1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

2 Antennen koppeln

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von Prof. Barabas, 25. Januar 2018.

  1. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.215
    Zustimmungen:
    4.880
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    Berlin-Pankow und das Hochhaus steht im Wedding, wo ein polnischer Kollege wohnt.
     
  2. DPITTI

    DPITTI Guest

    Achso Berlin, ja da wird dein Polnischer Kollege freie Sicht zum Polnischen Sender, wahrscheinlich Zielona Gora oder so haben. Im nördlichen Stadtrand kommt eventuell sogar noch DVB-T vom Helpterberg an !? Bekomme seit paar Tragen wieder 104.6 RTL hier rein.
     
  3. Prof. Barabas

    Prof. Barabas Senior Member

    Registriert seit:
    14. September 2009
    Beiträge:
    496
    Zustimmungen:
    134
    Punkte für Erfolge:
    53
    Technisches Equipment:
    1 x WB 345 Log.per DAB+
    1 x 3H-UHF-47L DVB t 2
    1 x 3H-VHF-16-Log.per DAB+

    Yamaha RX-V500D (DAB+)
    1 x 3 Element UKW (für VRT Radio 2 und Viva Cité)
    1 x Teilchenbeschleuniger (Betaversion)
    Danke für den Erhalt dieser Weiche. Eben eingebaut. Klappt spitzenklasse, danke dafür.:):):)
     
    WWizard, Discone und Medienmogul gefällt das.
  4. Medienmogul

    Medienmogul Großkapitalist

    Registriert seit:
    30. September 2012
    Beiträge:
    4.037
    Zustimmungen:
    3.019
    Punkte für Erfolge:
    213
    Herzlichen Glückwunsch an @Prof. Barabas! :winken:

    Dann mache ich mal weiter und erhöhe den Einsatz. :cool:

    Die neue Aufgabe lautet:

    Es sollen die VHF-Kanäle 11A und 12B gemeinsam in eine Hausverteilung eingespeist werden.

    Wie geht das denn? :confused:

    Da es sich um Nachbarkanäle handelt, könnte es mit einer frequenzselektiven Kanalweiche schwierig werden. :eek:

    Sachverhalt:

    In Rheinland-Pfalz wird der Kanal 11A für den DAB-Mux des SWR verwendet. Die beiden landesweiten Privatsender Big FM und RPR 1 sind auch dabei. Mit einer 5-Elemente VHF-Außenantenne habe ich ein starkes und gutes Signal.

    Der Kanal 11A ist allerdings in Belgien wiederbelegt.

    Der Kanal 12B ist der belgische RTBF-Mux.

    Der kommt mit der o.g. 5-Elemente Antenne nicht befriedigend, so dass ich für den stabilen Empfang eine neue, bessere Antenne bräuchte.

    Die soll dann gleichzeitig auch den Kanal 7A aus Holland empfangen, was mit der 5-Elemente-Antenne von der Richtung her klappt.

    Eine VHF-Hochleistungsantenne Richtung Belgien könnte für den Empfang des RLP-Muxes ungeeignet sein.

    Hierarchie:

    Bundesmux und Radio für NRW sind die stärksten Signale und gehen überall im Haus mit Zimmerantenne.

    An dritter Stelle kommt der RLP-Mux auf 11A. Nicht mit Zimmerantenne, aber doch unter Dach möglich.

    An vierter Stelle kommt 7A Zuid NL - nur mit Außenantenne.

    An fünfter Stelle kommt der RTBF-Mux auf 12B.

    Weiter gibt es noch zwei holländische Muxe, die einige Kollegen empfangen, die aber bei mir deutlich schwächer sind als der 7A. Auch der VRT-Mux auf 12A erscheint mir schwächer zu sein und stimmt mit der Richtung für 12B nicht hundert Prozent überein.

    Nachzulesen sind die DAB-Muxe zum Beispiel auf www.ukwtv.de

    Theoretisch gibt es auf Kanal 7B noch den HR-Mux. Davon kommt aber bisher bei mir nichts bzw. nicht genug an. Ob der mit einer besseren Antenne gehen würde oder ob der HR den Sender modernisiert (Sackpfeife, ggf. auch Feldberg/Taunus) oder ob der HR demnächst die Sendeleistung erhöht, bleibt offen.

    Was tun, sprach Zeus. :confused:
     
    Zuletzt bearbeitet: 20. Februar 2018
    Prof. Barabas gefällt das.
  5. Prof. Barabas

    Prof. Barabas Senior Member

    Registriert seit:
    14. September 2009
    Beiträge:
    496
    Zustimmungen:
    134
    Punkte für Erfolge:
    53
    Technisches Equipment:
    1 x WB 345 Log.per DAB+
    1 x 3H-UHF-47L DVB t 2
    1 x 3H-VHF-16-Log.per DAB+

    Yamaha RX-V500D (DAB+)
    1 x 3 Element UKW (für VRT Radio 2 und Viva Cité)
    1 x Teilchenbeschleuniger (Betaversion)
    Ja ganz klar, Antennen vom Dach und Internet Radio hören...:cool:
    Scherz bei Seite: Man sollt mal erfahren, wo den Hör-Sitz ist ? Dann könnte ich vielleicht mal nachdenken...weil dies auch etwas für mich wäre...
     
  6. Dipol

    Dipol Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Oktober 2007
    Beiträge:
    7.420
    Zustimmungen:
    867
    Punkte für Erfolge:
    123
    7 MHz breite TV-Kanäle wären Nachbarkanäle, zwischen den DAB-Kanälen 11A und 12B befinden sich 4 weitere, weshalb das korrekt bezeichnet keine Nachbarkanäle sind.

    Ob und zu welchem Preis die üblichen Verdächtigen von Heimann, POLYTRON bis Rittman für diese DX-Spielerei steilflankige Filter für DAB-Kanäle herstellen, lässt sich dort erfragen.
     
    DVB-T2 HD und Medienmogul gefällt das.
  7. WWizard

    WWizard Junior Member

    Registriert seit:
    2. November 2005
    Beiträge:
    110
    Zustimmungen:
    62
    Punkte für Erfolge:
    38

    gern geschehen.....
    wir haben ja ausgiebig Deine Empfangssituation beraten....
    hauptsache läuft....


    an alle: ich habe noch ASTRO K56 / Rest UHF Weichen, kann die jemand einstellen auf K 54?
     
    Prof. Barabas gefällt das.
  8. WWizard

    WWizard Junior Member

    Registriert seit:
    2. November 2005
    Beiträge:
    110
    Zustimmungen:
    62
    Punkte für Erfolge:
    38


    Also... ich würde folgendes versuchen......

    2 gestockte VHF Antennen auf Liege Bol d‘Air für den RTBF mit max Gewinn auf K12 und dann einen Kanalumsetzer auf den K8 dahinter.

    für den 11A / 5C / 11D eine separate VHF Antenne Richtung Linz/Köln.

    für den 7A eine separate Antenne Richtung Eys / Weiche k7 — Rest VHF.

    für den 11C und 12C nochmals zwei gestockte Antennenmit Kanalumsetzer auf den Kanal 9 dahinter.

    was haltet ihr davon?

    ww..
     
    Prof. Barabas gefällt das.
  9. Medienmogul

    Medienmogul Großkapitalist

    Registriert seit:
    30. September 2012
    Beiträge:
    4.037
    Zustimmungen:
    3.019
    Punkte für Erfolge:
    213
    Die Nachbarn werden mich erschlagen! :D
     
    WWizard gefällt das.
  10. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.236
    Zustimmungen:
    31.239
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Bei so geringem Abstand wäre ein Konverter (Frequenzumsetzer) wohl die bessere Variante. ;)