1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Alles rund um's Auto

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von krissy, 13. Dezember 2017.

  1. krissy

    krissy Wasserfall

    Registriert seit:
    14. Dezember 2010
    Beiträge:
    8.182
    Zustimmungen:
    2.348
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Diese Serie - E 46 Facelift - ist speziell als 330er auf dem Markt durchaus recht begehrt, sofern es sich um ein unverbasteltes Fahrzeug mit (sehr) guter Ausstattung, einwandfreier history und der "richtigen" Farbe nebst entspr. Leder handelt. Bis etwa zu einem Drittel des Mondpreises in der Anzeige sind wohl erzielbar, falls man einen Liebhaber findet. Keine Ahnung, ob sich hier jemand einen Spaß erlauben wollte. Allein schon der Text ist eher abstoßend.
    Wir restaurieren ja z. Zt. ein ähnliches "Gammel-Exemplar", das für kleines Geld erworben werden konnte, aber viel Potential besitzt. Kein Risiko dabei. Keine Ahnung, ob ich ihn nach Fertigstellung behalten oder verkaufen werde. Eigentlich wäre er ja überzählig und ich müßte dann entweder mein 335er-Cabrio (s. Thread-Beginn) versilbern oder ihn evtl. auch meiner Frau überlassen. Wir lassen uns noch etwas Zeit mit der Entscheidung. Schau'n mer mal ...:winken:
     
  2. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Dieser hohe Strom wird aber nur im Anlaufmoment gezogen, also bevor der Motor sich dreht. Wenn er erstmal dreht ist es erheblich weniger. Anlaufströme von Motoren können locker zehnmal höher sein als der Betriebsstrom. Das darfst du aber nicht überbewerten. Wenn dein Benzin leer ist, kannst du ja ein paar Meter mit dem Anlasser fahren (Gang einlegen, dann Zündung). Würde der da dauerhaft hunderte Ampere ziehen würden deine Kabel verglühen. Für 500A Dauerlast bräuchtest du eine Leitung mit 240mm², die findest du in keinem Auto. Meist hast du dort 25mm² Querschnitt, und die darfst du Dauerhaft nur mit maximal 129 A belasten, bei Einzelverlegung. Also deine "hunderte" sind wirklich nur der Anlaufstrom.
    Ich habe mal einen Kleintransporter mit dem Anlasser ein paar hundert Meter weit in eine Werkstatt gefahren, da ist nichts abgebrannt, kein Kabel geschmolzen, und folglich flossen da auch keine hunderte Ampere.
     
  3. Schnellfuß

    Schnellfuß Guest

    Ich habe nichts anderes geschrieben.

    a) Das schafft die Lichtmaschine + Ladeschaltung nicht.
    b) Ist die Spannung für den Anlasser sekundär.
     
  4. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Du bist aber ein hartnäckiger Theoretiker! ;)
    In der Praxis springt der Wagen deutlich besser an wenn beim Spenderfahrzeug der Motor läuft! Punkt!
    Habe ich selber vielfach so beobachtet. Also erzähl doch keinen was theoretisch richtig ist und was theoretisch falsch ist. Tatsache ist, es hat hier im Thread nicht fuktioniert, und der Motor beim Spenderfahrzeug war aus. Du kannst auch aus einer Lichtmaschine kurzfristig mehr Strom ziehen, da fällt dann plötzlich die Drehzahl wegen des zu hohen Widerstandes. Warum es mit laufendem Motor beim Spenderfahrzeug besser läuft mag tausend Gründe haben, es ist aber eine Tatsache.

    Hier ist die Anleitung dazu des ADAC, ich zitiere:
    quelle
    Auch die beschreiben dass der Motor des Hilfsfahrzeuges laufen soll. Vielleicht schreibst du sie an und erklärst ihnen ihren Fehler? Das ist nämlich nach deiner Theorie nicht nötig, oder? Ich würde sagen wir verlassen uns um Zweifelsfalle auf den ADAC, die sollten sich mit praktischer Pannenhilfe auskennen.
    Und zurück zu @KL1900 : Lass beim nächsten mal den Motor des Hilfsfahrzeuges laufen, dann klappts vielleicht.
     
  5. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Ich lese aus dem Text etwas anderes heraus. Ich vermute mal dass ihm jemand den Wagen abkaufen möchte, und ihn daher regelmäßig danach fragt. Seine Antwort lautet nun: "Klar ist der zu verkaufen, steht bei mobile.d. Kannst den sofort haben!" Damit ist für ihn die Diskussion erledigt. ;)
     
  6. Schnellfuß

    Schnellfuß Guest

    Praktiker!

    Ich habe übrigens nichts gegenteiliges behauptet.

    Der Motor des Spenderfahrzeuges soll übrigens deswegen laufen, damit bei erfolglosem Startversuch nicht plötzlich zwei Fahrzeuge tot dastehen.
    Ganz einfach.
    Bei einer Spende aus einem Kraftfahrzeug muss dessen Motor laufen, damit dessen Lichtmaschine die erschöpfte Batterie laden kann.
    Starthilfe – Wikipedia



    Nach deiner "Spannungstheorie" kannst du ja jeden Traktor mit 20 Monozellen anlassen, sind ja 30V. :D
    Praxis:
    Das Anlassen eines Verbrennungsmotors durch den elektrischen Anlassmotor erfordert kurzzeitig hohe Stromstärken von mehreren 100 bis zu 1000 Ampere.
    Starterbatterie – Wikipedia


    Nicht nur, aber gerade für Dieselfahrzeuge sind die Größen Startstrom (CA für englisch „cranking amps“) und Kaltstartstrom (CCA für englisch „cold cranking amps“), überaus wichtig. Die Selbstzünder verfügen über sehr leistungsstarke Anlasser, die dementsprechend große Startströme benötigen. Schließlich muss ein Starter bei einem Diesel gegen eine sehr hohe Motorverdichtung arbeiten und eine große Einspritzpumpe bewegen. Hinter der Größe „Startstrom“ verbirgt sich die maximale Stromstärke in Ampere, die eine Batterie bei null Grad Celsius für 30 Sekunden liefern kann. Dabei muss jede der sechs Batteriezellen mindestens 1,2 Volt Spannung liefern. Beim „Kaltstartstrom“ wird eine Temperatur von minus 18 Grad zugrunde gelegt, wobei jede der Zellen mindestens 1,5 Volt liefern muss. Der Kaltstartstrom liegt bei Pkw-Batterien zwischen rund 150 und 800 Ampere.
    Autobatterien: Worauf beim Kauf zu achten ist - Magazin von auto.de



    Sollte wohl reichen. :)
     
  7. krissy

    krissy Wasserfall

    Registriert seit:
    14. Dezember 2010
    Beiträge:
    8.182
    Zustimmungen:
    2.348
    Punkte für Erfolge:
    163
    auch möglich. vllt. sollte ich mal just for fun anrufen und ihm 90 mille in aussicht stellen. reaktion wäre interessant. 10% oder so am telefon weniger anzubieten, selbst wenn da festpreis steht, gehört heutzutage ja schon fast zum guten ton. :D.
     
  8. samsungv200

    samsungv200 Talk-König

    Registriert seit:
    25. März 2013
    Beiträge:
    5.928
    Zustimmungen:
    5.167
    Punkte für Erfolge:
    273
    Hier mein 21 Jahre alter 320i, 205000 Kilometer auf der Uhr, durchrepariert, ohne Rost, läuft noch perfekt.

    [​IMG]
     
    krissy gefällt das.
  9. KL1900

    KL1900 Wasserfall

    Registriert seit:
    29. September 2011
    Beiträge:
    9.747
    Zustimmungen:
    6.034
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ja, hab mich schlampig ausgedrückt.
    Ich hab das Hilfsfahrzeug auch erst ein, zwei Minuten laufen gehabt, bevor ich das Empfängerauto versucht hab, zu starten.
     
    emtewe gefällt das.
  10. krissy

    krissy Wasserfall

    Registriert seit:
    14. Dezember 2010
    Beiträge:
    8.182
    Zustimmungen:
    2.348
    Punkte für Erfolge:
    163
    BMW verkörpert halt Qualität. (y) Und nein, "Reisschüsseln", französische Rostlauben o.ä. kommen mir nicht ins Haus äähh nicht in die Doppelgarage(n)