1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Formel 1: Saison 2017 Live im TV (RTL & Sky Sport)

Dieses Thema im Forum "Special: Sport im TV - Sport Live-Talk" wurde erstellt von Markus Krecker, 1. März 2017.

  1. Schnirps

    Schnirps Wasserfall

    Registriert seit:
    31. Juli 2013
    Beiträge:
    8.160
    Zustimmungen:
    5.908
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Vielleicht heißt der Sender dann:

    EurosportF1XtraexklusivWirSperremAlleAnderenAusHD :sneaky:
     
    Paytv h3 gefällt das.
  2. Punktesammler

    Punktesammler Silber Member

    Registriert seit:
    12. Dezember 2013
    Beiträge:
    942
    Zustimmungen:
    63
    Punkte für Erfolge:
    38
    Ich setze halt dann diese Jahr auf den ORF! Den bekommt man Online und kann diesen mit der entsprechenden Hardware auch auf den TV Streamen ...
     
  3. mc36

    mc36 Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Januar 2008
    Beiträge:
    9.571
    Zustimmungen:
    1.551
    Punkte für Erfolge:
    163
    F1 bei Eurosport ist im Prinzip eine logische Sache warum sollte Liberty den Haussender nicht zur Verbreitung des eigenen Produkts nutzen und so die Möglichkeit wahrnehmen die Mio. die von sky nicht kommen selber zu verdienen.
    Auf dem Extrakanal würde das ganze teilweise mit der Buli kollidieren, aber man wird sich da schon etwas einfallen lassen. Ich glaube man wird das Supersignal des OTT bringen und die Optionen bleiben diesem aber vorbehalten. Für das OTT wird man im linearen TV sicher schön Werbung machen. Die ES 360 Kanäle würden zwar theoretisch zur Verfügung stehen aber die sind mit den Transpondern eng mit sky verzahnt wenn mich nicht alles täuscht.
    Es ist auch gut wenn sie das machen würden. Die Leute in den Gegenden die kein schnelles Internet haben für OTT können sich dann diesen Kanal buchen (vermutlich über HD+) und haben zumindest das Supersignal werbefrei. In den Kabelnetzen wo sicherlich der F1 Sender nicht so schnell drin sein wird kann ja dank schnellen Internets sowieso der OTT Dienst barierrefrei genutzt werden.
     
  4. fccolonia10

    fccolonia10 Platin Member

    Registriert seit:
    8. August 2016
    Beiträge:
    2.819
    Zustimmungen:
    2.287
    Punkte für Erfolge:
    163
    Alles schön und gut, aber Eurosport 2 Xtra ist nicht Werbefrei! Die würden bei der F1 garantiert auch unterbrecher-Werbung machen.
     
  5. mc36

    mc36 Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Januar 2008
    Beiträge:
    9.571
    Zustimmungen:
    1.551
    Punkte für Erfolge:
    163
    Das wäre aber ziemlich albern und sinnlos weil der Anreiz weg wäre das zu abonnieren. Für 5e bei HD+ F1 werbefrei im Rennen und alle Sessions die dann vielleicht mit Werbung. Da wäre die Hemmschwelle sicher nicht hoch das dazu zu buchen. Aber abwarten, Wenigstens tut sich langsam mal was.
     
    chris1969 und fccolonia10 gefällt das.
  6. ronnster

    ronnster Board Ikone

    Registriert seit:
    21. Juli 2010
    Beiträge:
    3.637
    Zustimmungen:
    2.928
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    Congstar 50MBit; waipu.tv; Samsung UE55MU8009, Samsung 24" LED, Amazon fireTv-Box, DAZN, Netflix, Amazon Instant Video, Fritzbox 7530ax, FritzFon MT-F, reloop 2000m Plattenspieler, Sonos Playbase
    Dann rechne mal einfach dagegen, wieviel Abonennten Eurosport bräuchte um auf Null zu kommen. Das was du anstellst ist eine Milchmädchenrechnung und klingt immer so total einfach.

    Eurosport 2Xtra hat keinerlei nennenswerte Reichweite, die man in die Waagschale werfen könnte. Der Aufwand diese zu generieren ist exorbitant um das zu refinanzieren und erst recht nicht für 5 EUR inkl. Bundesliga. Wir reden hier nicht über Nischenrechte, sondern über Rechte, die Discovery bisher eine ordentliche Stange geld gekostet haben.

    Sky kann derzeit 5 Mio. Abonnenten zur Finanzierung/Querfinanzierung auf dem deutschen Markt heran ziehen, und selbst die winken ab. Eurosport hat gefühlt eine Hand voll. Das ist ein vollkommen andere Größenordnung. Zumal der Olympiadeal auch noch nicht vollständig finanziert ist sondern von den 1,3 Mrd. bisher nur 660 Mio.

    Sorry ich kann mir viel vorstellen, aber Eurosport wird den Teufel tun, die Rechte proaktiv versenden zu wollen. Sie werden auf eine externe Lösung setzen, so lange es geht. Nur wenn am 15. März kurz vor der Angst keiner kauft werden sie selbst senden. Dann kannste dir sicher sein, dass Leute bei Discovery gehangen werden, die drei Großdeals derart stümperhaft auf dem deutschen Markt platzieren.

    Bundesliga: sendet im Deutschlandvergleich unter Ausschluss der Öffentlichkeit
    Olympia: Refinanzierungsquote in Europa bisher 50%
    Formel1: FreeTV-Deal und keinerlei PayTV-Einnahmen

    Wenn ich hier einige über Zahlen jenseits der 100.000 Abonnentengrenze fabulieren höre, kann ich irgendwie nur schmunzeln.

    Wenn da in Silver Spring nicht jemand schon mit dem Kuli aufgeregt rumklappert, dann weiß ichs nicht. Bei aller Euphorie und bei aller gutgemeinten und durchaus auch gut gemachten Sendungen, ist das Agieren bisher diletantisch und nicht nachvollziehbar.

    Und jetzt erkläre mir, wie allein die paar Abonennten, die dazu noch monatlich kündigen können, diese Finanzierung stemmen sollen? Wie will Eurosport es schaffen in kürzester Zeit relevant Abonennten zu generieren, sodass die Werbung obsolet werden kann? Mir schon klar, dass jetzt das Argument mit "Schaufenster" und "Anlaufinvestition" kommt...aber da verweise ich auf oben, dass die Kosten nicht Peanuts sind sondern hier noch ordentlich was passieren muss.
     
    Zuletzt bearbeitet: 8. Februar 2018
  7. Pietro Fresa

    Pietro Fresa Talk-König

    Registriert seit:
    11. März 2003
    Beiträge:
    6.187
    Zustimmungen:
    1.174
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Fernseher
    Sat-Receiver
    wieviel hat RTL für die kommenden drei Jahre bezahlt. Gibt es da belastbare Zahlen?
     
  8. D-Box user

    D-Box user Institution

    Registriert seit:
    4. Juni 2005
    Beiträge:
    17.059
    Zustimmungen:
    4.924
    Punkte für Erfolge:
    213
    Das wirst du kaum was finden, solche Zahlen sind fast ein "Staatsgeheimnis". Ich habe aber gehört, dass die Preise für die Rechteperiode bis 2015 so etwa bei 50 Millionen pro Jahr lagen. Das dürfte sich auch jetzt so in diesem Rahmen bewegen +/-. Immer abhängig davon, wie viel man runterhandeln kann oder wie viel der Rechteinhaber haben will. :LOL:
     
    Pietro Fresa gefällt das.
  9. dsfplus

    dsfplus Silber Member

    Registriert seit:
    21. November 2010
    Beiträge:
    509
    Zustimmungen:
    218
    Punkte für Erfolge:
    53
    @ronnster Der "Eurosportstrohhalm" oder auch die "DAZN Variante" kommt hier in schöner Regelmäßigkeit. Und wird bis Ende März auch immer wieder hervorgebracht.
     
    Bueraner82, Schnirps und Paytv h3 gefällt das.
  10. maliilam

    maliilam Institution

    Registriert seit:
    14. August 2002
    Beiträge:
    15.905
    Zustimmungen:
    1.642
    Punkte für Erfolge:
    163
    Nur sagt diese Zahl überhaupt nichts aus, sofern man nicht weiß wieviele der Rechte mittlerweile vergeben wurden und wieviele im Haus geblieben sind.

    Wenn sie noch >60% der Rechte haben, dann zeigt die Summe, dass der Plan aufging. Wenn es nur 40% sind, dann ist es in die Hose gegangen.

    Und genauso ist es doch mit der F1. Bevor die Rechte unter Preis "verramscht" werden, werden sie lieber auf eigenen Sendern "weggesendet", bringt zumindest noch ein paar Abos und ein wenig Werbekohle. Klar, am liebsten wäre es ihnen, möglichst teuer zu Verkaufen und nur noch das Geld zählen zu müssen...