1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Unitymedia darf Kunden-Router für Hotspots nutzen

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 2. Februar 2018.

  1. mass

    mass Board Ikone

    Registriert seit:
    9. Februar 2016
    Beiträge:
    3.939
    Zustimmungen:
    364
    Punkte für Erfolge:
    93
    Anzeige
    Bei meiner freien Firtz geht Wifi ganz normal FW 6.8 ,
    wie kommst du darauf das Wifi bei einer freien Box nicht geht bei jeder neueren geht es ganz normal .
    Zum Glück bin ich nicht Kunde bei UM oder Vodafone Kabel die einem gerne immer was eigens minderwertiges gern aufzwinge wollen mit Gesperrten Funktionen , pech halt wenn man so was hat und sich nicht aufgelehnt hat was eigenen zu kaufen .
     
    Zuletzt bearbeitet: 5. Februar 2018
  2. mass

    mass Board Ikone

    Registriert seit:
    9. Februar 2016
    Beiträge:
    3.939
    Zustimmungen:
    364
    Punkte für Erfolge:
    93
  3. MartinP

    MartinP Talk-König

    Registriert seit:
    14. Januar 2007
    Beiträge:
    5.277
    Zustimmungen:
    760
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Gibertini-Spiegel OP85L
    Multischalter Smart Titanium MS9/6ES
    2x Inverto Quattro LNB IDLP-QTL410-PREMU-OPN f. 19.2 E u 28,5E
    1 x Alps Single LNB für 9.0 E

    Edision progressiv HD

    Unitymedia 2Play 100
    Mesh Wifi ist eine neue Funktion für das bessere Aufspannen größerer WLAN-Netze mit AVM Wlan-Repeatern usw.

    Falls das auf Deiner Fritzbox mit FW 6.8 funktioniert, weißt Du mehr, als die Leute von AVM...
    Kurzanleitung zur Installation von WLAN Mesh | AVM Deutschland

     
  4. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.280
    Zustimmungen:
    31.254
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Da wird nichts aufgezwungen! Du kannst in jedem Netz Deine eigene Hardware nutzen und die wird auch freigeschaltet.
     
    FilmFan gefällt das.
  5. MartinP

    MartinP Talk-König

    Registriert seit:
    14. Januar 2007
    Beiträge:
    5.277
    Zustimmungen:
    760
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Gibertini-Spiegel OP85L
    Multischalter Smart Titanium MS9/6ES
    2x Inverto Quattro LNB IDLP-QTL410-PREMU-OPN f. 19.2 E u 28,5E
    1 x Alps Single LNB für 9.0 E

    Edision progressiv HD

    Unitymedia 2Play 100
    In den Kabelnetzen ist das aber nur sehr beschränkt möglich. In regulären Handel hat man die Auswahl zwischen zwei Routern eines Herstellers:
    Fritzbox 6490 und 6590 von AVM... Ist ja wie in Zeiten, als es bei Volkswagen nur zwei Modelle gab: Den Käfer mit 1200 und 1300 cm³ Maschine ...

    Diese sind beide mit einem Intel Puma Chipsatz ausgestattet, und haben einen lästigen Bug
    What is wrong with my modem ?

    Es ist schon so weit, dass es in einem Unitymedia-Forum einen Thread über ca 900 Beiträge, gibt, bzg. Möglichkeit, ein Kabelmodem aus dem Ausland zu importieren...

    Kabelmodem importieren - Seite 37 - Inoffizielles Unitymedia-Forum

    Nachtrag: Dunnerlittchen - hier ist noch eine dritte Box von AVM

    FRITZ!Box 6430 Cable | AVM Deutschland
     
    Zuletzt bearbeitet: 5. Februar 2018
  6. UltimaT!V

    UltimaT!V Talk-König

    Registriert seit:
    19. Juni 2009
    Beiträge:
    5.031
    Zustimmungen:
    555
    Punkte für Erfolge:
    123
    Tolle Erklärung mit dem Fass und dem Elefanten. Als ob es keine Evolution gibt/gab und wir nicht aus Einzellern entstanden wären, aber das nur am Rande...

    Und ja, Leirouter - d'acord. Allerdings wenn man einen eigenen Router hat, kann man den auch auf zwei Möglichkeiten mit seinem Anbieter verbingen. Zum Einen mit den üblichen Zugangsdaten und zum Anderen mit dem obligatorischen Startcode. Und mit dem Startcode weiß der Anbieter schlicht nicht, ob man nun den eigenen gekauften privaten Router nutzt, oder doch den vom Anbieter. Also ganz so einfach ist das nicht.
     
  7. liebe_jung

    liebe_jung Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    14.595
    Zustimmungen:
    5.088
    Punkte für Erfolge:
    273


    Wer ein Handy nutzt, dem sollte auch klar sein, das sein Provider sein Bewegungsprofil hat. Nun hat es mit dieser seltsamen Hotspot-Funktion zusätzlich ein weiterer Konzern, das ist wohl deutlich weniger Leuten bewusst. Und das (so vermute ich mal) wesentlich feinmaschiger (da WLAN Zellen kleiner als Mobilfunkzellen) als der Mobilfunkprovider.


    Warum eigentlich die Unart "Opt-Out" anstatt "Opt-In"? Sprich, wer es nutzen wil, der aktiviert es bei sich.


    Wieso hast Du weniger Bedenken bei Unitymedia oder Kabel Deutschland?


    Ein Stock Google Handy ist natürlich keinen Deut besser. Aber das man nichts machen kann, ist so nicht korrekt. Es erfordert halt Bereitschaft und ein wenig Know How.
     
  8. Wechsler

    Wechsler Platin Member

    Registriert seit:
    18. November 2017
    Beiträge:
    2.135
    Zustimmungen:
    572
    Punkte für Erfolge:
    123
    Was noch erschwerend hinzukommt: Alle drei Geräte sind ausschließlich Kabelrouter. Es ist kein einziges freies Kabelmodem (mit aktiviertem Bridge-Modus) auf dem deutschen Markt erhältlich.

    AVM waren auch die einzigen, die sich für die Endgerätefreiheit eingesetzt haben. Ein Schelm, wer Böses dabei denkt.
     
    Zuletzt bearbeitet: 7. Februar 2018
  9. Pete Melman

    Pete Melman Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Januar 2016
    Beiträge:
    11.794
    Zustimmungen:
    7.536
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: LG OLED 65" C17
    mit UM oder ACC Modul
    BD-HDD Recorder:
    Panasonic DMR-BCT730
    mit ACC oder UM Modul
    Media-Player: Zidoo Z9X
    AVR: Marantz Cinema 60
    CD: Atoll CD100
    Line Drive: Musical Fidelity X10-D
    Cass: Alpine AL65 (modifiziert)
    Dreher: Transrotor Hydraulic mit Ortofon 2M Red an SME 3009
    Tape: Sony TC765
    Fernbedienung: Harmony 950 + Hub mit
    Tablet: Samsung SM-T510 und
    Smartphone: LG V40 mit internem 32bit DAC/Amp (2V) ESS Sabre.
    Poco F6 Pro
    Aber doch nur, wenn man sich in das Netz einbucht, wozu ja keiner gezwungen wird. Ich muss mich ja auch nicht in jeden freien Hotspot einbuchen.
     
  10. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.030
    Zustimmungen:
    3.457
    Punkte für Erfolge:
    213
    ... wie kann der Provider ein Bewegungsprofil erstellen von dir erstellen, wenn er seinen dir zur Verfügung gestellten stationären Router als Teil seines HotSpot-Netzes nutzt?