1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Landkreise wollen Glasfaser-Breitbandausbau bis ins Haus

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 19. Februar 2018.

  1. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    Anzeige
    Wüsste nicht was ein Privathaushalt oder ein Kleinbetrieb damit anfangen soll.
     
  2. backspace

    backspace Silber Member

    Registriert seit:
    5. Januar 2011
    Beiträge:
    628
    Zustimmungen:
    419
    Punkte für Erfolge:
    73
    Das wird eh nichts in jede Hütte Glasfaser.Den Ausbau will ja keiner bezahlen.Alle wollen High Speed aber mehr wie 9,99 Euro solls nicht kosten.
     
  3. Wechsler

    Wechsler Platin Member

    Registriert seit:
    18. November 2017
    Beiträge:
    2.135
    Zustimmungen:
    572
    Punkte für Erfolge:
    123
    Daten ins Internet übertragen und umgekehrt, ohne daß die Anbindung den Flaschenhals darstellt.

    Man legt auch Autobahn-Neubauten kapazitätsmäßig so aus, daß sie nicht im täglichen Dauerstau enden. Aber genau das passiert mit DSL-Strippen, wenn irgendjemand mal einen Upload oder Download anstößt.
     
  4. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    Bei ADSL, vorallem bei Annex-B ist der Upstream vorallem beim Videoupload manchmal schon etwas knappt. Aber bei VDSL reicht es eigentlich.

    Aber symetrische 1 GBit/s sind eher was für Unternehmen mit dreistelliger Mitarbeiterzahl.
     
  5. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    Hast Du zu Hause auch nur ein 10-MBit-Netz? Wenn nein, warum nicht?

    Warum soll man nicht Haushalte untereinander genauso vernetzen? Mal eben unterwegs (über WLAN) ein Video von zu Hause auf den Laptop laden, damit man das dann später offline schauen kann, wäre eventuell sogar ein Anwendungsfall für Dich.
     
  6. HD-Fan

    HD-Fan Gold Member

    Registriert seit:
    11. Juni 2009
    Beiträge:
    1.252
    Zustimmungen:
    164
    Punkte für Erfolge:
    73
    Nach normalen Standard rein geschäftlich, oder???
    Da ist das mögliche WLAN aber massiv ausgelastet...
     
  7. HD-Fan

    HD-Fan Gold Member

    Registriert seit:
    11. Juni 2009
    Beiträge:
    1.252
    Zustimmungen:
    164
    Punkte für Erfolge:
    73
    Martyn, es bedeutet nicht, dass sie die Bandbreite (1 Gbit/s) möglicherweise nicht ausnutzen können, dass das für die Allgemeinheit gilt. Für andere ist ein Anschluß (50 Mbit/s) womöglich zu langsam. Dass Sie das auf alle übetragen, ist reine Utopie. Es gibt mehrere Beispiele, wo Nutzer mit einer 50 Mbit/s Leitung nicht klarkommen.
     
  8. HD-Fan

    HD-Fan Gold Member

    Registriert seit:
    11. Juni 2009
    Beiträge:
    1.252
    Zustimmungen:
    164
    Punkte für Erfolge:
    73
    Schon mal was von Kabelinternet gehört, wo die Glasfaser in den Keller geht (bei über 15 Millionen Haushalten in Deutschland)?
     
  9. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    Der VDSL Upstream reicht um mindestens 720p in Echtzeit zu streamen.

    Ansonsten das sind da das Problem eher die fehlende feste IP und das zu geringe Mobilfunkdatenvolumen das Hauptproblem.

    Und auch bei den Kabel- und Glasfaseranbietern hab ich die Erfahrung gemacht das die billigsten 20-25 MBit/s Tarife am Beliebtesten sind.
     
  10. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    Die Aufgabe des Staates ist eine vernünftige Basisversorgung bereitzustellen. Wer aus irgendwelchen Gründen auch immer besondere Bedürfnisse hat muss sie eben selber finanzieren.

    Sowas gibt fast nur in Grossstädte bei grösseren Wohneinheiten, wo es schon immer Kabelfernsehen gab, und der Eigentümer sich entschlossen hat den Kabelnetzbetreiber zu wechseln.

    In den wirklichen Problemregionen gab es in der Regel auch nie Kabelfernsehen, sondern nur Antennen- und später dann Satellitenfernsehen, gibt es auch keine Koaxleitung in den Keller.