1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Formel 1: Saison 2017 Live im TV (RTL & Sky Sport)

Dieses Thema im Forum "Special: Sport im TV - Sport Live-Talk" wurde erstellt von Markus Krecker, 1. März 2017.

  1. MiSeRy

    MiSeRy Foren-Gott

    Registriert seit:
    15. September 2002
    Beiträge:
    11.925
    Zustimmungen:
    2.988
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    Wenn sich in Sachen OTT nichts ändert, dann schaue ich im ORF oder im SRF. RTL, nein danke.
     
    Punktesammler gefällt das.
  2. Kapitaen52

    Kapitaen52 Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Dezember 2009
    Beiträge:
    10.802
    Zustimmungen:
    5.249
    Punkte für Erfolge:
    273
    Mir ist das vollkommen klar und das habe ich ja oft genug ausgeführt.
    Trotzdem kann man auch des Guten zuviel machen und das passiert bei den Sportübertragungen von RTL leider,
    egal ob Boxen oder Formel 1.
    Ich finde die Berichterstattung der Formel 1 auf RTL eigentlich sehr gut, die Reporter, die Experten, die Nachberichterstattung alles bestens, aber die Werbung ist grenzwertig.
     
  3. D-Box user

    D-Box user Institution

    Registriert seit:
    4. Juni 2005
    Beiträge:
    17.071
    Zustimmungen:
    4.938
    Punkte für Erfolge:
    213
    OTT als Konkurrenzprodukt zur klassischen Fernsehübertragung sehe ich sehr kritisch. Die Sender zahlen Millionen damit sie übertragen dürfen. Wenn Liberty jetzt ein eigenes Produkt als Konkurrenz aufzieht, könnte es passieren, dass zukünftig noch weitere Sender aussteigen. Die fehlenden Fernsehgelder müssten dann natürlich über höhere Preise für den Streamingdienst ausgeglichen werden. Damit beißt sich die Katze irgendwann selbst in den Schwanz.

    Die Werbung könnte jetzt sogar noch zunehmen. Nachdem Sky ausgestiegen ist, kann man noch ein paar Zuschauer mehr erwarten. Damit steigt auch die Werbereichweite. o_O
     
    Zuletzt bearbeitet: 17. Februar 2018
  4. Kapitaen52

    Kapitaen52 Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Dezember 2009
    Beiträge:
    10.802
    Zustimmungen:
    5.249
    Punkte für Erfolge:
    273
    Das wollen wir nicht hoffen, weil irgendwann kippt die Sache und die Zuschauer sagen 10 min Rennen und dann 5 min Werbung ist zuviel. Aber es gibt ja gottseidank gesetlzliche Regelungen und die Begrenzen das Ganze ja etwas.
     
  5. west263

    west263 Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. September 2005
    Beiträge:
    12.338
    Zustimmungen:
    8.004
    Punkte für Erfolge:
    273
    Hast Du dir mal in den letzten 2 Jahren 24h LeMans auf Eurosport angeschaut? Jede Stunde gefühlt mind. 6x Werbung, zum Teil sogar unangekündigt in den Kommentar rein.

    konnte man live nicht anschauen, hat Brechreiz verursacht. Nur als Aufnahme gerade so sehenswert.
     
    Mario789 gefällt das.
  6. west263

    west263 Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. September 2005
    Beiträge:
    12.338
    Zustimmungen:
    8.004
    Punkte für Erfolge:
    273
  7. D-Box user

    D-Box user Institution

    Registriert seit:
    4. Juni 2005
    Beiträge:
    17.071
    Zustimmungen:
    4.938
    Punkte für Erfolge:
    213
    Die maximale Werbezeit für einen Privatsender beträgt 20% der Sendezeit. Bei einem 24 Stunden-Sender wie RTL sind das 4,8 Stunden Werbung am Tag. Die meiste Werbung gibt es aber meist zur Prime-Time und bei Sportveranstaltungen. Somit kann RTL natürlich seine Werbeblöcke schieben und zu bestimmten Übertragungen mehr Werbung machen.
     
  8. donnertal

    donnertal Senior Member

    Registriert seit:
    4. Oktober 2007
    Beiträge:
    235
    Zustimmungen:
    80
    Punkte für Erfolge:
    38
    Die Rennen sind doch teilweise so langweilig da stört die Werbung doch eigentlich gar nicht.
     
  9. D-Box user

    D-Box user Institution

    Registriert seit:
    4. Juni 2005
    Beiträge:
    17.071
    Zustimmungen:
    4.938
    Punkte für Erfolge:
    213
    Das passiert bei Europsort ständig, egal ob Tennis, Rennsport, oder wie jetzt Olympia. Ich glaube das liegt daran, dass bei vielen Übertragungen nur ein Worldfeed mit dem Kommentar im jeweiligen Land ausgestrahlt wird. Wenn der entsprechende Kommentator nicht mitbekommt, dass ein Werbeblock ansteht und nicht aufhört zu reden, dann passiert sowas.

    Die Werberegelung erfasst auch nicht die Häufigkeit der Werbung, sondern nur deren Länge. 6 Spots á 2 Minuten pro Stunde sind genauso lang wie 2 Spots von 6 Minuten Länge.
     
    Zuletzt bearbeitet: 17. Februar 2018
  10. Pietro Fresa

    Pietro Fresa Talk-König

    Registriert seit:
    11. März 2003
    Beiträge:
    6.187
    Zustimmungen:
    1.174
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Fernseher
    Sat-Receiver
    Der Kommentator bei Eurosport sitzt nur sehr selten im Studio in Unterföhring. Die sitzen fast immer in ihrer Heim-Sprecherkabine. Das Tonsignal geht von dort dann nach Unterföhring und dann weiter nach Paris. Dort wird das Sprechersignal auf das Bild gesetzt und anschließend geht das bild- und Tonsignal zum Satelliten