1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Diveo - hybride TV-Plattform

Dieses Thema im Forum "HD+, Diveo, Freenet TV + weitere Anbieter via Sat" wurde erstellt von Andre444, 27. Januar 2018.

  1. Kreisel

    Kreisel Institution Premium

    Registriert seit:
    29. Mai 2002
    Beiträge:
    17.973
    Zustimmungen:
    4.457
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    Gelöscht, da zum Teil doppelt.
     
    Zuletzt bearbeitet: 11. Februar 2018
  2. Kreisel

    Kreisel Institution Premium

    Registriert seit:
    29. Mai 2002
    Beiträge:
    17.973
    Zustimmungen:
    4.457
    Punkte für Erfolge:
    213
    Da sehe ich sofort, dass es sich nicht um die Anzahl für 19,2 Grad Ost handelt. Um die aber ging es hier.

    Es ist auch nicht gesagt, dass sich bei einer weiteren Plattform alles immer exklusiv auf diese verteilt. Sky hat offenbar kein Interesse mehr, Partner exklusiv an sich zu binden.
     
  3. Andre444

    Andre444 Wasserfall Premium

    Registriert seit:
    6. Juni 2003
    Beiträge:
    8.551
    Zustimmungen:
    4.321
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    VU+ Ultimo 4K
    Das sky kein Interesse mehr an Exklusivität der Sender hat, glaube ich weniger.
    Ich glaube ehr das die Sender die Nase voll von sky's Exklusivität haben, weil sie ihre Reichweite erhöhen wollen.
    Weil die Sender sich nicht mehr an sky's Exklusivität fesseln lassen wollen, fliegen sie bei sky von der Plattform.

    Eine zweite Pay TV Plattform über Satellit Astra ist dafür gut, das genau diese Sender die die Nase voll von der Exklusivität bei sky haben, eine Alternative haben wo sie ihre Sender verbreiten können.

    Wer die zweite Plattform dann abonniert, ist ja jedem selbst überlassen.
    Ich wiederum würde die Plattform schon abonnieren, wenn sie die bei sky rausgeworfen Sender anbietet.
    Nur weil jemand auf die Sender verzichten kann oder nicht bereit ist für eine zweite Plattform zu bezahlen, heißt es ja nicht das es diese zweite Pay TV Plattform nicht zu geben braucht, nur weil es bestimmten Personen hier nicht gefällt.

    Ich würde jedenfalls eine zweite Pay TV Plattform über Satellit Astra begrüßen!!!!
     
    Kopernikus und L-Tom gefällt das.
  4. sanktnapf

    sanktnapf Guest

    Über Sat wird das finanzielle Risiko zu gross sein. Die geflogenen Sender waren ja fast nur Resterampen und Sender, die bei Sky schon kaum zuschauer gezogen haben. Die müssten sich jetzt zusammen tun, einen Receiver mit Karte vermarkten, Werbung schalten, Transponder anmieten usw. Das kostet ne Menge Geld. Und richtig gute Zupferde wären nicht dabei. Deshalb wäre so eine Plattform vermutlich zum scheitern verurteilt.
     
  5. sir75

    sir75 Wasserfall Premium

    Registriert seit:
    15. November 2008
    Beiträge:
    8.955
    Zustimmungen:
    5.036
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Kathrein UFS 922
    Kathrein UFS 910
    Harmony 885
    Interessesante Theorie, aber Hand auf das Herz lag bei Goldstar oder AXN vllt. nicht am Content? Sky bedient lieber die eigenen Sender. MGM flog ja bekanntlich auch. Der Sender hat es bis heute nur zu Amazon geschafft und in kein Kabelnetz. Sky hat sich mit dem neuen MGM Deal nun auch Filme aus der Bibliothek gesichert und wird die eigenen Sender damit bedienen.

    Und denkst Du echt, das Sender freiwillig Sky verlassen werden, wo sie sichere Einnahmen von 5 Mio. kunden haben und zu einem Satanbieter wechseln der bei O anfängt?

    Auch wenn es viele nicht wahrhaben wollen, pay TV Dienste haben es in Deutschland schwer. Das hier so viel gelobte DAzN hat laut Experten nur zwischen 100.000 und 200.000 Kunden. Und dies bei einem Preis von 9,90.
     
    sanktnapf gefällt das.
  6. Medienmogul

    Medienmogul Großkapitalist

    Registriert seit:
    30. September 2012
    Beiträge:
    4.038
    Zustimmungen:
    3.061
    Punkte für Erfolge:
    213
    Richtig.
    Ich möchte aber kein Sky sehen. :p

    Die weit überwiegende Mehrheit der Deutschen hat Sky nicht abonniert.

    Sky ist ein DRM-vernagelter Saftladen mit restriktiver Hardware. :mad:

    Dass Sky Deutschland Pairing Stufe 2 bisher nur auf Sky 1 scharf geschaltet hat, heißt nicht, dass das dauerhaft so bleibt.

    Wenn Syfy mit 2-Kanal-Ton bei HD++ bzw. bei HD2+ an Bord geht, lasse ich mit mir reden. :winken:
    Alles richtig.
    Wenn das Projekt als HD++ bzw. HD2+ startet, ist doch die ganze Infrastruktur schon vorhanden. Ich halte das für ziemlich risikoarm.

    Freenet hat übrigens aus dem Nichts heraus auch eine Pay-TV-Plattform aufgebaut, die sich kundenzahlmäßig der Million nähert.

    So schwierig ist das offenbar nicht.

    Und wer gerade einen neuen Fernseher kauft und bisher bei Unitymedia einen Einzelnutzervertrag hatte, spart bei einer Abschreibung von CI+ Modul und Zimmerantenne über fünf Jahre Monat für Monat mindestens 12 Euro bzw. in fünf Jahren über 700 €.

    Der Markt ist in Bewegung, und das klassische Kabelfernsehen muss Federn lassen.

    Wer schließt denn heute noch freiwillig einen Vertrag für's Fernsehkabel ab? :confused:

    Unicable LNBs gibt's ab 40 €. :cool:

    Pay-TV-Programme, die vorwiegend über Kabel verbreitet werden, müssen sich dringend nach alternativen Distributionswegen umsehen, denn das klassische Kabelfernsehen hat ausgedient. :p
     
    Zuletzt bearbeitet: 11. Februar 2018
  7. Kreisel

    Kreisel Institution Premium

    Registriert seit:
    29. Mai 2002
    Beiträge:
    17.973
    Zustimmungen:
    4.457
    Punkte für Erfolge:
    213
    Kabelfernsehen hat sicher nicht ausgedient und es wird auch noch genug Leute geben, die einen entsprechenden Vertrag abschließen. Nicht jeder kann auf Sat-Empfang setzen und DVB-T2 funktioniert auch nicht überall oder nicht per Zimmerantenne.
     
  8. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    Ich würde sogar sagen, Kabelfernsehen gehört die Zukunft, und z. B. Entertain ist eigentlich auch nichts anderes. Nur wird das zukünftig nicht mehr unbedingt über DVB verteilt, sondern wie bei Entertain als Broadcast-IP-Stream.

    Wenn es hierzulande so ein Angebot wie in der Schweiz geben würde, dann würde kaum noch jemand auf Satellit oder die Terrestrik setzen.
     
    Wechsler gefällt das.
  9. Andre444

    Andre444 Wasserfall Premium

    Registriert seit:
    6. Juni 2003
    Beiträge:
    8.551
    Zustimmungen:
    4.321
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    VU+ Ultimo 4K
    Eben drum und deshalb muss sich Astra mit ihrem Satelliten auch was einfallen lassen um am Ende nicht wircklich vor dem Ende zu stehen.

    IPTV muss auch Flächendeckend erst mal funktionieren, was es bislang nicht tut.
    Man hört immer wieder von Aussetzern bis hin zu total ausfällen.
     
  10. KLX

    KLX Lexikon

    Registriert seit:
    13. September 2010
    Beiträge:
    33.877
    Zustimmungen:
    17.484
    Punkte für Erfolge:
    273
    Astra steht nie und nimmer vor dem Ende.

    Ist wie der Quatsch den welche immer wieder meinen voraussagen zu müssen das Sky am Ende sei bzw. nur noch diese Zeit hätte. Sky ist immer noch da und wird auch weiter da sein.

    Irgendwie habe ich den Eindruck man sollte den Thread schließen, bis es wirklich was neues zum Thread-Thema gibt. Der Thread wird eigentlich nur noch mit viel Blödsinn und Träumereien künstlich aufgeplustert.