1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Landkreise wollen Glasfaser-Breitbandausbau bis ins Haus

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 19. Februar 2018.

  1. Wechsler

    Wechsler Platin Member

    Registriert seit:
    18. November 2017
    Beiträge:
    2.135
    Zustimmungen:
    572
    Punkte für Erfolge:
    123
    Anzeige
    In Entwicklungsländern vielleicht.
     
  2. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    Das tut er nicht, jedenfalls nicht ohne Transcodierung.

    Die möchte ich gar nicht haben, Stichwort Anonymität. Für die Funktionalität gibt es DynDNS.

    Du denkst halt zu fixiert auf Dein Smartphone. Und was hatte ich oben geschrieben: Bei hohem Upload könntest Du Dir unterwegs in einem WLAN-Hotspot das Video mal eben auf die Schnelle vorab komplett herunterladen und dann ohne Datenverbrauch anschauen.

    Und die entscheiden jetzt, was der Rest maximal haben darf?
     
  3. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    Natürlich darf es auch schnellere Internetzugänge geben wenn die Anbieter diese eigenwirtschaftlich errichten wollen oder sie ein Kunde beauftragt.

    Aber es kann nicht die Aufgabe der Allgemeinheit sein solche Luxusanschlüsse zu finanzieren. Solche Luxuswünsche gäbe es ja auch in anderen Bereichen. Der Eine möchte dann eine Buslinie im 5-Minuten Takt vor seiner Haustüre und die Andere vielleicht eine Kita die bis 23 Uhr geöffnet hat.

    *****

    In einem Anschlussgebiet das ich kenne sieht es übrigens so aus:

    [​IMG]

    Was würdet ihr da buchen?
     
  4. jfbraves

    jfbraves Foren-Gott

    Registriert seit:
    10. Juli 2013
    Beiträge:
    14.289
    Zustimmungen:
    8.055
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    WaipuTV stick - Amazon stick
    Zumindest die 5-Minuten Takt Buslinie ist Alltag und die Tarife sind gelinde gesagt dem geschuldet, das man dort wohl der einzige Anbieter ist. 250 MBit/s für knapp 60 Euro:eek:. Da bekommt man schon das Doppelte für die Hälfte.
     
  5. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    Schön wärs. Sogar über eine 20-Minuten Takt Busline wäre man froh.

    Die Situation ist eher so, das es garkeine Buslinien gibt sondern man so 3-4km einfache Strecke zum Bahnhof laufen müsste, und von dort gibts dann einen unvollständigen 2-Stunden Takt.
     
  6. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.315
    Zustimmungen:
    31.284
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Wo, aber nicht (mehr) in Deutschland!
     
  7. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.701
    Zustimmungen:
    8.520
    Punkte für Erfolge:
    273
    Tja, so gibt es unterschiedliche Prioritäten. Bei euch DAB-Wunderland und DVB-T2, dafür kaum Busse/Züge.
    Bei mir weder DAB Lanmdesmux noch DVB-T2, dafür zwei Buslinien nahezu stündlich und auch spät abends/am Wochenende Rufbus zum Bustarif. Da verzichte ich gern auf DVB-T2.
    Ach ja, VDSL mit 100 MBit/s gibts auch bald (inzwischen 6 Wochen hinter dem Zeitplan). Wobei auch ich lieber etwas mehr gebuddelt und FTTH gelegt hätte. Aber einige Straßen wurden grad grundsaniert und man hat auch da keine Speedpipes verlegt...
     
  8. rabbe

    rabbe Wasserfall

    Registriert seit:
    28. Dezember 2001
    Beiträge:
    8.771
    Zustimmungen:
    7.645
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG 49SM8500
    Fire TV Stick 4K
    iPad mini 2
    Entweder die 40er- oder 80er-Variante. ;) Mir ist ehrlich gesagt egal, wie bzw. mit welcher Technologie ein schnellerer Internetanschluss realisiert wird. Hauptsache er wird realisiert bzw. es werden alle vorhandenen technischen Möglichkeiten genutzt, eben auch via Glasfaser. Ich bezahle aktuell für Hybrid S EUR 44,90, mit Fullsync bei DSL2000 und Fullsync von 16Mbit bei LTE1800. Die Speedoption M für EUR 4,99 mehr ist nicht buchbar, aber auch verständlich, denn offiziell buchbar war mein Hybrid S eben auch nicht.
    Vielleicht sollten einige endlich mal realisieren, dass immer noch viele mit DSL2000 und weniger herumkrebsen.
     
    Schnellfuß gefällt das.
  9. digi-pet

    digi-pet Guest

    Das wird ja in den sowieso gut versorgten Gebieten sein , obwohl die Kabelwirtschaft auch schon in kleineren Städten ganze Wohnbaugesellschaften ausgebaut hat .

    Meistens wird mit Glasfaserausbau aber der Fiber Anschluss der Docsis Verteilstation gemeint sein und nicht eine Gebäudeübergabe .

    Hier geht es um Gebiete die überhaupt erst schnelles Internet bekommen sollen .

    Und da ist Fiber mit Gebäudeanschlussübergabe und dann nötiger Verteilung im Gebäude wohl doch eine teure Sache . Insofern kann über den Fiber Anschluss der Verteilerkasten dann schnell und günstig eine grössere Anzahl von Haushalten über das klassische Telephonnetz erfolgen .

    Wenn gleich ganze Häuser gleichzeitig als Kabelanbieter und VDSL Anbieter übernommen werden können in gut erschlossenen Städtischen Gebieten lohnt sich natürlich auch der Gebäudeanschluss .
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 20. Februar 2018
  10. Wechsler

    Wechsler Platin Member

    Registriert seit:
    18. November 2017
    Beiträge:
    2.135
    Zustimmungen:
    572
    Punkte für Erfolge:
    123
    200 Mbps für 30 € ohne Telefon. ;)