt ja auf das HLG-Protokoll. Damit wäre das möglich. Da muss nur noch die bestmögliche Qualität zur Verfügung gestellt werden und "herunterrechnen" je nach Gerät kann dann der Empfänger.
    Frag mal Netflix wie viele Versionen die von ihren Inhalten haben. Das ist ja nicht die UHD-Version, die dann jemand in SD auf seinem Handy streamt...;)
     
    Zuletzt bearbeitet: 21. Februar 2018
  9. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.292
    Zustimmungen:
    45.307
    Punkte für Erfolge:
    273
    Willst Du mir jetzt
    [​IMG]?

    Meine Güte.... Es ging um die Bildqualität....
    Alles andere ist bekannt.
     
  10. Dolfan13

    Dolfan13 Gold Member

    Registriert seit:
    16. Februar 2012
    Beiträge:
    1.344
    Zustimmungen:
    489
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Vu+ Uno 4k SE
    LG OLED65C97LA
    Panasonic DMP-UB900
    Denon AVR-X4300
    Was meinst du mit auf vielen TVs zu dunkel? Kann ich hier nicht nachvollziehen, ich kaufe aktuelle Filme -sofern verfügbar- auf UHD-BD und kann keine zu dunklen Bilder feststellen. Im Gegenteil - das Bild ist heller und die Durchzeichnung in den dunklen Bildbereichen ist besser. Also für mich ist HDR tatsächlich ein Mehrwert und ich hoffe, es dauert nicht mehr zu lange, bis erste Sender in Deutschland auf HLG umstellen.
     
    MtheHell gefällt das.