1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Weshalb sagen so viele zum Ersten ARD?

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von Pietro Fresa, 7. Februar 2018.

Schlagworte:
  1. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.725
    Zustimmungen:
    13.396
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120
    Anzeige
    Ganz sicher kam es nicht von dort.
     
    NFS gefällt das.
  2. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.272
    Zustimmungen:
    31.250
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Doch, ist so, wie wollte man es sonst nennen denn "das Erste" passt nun mal nicht. Würde ja blöd aussehen wenn man da einen Buchstaben weglassen muss. ;) So weit ich weiß sind da die Namen auch im Gerät schon vorgegeben und nur ein Code lässt diese dann anzeigen.
    ARD.jpg

    Wie man sieht ist sogar der "Ex" N24 angepasst worden. aber es gibt auch Sender dessen Kennung vollkommen verkehrt ist. Für Pro7 erscheint die Kennung "RTL 4"
     
    Zuletzt bearbeitet: 9. Februar 2018
  3. franzjaeger

    franzjaeger in memoriam †

    Registriert seit:
    14. September 2010
    Beiträge:
    1.537
    Zustimmungen:
    33.378
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    MR 303
    MR 102

    Auf den Testbild stand immer HAMBURG. Und aus Hamburg kam es garantiert nicht. Zumindest aus Richtung HARZ. SFB kam aus Berlin. Hessen vom Hohen Meißner und Bayern vom Ochsenkopf. Wenn du die Antenne in Richtung Brocken gedreht hast hatte man ein Topbild auf Kanal 6 ( DFF1) und Kanal 10 (ARD)


    Auflösung: Kanal 10 sendete damals vom Sender Torfhaus/Harz das Programm der ARD.
     
    Zuletzt bearbeitet: 9. Februar 2018
  4. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.699
    Zustimmungen:
    8.513
    Punkte für Erfolge:
    273
    Beim Torfhaus stehen zwei Masten. Neben der Jugendherberge der typische NDR-Rohrmast von dem früher "Das Erste" kam (offiziell Harz West) und auf der anderen Seite vom "Ort" der ehemalige Bundespost-Mast (der eigentliche Sender Torfhaus), von dem das ZDF kam.
     
    franzjaeger gefällt das.
  5. suniboy

    suniboy Talk-König

    Registriert seit:
    4. Februar 2010
    Beiträge:
    6.655
    Zustimmungen:
    1.971
    Punkte für Erfolge:
    163
    Also ich finde dass grundsätzlich TV-Sendernamen aus 3 Buchstaben und ggf. eine einstellige Zahl -falls es eine Senderfamilie ist- bestehen sollten. Der Name "ARD" finde zwar schön für den TV-Alltag -aber auch sehr verwirrend, unpassend und nichts aussagend. Das wäre so als wenn man einen VW -"Das Auto" nennen würde.


    DENN nur die allerwenigsten Menschen in Deutschalnd wissen aus dem Stand was die Abkürzung ARD bedeutet -und im Ausland sowieso keiner. Schaut man international auf die jeweiligen "Ersten", so stellt man fest dass der Name des Landes im Namen meistens implantiert ist und sich oft sehr leicht erraten lässt. Hier wäre also ein Name wie DF 1, DEU 1, GER 1 oder TVG 1 (Televison Germany) oder sowas in der Richtung passender und angebracht.
     
  6. Bonhomme

    Bonhomme Guest

    Lass das Leerzeichen weg und schon passt's.
     
  7. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.699
    Zustimmungen:
    8.513
    Punkte für Erfolge:
    273
    Zu sehen ist ein FuBK-Testbild. In dieses wird üblicherweise eine Schrift eingeblendet
    "Das Erste" wird technisch vom ARD-Sternpunkt in Frankfurt abgewickelt, deswegen kommt nach Sendeschluss "1. Programm". Später wird die Zuführung abgeschaltet. Wenn diese fehlte, schaltete der jewielige Sender automatisch das "eigene" Testbild auf, in diesem Fall Münster als Sender der WDR-Länderkette, deswegen der entsprechende Text.
    Übrigens habe ich größten Respekt vor den Technikern, die es in der Vor-ITU-656-Zeit ermöglicht haben, qualitativ hochwertiges Video bis in den letzten Winkel des Landes zu bringen. Dagegen ist DVB heute pillepalle.
     
    ms0705 und franzjaeger gefällt das.
  8. kabelanschluss

    kabelanschluss Talk-König

    Registriert seit:
    15. August 2011
    Beiträge:
    5.708
    Zustimmungen:
    1.102
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Kino Zuhause
    Ich nenn ARD oder ZDF nur rotfunk eins oder zwei .aus meiner Favoriten Liste sind die aber raus
     
  9. madmax25

    madmax25 Platin Member

    Registriert seit:
    11. September 2012
    Beiträge:
    2.122
    Zustimmungen:
    2.461
    Punkte für Erfolge:
    163
    Wie wär's mit "Nahes Deutschland", in Anspielung auf "Naher Osten"?
    Das würde sogar gleichzeitig die stattfindende Verschmelzung beschreiben.
     
  10. Spoonman

    Spoonman Lexikon

    Registriert seit:
    28. Januar 2003
    Beiträge:
    33.435
    Zustimmungen:
    12.081
    Punkte für Erfolge:
    273
    Auch in vielen Programmzeitschriften steht heute noch "ARD" neben dem Logo.

    Das Kürzel hat sich wahrscheinlich erst im Laufe der 70er etabliert, weil die drei Buchstaben ganz groß im damals aktuellen Logo zu sehen waren. Außerdem ist es ein passendes Gegenstück zum "ZDF". Und die meisten Einzelanstalten der ARD haben ebenfalls drei Buchstaben als Kürzel.