1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Naubau TV über Sat, Internet über Kabel, TV dazu auch über Kabel, Leitungen?

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von paulus16, 6. Februar 2018.

  1. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.216
    Zustimmungen:
    4.880
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    Mehrere Accesspoints oder andere stationäre Netzwerkgeräte verbindet man über Netzwerkkabel mit dem Router. Eventuell braucht man dann noch einen Netzwerk-Switch, wenn der Router nicht ausreichend viele Netzwerkanschlüsse hat. Man ist immer gut beraten, Netzwerk-Anschlussdosen für die Geräte vorzusehen, muss man aber nicht. Das macht insbesondere Sinn, wenn man als zentrale Verteilung ein Patch-Panel vorsieht, wo alle im Haus verlegten Netzwerk-Kabel dann enden.
     
  2. paulus16

    paulus16 Junior Member

    Registriert seit:
    6. Februar 2018
    Beiträge:
    24
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Mein Elektriker bietet mir das Verlagen von Leerrohre mit Leerdosen. Wie viel Leerrohre und -dosen würdet ihr empfehlen? Welcher Durchmesser? Der Elektriker spricht vom M20 vom Hausanschluss im EG und vom Dachboden zum EG plus ein M50 Rohr vom Hausanschluss bis zum Dachboden, was haltet ihr davon?

    Für euren Rat wäre ich sehr dankbar
     
  3. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.216
    Zustimmungen:
    4.880
    Punkte für Erfolge:
    213
    Das hängt davon ab, wieviele und welche Kabel man durch ein Leerrohr ziehen lassen will oder muss. Übliche Koaxkabel und Netzwerkkabel haben einen Durchmesser von ca. 7mm, so dass man durch ein 16er Leerrohr gerade so drei derartige Kabel mit sehr viel Mühe ziehen kann. Bei einem 20er Leerrohr sind dann drei Kabel gut ziehbar usw.

    Man braucht also eine gute Planung der Kabelverläufe heutiger und eventuell zukünftiger Nutzung!!!
     
  4. raceroad

    raceroad Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2011
    Beiträge:
    7.932
    Zustimmungen:
    2.041
    Punkte für Erfolge:
    163
    Das geht nicht auf. Das Nennmaß bezeichnet den Außendurchmesser, und verwendet wird typischerweise Wellrohr. Der Innendurchmesser eines DN 20 Wellrohres beträgt nur gut 14 mm (> Datenblatt FFKu-EL...). Geht man von den 14,4 mm aus, dürften drei einzuziehende Kabel einen Durchmesser von 6,7 mm haben. Dabei ist das nur ein theoretischer Wert (> Kreise im Kreis) ohne Spielraum zwischen Kabel und Rohr. Nach Möglichkeit sollten zu den Anschlüssen in Wohnräumen Wellrohre DN 25 verlegt werden.
     
  5. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.216
    Zustimmungen:
    4.880
    Punkte für Erfolge:
    213
    Da frag ich mich, wie ich zwei übliche Koaxkabel und ein ubliches Cat.5e S/F-TP Verlegekabel in das 16er Leerrohr reingezwängt habe. War zwar nicht einfach und brauchte drei Versuche, ging aber dann doch.
     
  6. raceroad

    raceroad Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2011
    Beiträge:
    7.932
    Zustimmungen:
    2.041
    Punkte für Erfolge:
    163
    Erstens war das sicher kein 16er Nennweite (!) Wellrohr, denn das hätte nur gut 10 mm Innendurchmesser. Zweitens liegt der Durchmesser von CAT-Kabeln typ. etwas unter 6 mm. Damit kann das für ein 20er Rohr dann klappen, jedoch tut man sich schwer. Mit drei 7mm Kabeln, wie von Dir geschrieben, geht es aber nicht. Es sei denn, es wäre ein glattes Rohr, aber die Art des Rohres hattest Du nicht benannt.
     
  7. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.216
    Zustimmungen:
    4.880
    Punkte für Erfolge:
    213
    Ja, es sind glatte und starre Leerrohre. Aber gut zu wissen, dass die flexiblen Riffelrohre dann immer eine Nummer größer gewählt werden sollten.
     
  8. paulus16

    paulus16 Junior Member

    Registriert seit:
    6. Februar 2018
    Beiträge:
    24
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Also 25er Leerrohre nehmen. Wie viele? In jedem Zimmer eins?
     
  9. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.216
    Zustimmungen:
    4.880
    Punkte für Erfolge:
    213
    Ich würde je Anschluss in einem Zimmer wenigstens vier Kabel vorsehen, zwei Koaxkabel und zwei LAN-Kabel und welches Leerrohr da dann nötig ist, weiß der Elektriker. Ein 25er Riffelrohr reicht da offensichtlich auch nicht mehr.
     
  10. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.699
    Zustimmungen:
    8.508
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ich habe überall 25er Rohre drin und zwei LAN und zwei Koaxkabel sind kein Problem. Fragt sich allerdings, warum zwei Koaxkabel, denn eines ist bei mir ungenutzt drin (für die Sky-Box reichen zwei Leitungen eh nicht mehr, also teilnehmergesteuertes Einkabelsystem). Das werde ich dann mal rausziehen und dafür eine Glasfaserleitung einziehen...