1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Aldi baut jetzt Wohnungen

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von suniboy, 1. Februar 2018.

  1. suniboy

    suniboy Talk-König

    Registriert seit:
    4. Februar 2010
    Beiträge:
    6.655
    Zustimmungen:
    1.971
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    [​IMG]
     
  2. Rohrer

    Rohrer Guest

    Troll (Netzkultur) – Wikipedia

    Ich hoffe ja, Du verstehst das Gelesene. Wo ich mir bei Dir nicht so sicher bin!
     
  3. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.683
    Zustimmungen:
    8.484
    Punkte für Erfolge:
    273
    Du wirst lachen, ich gebe Seminare und bin sogar in der Normung tätig. Es kommt sogar vor, dass ich als Gutachter tätig bin. Ich sehe das Elend jeden Tag. Und ich sehe auch genug Neubauten und Rohbauten, in denen man nur den Kopf schütteln kann.
    Das hast du in den falschen Hals bekommen. Die Arbeiter knechten für schmalen Taler, hausen unter schlimmen Bedingungen und bringen das Geld in die Heimat. Wie sollen die sich denn fortbilden? Woher soll der Putzer wissen, dass die Diffusionsbänder an den Fenstern nicht abgeschnitten werden dürfen, wenn ihm das keiner sagt (was vielleicht daran liegt, das er die Sprache nicht versteht)?
    Es darf alles nichts kosten, deswegen werden die billigsten Arbeiter eingesetzt, dazu zigmal ver-subt und dann geht halt einiges schief. Wenn man keinen pfiffigen Bauleiter hat, arbeiten die unterschiedlichen Gewerke sowieso gegeneinander, das hat nichts mit Nationalitäten zu tun. Das ist heute leider Realität auf dem Bau, deswegen wundern mich Probleme bei Großprojekten leider nicht mehr.
     
    Schnellfuß gefällt das.
  4. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    Einerseits wären schon um den Flächenverbrauch zu reduzieren höhere Wohngebäude wünschenswert.

    Allerdings ist das eben auch nocht ganz unproblematisch. Wenn man trotz Höhe und vieler Parteien einen vernünftigen Wohnkomfort bieten will, wirds dann nämlich schnell teuer. Und dann hat ma wieder das Problem das es sich Gering- und Normalverdiener nicht leisten können.

    Und in Bauten a la DDR-Platte will niemand freiwillig rein, ausser wer garkeine andere Alternative hat.

    Das andere Problem ist aber auch das man in vielen Regionen Mittelstädte ausbluten lässt und damit mitschuld ist das die Leute in die Grossstädte und Ballungsräume drängen.

    Es müsste ja nicht unbedingt Berlin oder München sein. Warum nicht Wittenberge oder Marktredwitz? Von der Infrastruktur her wären die Voraussetzungen ja garnicht so schlecht.
     
  5. suniboy

    suniboy Talk-König

    Registriert seit:
    4. Februar 2010
    Beiträge:
    6.655
    Zustimmungen:
    1.971
    Punkte für Erfolge:
    163
    Wieso soll das teurer werden? Ob ein Vermieter 3 Häuser a 6 Etagen baut oder gleich 1 Haus mit 18 Etagen -wo ist der Unterschied?


    Das sehe ich überhaupt nicht so. Das sind meistens umfangreich modernisierte Wohnungen mit besserem Komfort als jede Altbauwohnung (Dämmung, Fernwärme, Aufzug, richtige Balkone, bedingt durch den Bau helle Räume usw) und mir ist auch nicht bekannt, dass weder Ost-Platte noch West-Platte leer stünden. Viele Leute leben mit der Vorstellung aus den 70ern wo Hochhäuser oft Sozialwohnungen waren in die ja meistens Ausländer einzogen -also eine Art Ghetto. Das ist aber längst nicht so -viele dieser Häuser sind oft mit Concierge ausgestattet (der Pakete annimmt oder Zeitungen und Brötchen verkauft), Videokameras (also es wird auf Sauberkeit geachtet) und viele sinnvolle gewerbliche Einheiten wie Ärzte, Kindergärten, soziale Vereine, Bibliotheken und natürlich Supermärkte/Discounter.

    So schlägt man 2 Fliegen mit einer Klappe, denn man bringt Menschen in die Höhe zum wohnen und anderseits bleibt noch genug Abstand zwischen den Häusern (damit sie sich nicht in den Wohnzimmern schauen müssen). Dieser Platz kann man dann sinnvoll für Parks (also die Lunge der Großstadt), Parkplätze und andere Infrastruktur nutzen.
     
  6. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    Je höher man hinaus will, desto höher sind die Anforderungen an Statik und Materialien.

    Es geht ja nicht nur um die Leute die dort wohnen, aber je mehr Leute in einem Gebäude wohnen desto lauter wirds einfach. Jedenfalls wenn man keine Gegenmassnahmen trifft.

    Klar ist es möglich so ein Gebäude trotzdem zu beruhigen, indem man z.B. lange Gänge vermeidet und eine etwas verwinkelte Archtiketur anstrebt, hochwertige Trittschalldämmungen und Vorbauwände verbaut, etc. aber das macht die Sache dann eben teuer.

    Deshalb findet man sowas fast nur bei Bürogebäuden oder bei wirklich hochwertigen Wohnhochhäusern in Nordamerika und Asien.
     
  7. suniboy

    suniboy Talk-König

    Registriert seit:
    4. Februar 2010
    Beiträge:
    6.655
    Zustimmungen:
    1.971
    Punkte für Erfolge:
    163
    Ich glaube nicht, dass sich der Bau wesentlich verteuert. Dein Beispiel würde vielleicht für Häuser ab 50.Stockwerke oder so gelten (wie in Dubai) aber doch nicht für Häuser mit 20-25 Etagen. Immerhin hat die DDR massenhaft solche Häuser gebaut -wenn es damals ging, muss es auch heute gehen. Aber wie gesagt -ich fürchte das ist die Ideologie der Stadtplaner die nur 6-Etagen Häuser als Lebensqualität empfinden.
     
  8. Creep

    Creep Guest

    Nun, nicht unbedingt. Wenn ich an den Block denke, wo ich jahrelang in Berlin gewohnt hab... 4 Wohnungen pro Etage verbunden durch einen leisen Aufzug. Da hattest Du deutlich weniger Lärm als später im 4-Geschosser, wo alle lärmend durch das Treppenhaus gelatscht sind. Natürlich muß eine normale Lärmdämmung zwischen Wohnungen und Etagen vorhanden sein.

    Trotzdem möchte ich eigentlich nie wieder in einem Haus mit mehr als 3 Parteien wohnen. Blick aufs Grüne und ab und zu mal ein Traktor ist mir doch lieber als eine Straßenschlucht mit Verkehrs- und Menschenlärm. Hochhäuser mit Garten gibts auch eher selten.
     
    Schnellfuß gefällt das.
  9. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.235
    Zustimmungen:
    45.089
    Punkte für Erfolge:
    273
    Das ist schlicht Unsinn, mittlerweile sind diese Bauten umfangreich saniert und bieten jeden modernen Komfort.

    Ich wohne gern in "meiner Platte" (10ner) die sogar nach einem gehobenen Komfort saniert wurde.

    Zwei Balkone, Fußbodenheizung, Bäder mit Wanne und Dusche gehören dazu wie ein Hausmeistersystem was subjektiv für ein gutes Wohngefühl sorgt. Gute Grundrisse hatten die Wohnungen ja von je her.

    Zumindest sanierte Plattenbauwohnungen stehen mittlerweile nicht mehr leer sondern im Gegenteil, werden gesucht.

    Man sollte diese Bauten nicht gleichsetzen mit den typischen Problemvierteln die es aber vorzugsweise im Westen Deutschlands gibt.

    Aber nochmal, dass alles hat mit dem Aldi-Problem nun gar nichts zu tun. Gegen äußere Lärmeinflüsse ist kein Kraut gewachsen, auch keine Wärmedämmung oder Superdichte Fenster bis man erstickt.

    Ein Supermarkt im Erdgeschoss ist einfach eine Bauweise, in der ich persönlich nicht ziehen würde, egal ob DDR- oder Westbau.
     
    Zuletzt bearbeitet: 7. Februar 2018
    suniboy gefällt das.
  10. suniboy

    suniboy Talk-König

    Registriert seit:
    4. Februar 2010
    Beiträge:
    6.655
    Zustimmungen:
    1.971
    Punkte für Erfolge:
    163
    Mit dem Rest oben stimme ich mit dir überein, aber mit dieser Lärm-Erdegeschoss-Geschichte -nicht! Moderne Häuser bzw. Gewerbeeinheiten werden oft so gebaut, dass sie eine Tiefgarage haben bzw. die Ladeflächen für das Gewerbe sich in der Tiefgarage befinden. Somit würden LKWs nur reinfahren -so wie jedes Auto in einer Tiefgarage ja auch. Deshalb kann ich dir hier nicht zustimmen -auch nicht von der Anzahl der Belieferungen. Wie gesagt -bei mir wird höchstens 2x die Woche geliefert.
     
    Martyn gefällt das.