1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

2 Antennen koppeln

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von Prof. Barabas, 25. Januar 2018.

  1. Dipol

    Dipol Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Oktober 2007
    Beiträge:
    7.379
    Zustimmungen:
    839
    Punkte für Erfolge:
    123
    Anzeige
    Hier in Altkatalogen schon noch: Klick 1 und Klick 2 (en)
     
  2. Isotrop

    Isotrop Board Ikone

    Registriert seit:
    13. September 2006
    Beiträge:
    4.188
    Zustimmungen:
    255
    Punkte für Erfolge:
    93
    @Discone wenn an der Antennenableitung, trotz auf den Kanal abgestimmter Antenne, der HF Pegel (dBµV) und die Signalgüte (C/N bzw. MER) schon dermassen niedrig ist, dass -4dB beim Pegel über Empfang oder Nichtempfang entscheiden, würde ich auch als erstes über einen entsprechenden PreAmp nachdenken. Das steht von meiner Seite her gar nicht zur Diskussion und da sind wir beide auf dem Punkt...

    Nur... Wieviele von den Usern hier sind in der Lage, die Empfangswerte nach gängiger Praxis exakt zu bestimmen? Auch hier im Thread werden von manch Hobbyisten Signalqualitätswerte in % eingestreut, von realen Pegelwerten mit aussagekräftigen dBµV ganz zu schweigen...

    Ich für meinen Teil kann nur berichten bzw. bestätigen, dass der alte Schwaiger zum Zusammenschalten meiner beiden UHF Antennen hier trotz geringer Pegeldämpfung problemlos funktioniert. Das habe ich freilich erst so realisiert, nachdem ich die HF Pegel der beiden UHF Yagis ungefähr auf einen gleichen Nenner brachte (eben mit einem PreAmp).

    Ja, die vor vielen Jahren geposteten Datenblätter sind leider wohl alle beim Teufel. Muss mal schauen, ob der Katalog noch existiert, dann scan ich nochmal...

    @Dipol die von dir verlinkten Kataloge sind aus 2007 bzw. 2009. Der hiesige war aus 1990 mit noch mehr Terrestrik an Bord
     
    Dipol und Prof. Barabas gefällt das.
  3. Prof. Barabas

    Prof. Barabas Senior Member

    Registriert seit:
    14. September 2009
    Beiträge:
    496
    Zustimmungen:
    134
    Punkte für Erfolge:
    53
    Technisches Equipment:
    1 x WB 345 Log.per DAB+
    1 x 3H-UHF-47L DVB t 2
    1 x 3H-VHF-16-Log.per DAB+

    Yamaha RX-V500D (DAB+)
    1 x 3 Element UKW (für VRT Radio 2 und Viva Cité)
    1 x Teilchenbeschleuniger (Betaversion)
    Genau! Das ist der Punkt, ich kann nur "messen" was meine Box mir anzeigt und das ist alles Konsumermist und nicht aussagekräftig
     
  4. Millex

    Millex Gold Member

    Registriert seit:
    19. Juli 2009
    Beiträge:
    1.552
    Zustimmungen:
    250
    Punkte für Erfolge:
    93
    So lange neben Signalqualität auch die Signalstärke angezeigt wird reicht es eigentlich aus. Ob da nun ein % da steht oder nur eine Zahl ist egal. Wenn ich z.B. lese "K 54 ... Signal 5 %, Quality 88 %" dann ist das hart an der Grenze, da müßte man eigentlich schon einen Verstärker dran hängen, oder man hat halt nicht immer Empfang. Dann hast du da auch noch die Breitbandige Wittenberg-Antenne dran, die neben UHF auch noch den VHF-Bereich empfängt und dazu auch noch stake Sender die näher sind und die diese Antenne sicher auch mit empfängt, da bringt selbst ein Breitbandverstärker nicht viel, da muß es dann schon ein selektiver Verstärker sein, nur wer baut heute so was noch?
     
  5. Isotrop

    Isotrop Board Ikone

    Registriert seit:
    13. September 2006
    Beiträge:
    4.188
    Zustimmungen:
    255
    Punkte für Erfolge:
    93
    @Prof. Barabas das war jetzt net so bös oder abwertend gemeint, wie es vielleicht rüberkam, hoffe das kam nicht in den falschen Hals. Nur wollte ich damit das Problem aufgreifen, was vorher @Discone ins Spiel brachte... Eben wenn man nicht genau weiss, was überhaupt ankommt an der Antenne und sich nur auf die Signalanzeigen eines Receiver verlassen muss, sind alle "Empfehlungen" hier im Forum nur wage Ansatzpunkte. Gerade dann, wenn man ein vielleicht grenzwertiges Signal hat. Weil gwiss sagen, das funktioniert dann oder das funktioniert dann nicht, kann wahrscheinlich über das Forum bzw. aus der Ferne keiner. Ich für meinen Teil zumindest schliesse mich da aus...

    Hier nochmal für Interessierte die 1990er UHF Antennen von Hirschmann:
    Hirschmann_UHF_1990.pdf
     
    Discone gefällt das.
  6. Dipol

    Dipol Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Oktober 2007
    Beiträge:
    7.379
    Zustimmungen:
    839
    Punkte für Erfolge:
    123
    Du schließt dich aus und ich schließe mich dir an. :D

    Solange Heimann in Obertraubling noch rauscharme Verstärker baut, sollte man die kleine Verstärkerschmiede in Erinnerung behalten.
     
    DVB-T2 HD gefällt das.
  7. Isotrop

    Isotrop Board Ikone

    Registriert seit:
    13. September 2006
    Beiträge:
    4.188
    Zustimmungen:
    255
    Punkte für Erfolge:
    93
    @Prof. Barabas schau mal nach der Ebay Nr 232467056503
    Wenn der K33 ungenutzt ist bei Euch in der Gegend (bestenfalls auch K32 und K34),
    wäre das eine durchaus interessante Lösung für K54 + Rest UHF
     
  8. WWizard

    WWizard Junior Member

    Registriert seit:
    2. November 2005
    Beiträge:
    110
    Zustimmungen:
    62
    Punkte für Erfolge:
    38
    ....hab bei mir noch ne Original K54/Rest UHF Aufsteckweiche von ASTRO rumliegen.
    War nie in Benutzung. Ausserdem noch einen Aufsteck Vorverstärker.
    PM bei Interesse. Bin oft in Unterbach.

    vg
    ww
     
    Medienmogul und Isotrop gefällt das.
  9. Prof. Barabas

    Prof. Barabas Senior Member

    Registriert seit:
    14. September 2009
    Beiträge:
    496
    Zustimmungen:
    134
    Punkte für Erfolge:
    53
    Technisches Equipment:
    1 x WB 345 Log.per DAB+
    1 x 3H-UHF-47L DVB t 2
    1 x 3H-VHF-16-Log.per DAB+

    Yamaha RX-V500D (DAB+)
    1 x 3 Element UKW (für VRT Radio 2 und Viva Cité)
    1 x Teilchenbeschleuniger (Betaversion)
    Habe das Teil gerade gekauft, danke für den Tipp und wenn dat nix hilft, verkaufe ich es in der ebucht erneut. Krass , jetzt kaufe ich dinge bei ebucht, die ich selber reingestellt habe. (scherz) Für unsere Empfangsfüchse: Durch diese Wetterlage habe ich auf Kanal 54 , S 55% und Q 90% (ist eigentlich immer so abends)
     
  10. Medienmogul

    Medienmogul Großkapitalist

    Registriert seit:
    30. September 2012
    Beiträge:
    4.036
    Zustimmungen:
    2.861
    Punkte für Erfolge:
    213
    Dir ist aber schon klar, dass Kanal 33 der Zielkanal für die zweite Antenne ist? :confused:

    Von "ungenutzt" kann keine Rede sein. Auf Kanal 33 geht voll die Action ab. :cool:

    @Prof. Barabas: ich werd' jetzt nicht abstruse Ziffernfolgen auf die Ebay-Seite kopieren. Kannst du mal quoten, was du da gekauft hast? Was hat das für eine Bewandtnis mit K33?

    Dass Kanal 33 bei dir nicht ungenutzt ist, hättest du aber wissen müssen. Kann es sein, dass du jetzt eine dritte Antenne am Mast montieren sollst, die direkt auf den Rheinturm in Düsseldorf zeigt?