1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Unverschlüsselte Spiele via Satellit bei Eurosport 1 und TLC HD

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 9. Februar 2018.

  1. hexa2002

    hexa2002 Platin Member Premium

    Registriert seit:
    15. Februar 2002
    Beiträge:
    2.886
    Zustimmungen:
    2.320
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Vielen Dank für diesen Hinweis, das dürfte bei einigen die Vermutung, Discovery hätte sich furchtbar in Deutschland verkalkuliert relativieren. Da Discovery ein Unternehmen wie jedes andere ist, dessen vornehmlicher Zweck die Mehrung von Geld sein dürfte, erscheinen mir 237 Mio nur allein für Deutschland nicht so ganz furchtbar weit weg von diesem Ziel zu sein (zumal Discovery zweifelsohne in einer Gesamtsumme über alle Länder der Welt rechnen wird, in denen sie Rechte verkaufen).
     
  2. Le Chiffre

    Le Chiffre Platin Member

    Registriert seit:
    2. März 2008
    Beiträge:
    2.808
    Zustimmungen:
    877
    Punkte für Erfolge:
    138
    Für Sotschi und Rio haben ARD und ZDF dem Vernehmen nach 110 Millionen Euro bezahlt. Jetzt bezahlen sie deinen Zahlen zufolge umgerechnet 118 Millionen Euro. Wenn man die Inflation und die generellen Preissteigerungen bei Sportrechten miteinbezieht, sind die Preise dafür relativ günstig.
     
  3. -wolf-

    -wolf- Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. April 2009
    Beiträge:
    11.475
    Zustimmungen:
    5.793
    Punkte für Erfolge:
    273
    Wobei die Märchensteuer da wirklich nicht rein gehört. Dann muss man den Vorsteuerabzug auch berechnen.
     
  4. Le Chiffre

    Le Chiffre Platin Member

    Registriert seit:
    2. März 2008
    Beiträge:
    2.808
    Zustimmungen:
    877
    Punkte für Erfolge:
    138
    ARD und ZDF haben früher knapp 1/5 der Kosten der EBU für Olympiaübertragungen getragen, nun zahlen sie bei Eurosport maximal 1/6 der 1,3 Milliarden Euro. Zusätzlich sind die Übertragungen für Eurosport mit zusätzlichen Kosten verbunden, da die Übertragung nun aufwändiger ist. Insgesamt wird Eurosport da sicher kaum ein gutes Geschäft machen. Man muss ja auch noch bedenken, dass in vielen Krisenländern wie Italien kaum mehr Geld durch Sublizenzierung erzielt wurde.
     
  5. liebe_jung

    liebe_jung Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    14.616
    Zustimmungen:
    5.116
    Punkte für Erfolge:
    273
    Was sind das für "Informationen"?

    Schätzungen, Vermutungen, aus dem Kaffeesatz?
     
  6. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    Letztlich hat es das IOC zu verantworten. Die hätten wie zuvor immer die Rechte an die EBU verkaufen können. Da gab es innerhalb Europas diese ganze Rechteproblematik nicht. Man erinnere sich an London 2012 - da gab es sämtliche Olympiasender per Live Stream in ganz Europa ohne Blocking. Die BBC konnte zig HD Varianten via Europabeam anbieten, alles kein Problem. Und arm geworden ist das IOC trotzdem nicht.

    Stattdessen musste man aber an Discovery verkaufen, dafür hat man jetzt eine Zerfledderung der Rechte in Ländern wie Deutschland, und auch die Niederländer sind so gar nicht zufrieden und wünschen sich eine Berichterstattung via NOS zurück.
    Letztlich schadet man den Spielen so, aber dafür hat das IOC ja eine Händchen. Ob Doping oder TV Rechte, man handelt mindestens ungeschickt.
     
  7. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.755
    Zustimmungen:
    8.345
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ich hab kein Problem damit, Kanal 186 auf meiner Fernbedienung zu drücken, um Eurosport HD zu sehen
     
    jfbraves, Kabel Digifreak und hexa2002 gefällt das.
  8. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    Schade, daß es nicht so kommen wird. Darüber hätte ich mich gefreut - daß endlich mal jemand an den überteuerten Sportrechten pleite geht.
     
    globalsky gefällt das.
  9. mr.John

    mr.John Guest

    Ich frage mich aber noch was das für einen Sinn hat. Warum verschlüsselt man das ganze Jahr wenn es meist "kleinere" Sportevents gibt und dann bei dem großen Highlight alles frei empfangbar zu machen. Das wäre doch die Chance gewesen Abos zu verkaufen. Nicht das ich das schlecht finde, aber ich finde es komisch.
     
  10. Kabel Digifreak

    Kabel Digifreak Foren-Gott

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    10.104
    Zustimmungen:
    503
    Punkte für Erfolge:
    128
    Technisches Equipment:
    HUMAX PDR9700-C


    SAMSUNG UE7090 40+ 32 Zoll/ ES 7090 55 Zoll
    Komisch? Deutsche buchen kein Pay-TV wegen Olympia. Es ist FTA, da ansonsten die Reichweite jenseits von gut und böse wäre, ergo noch schlimmer als jetzt schon. Ich hoffe ja, dass man schlau ist und ihn FTA lässt. HD FTA ist gut für die weitere Verbreitung von HD.