1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Naubau TV über Sat, Internet über Kabel, TV dazu auch über Kabel, Leitungen?

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von paulus16, 6. Februar 2018.

  1. paulus16

    paulus16 Junior Member

    Registriert seit:
    6. Februar 2018
    Beiträge:
    24
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Anzeige
    Sind "normale" Netzwerkleitungen nicht glasfasertauglich? So weit ich weiß, muss man (der Netzbetreiber) beim Umstieg auf Glasfaser nur den Haubtkabel außer Haus bis zum Hausanschluss austauschen und nicht die Leitungen im Haus oder?
     
  2. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.692
    Zustimmungen:
    8.502
    Punkte für Erfolge:
    273
    Mit einem Gigabit-LAN wird auch der Poweruser noch lange auskommen.
    Ich brauche die Glasfaser aus beruflichen Gründen und wollte damit eigentlich nur ausdrücken, dass ich heute keine zweite Koax-Strippe mehr einziehen sondern für Twin/Quad/Octo-Versorgung gleich auf Einkabeltechnik setzen würde.
     
  3. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.215
    Zustimmungen:
    4.880
    Punkte für Erfolge:
    213
    Für die eventuelle zukünftige Nutzung von KabelTV und Sat gleichzeitig. Ziehen muss man ja erstmal nur ein Koaxkabel, aber auch das nachträgliche Einziehen kann ein Krampf werden, wenn schon drei Kabel im Rohhr sind. Also eigentlich lieber gleich miteinziehen, auch wenn man es erstmal nicht bräuchte.
     
  4. raceroad

    raceroad Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2011
    Beiträge:
    7.931
    Zustimmungen:
    2.041
    Punkte für Erfolge:
    163
    Es ist kein zweites Kabel nötig, um Kabel-TV und Sat an einem Anschluss parallel zu nutzen. Denn CATV kann man in einen Sat-Multischalter oder Einkabelumsetzer einspeisen.
     
  5. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.215
    Zustimmungen:
    4.880
    Punkte für Erfolge:
    213
    Das geht aber nur noch solange, bis die KabelTV-Frequenzen oberhalb von 900MHz zukünftig genutzt werden. Entsprechende Pläne der KabelTV-Anbieter gibt es bereits. Warum sollte man sich selber die Zukunft verbauen???
     
  6. raceroad

    raceroad Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2011
    Beiträge:
    7.931
    Zustimmungen:
    2.041
    Punkte für Erfolge:
    163
    Soweit absehbar wird man den erweiterten Frequenzbereich aber nicht für Fernsehen nutzen, sondern nur für Internet. Wenn man zeitgemäß Sat als teilnehmergesteuertes Einkabelsystem betreibt, wie das bei KlausAmSee der Fall ist, kann man Sat weiterhin uneingeschränkt mit 1200 MHz CATV kombinieren, womit das zweite Kabel überflüssig wird.

    Anders sieht es aus, wenn man CATV und DVB-T nutzen möchte.
     
  7. paulus16

    paulus16 Junior Member

    Registriert seit:
    6. Februar 2018
    Beiträge:
    24
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Das bedeutet, um die Interent-Geschwindigkeit von Glasfaserleitung reichen auch die "normalen" Netzwerkleitungen von heute aus, oder?
     
  8. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.215
    Zustimmungen:
    4.880
    Punkte für Erfolge:
    213
    Kommt auf die Möglichkeiten der Internet-Anbieter bei dir an, ob sie dir mehr als 1GBit bieten können und du es auch bezahlen willst. Mit Bündelung von mehreren Internet-Anschlüssen kommt man heute schon preiswert über die 1GBit Datenrate im Download!!! Braucht das jemand privat, heute und in Zukunft. Ich glaube nicht.
     
  9. paulus16

    paulus16 Junior Member

    Registriert seit:
    6. Februar 2018
    Beiträge:
    24
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Danke für die Erklärung.

    Auf meine Frage bzgl. des Verlegens der Netzwerkleitungen hat mein Elektriker folgendes geschrieben: Er verlegt die Netzwerkleitungen nicht in Leerrohre, sondern ggf. in Schutzrohr. Um flexibel für die Zukunft zu sein schlägt er folgende zusätzliche Leerrohrplanung vor:
    -Leerrohre mit Leerdosen 5 Stück (alle Zimmer im OG) vom unbewohnten Dachboden zum OG alle im M20
    -Leerrohe mit Leerdosen 4 Stück (2xWohnzimmer, Küche, Büro) vom HWR (Hausanschluss) im EG alle im M20
    -Ein Leerrohr M50 vom Hausanschluss zum Bodenraum.

    Was haltet ihr davon?
     
  10. satmanager

    satmanager Institution

    Registriert seit:
    23. Juni 2005
    Beiträge:
    17.974
    Zustimmungen:
    1.241
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo 4K VTI Octo-Tuner (FBC-Frontend via JESS EN50607 voll versorgt)
    VU+ Zero 4K VTI (SZ+KZ+GZ)
    Streaming auf NAS 2x 4TB (Raid Spiegelung)
    Sky Voll-Abo HD gepaired (ex AC R2.2 "Muss-Betrieb")
    Philips 75" UHD 4k Android / 3D (WZ)
    Samsung 55" LED (SZ)
    Onkyo TX-NR807 AV-Verstärker
    Kathrein CAS90
    2x GT-Sat Breitband-LNB
    Jultec JRS0504-8T im BB-LNB-Modus (a²CSS2)
    Empfang 19+28
    eingespeiste Video-Überwachungskamera mit Tonübertragung
    Erdung - äußerer und innerer Blitzschutz (PA) - nach DIN
    Du hast doch jetzt wirklich genug Antworten dazu mit vielen Erklärungen warum sogar .... hier und auch in vielen anderen Foren (wobei ich hier jetzt nur die wichtigsten mal verlinke das einer der das mal liest und vor dem gleichen "Problem" steht auch mehr dazu lesen kann).

    Naubau TV über Sat, Internet über Kabel, TV dazu auch über Kabel, Leitungen? - Technische Fragen Forum
    Naubau TV über Sat, Internet über Kabel, TV dazu auch über Kabel, Leitungen? - Seite 4 - Bauhilfe-Forum
    Konstruktion Holzbalkendecke EFH 2 Geschossig mit Satteldach.